ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Das Eis wird dünn...Verurteilung wegen KAUF eines geklauten Navis bei Ebay

Das Eis wird dünn...Verurteilung wegen KAUF eines geklauten Navis bei Ebay

Themenstarteram 26. September 2007 um 12:31

"Ein Ebay-Käufer wurde wegen Hehlerei verurteilt – weil das vermeintliche Internet-Schnäppchen Diebesbeute war."

http://service.spiegel.de/digas/find?DID=53060222

Den kompletten Artikel gibts es leider nur im "Spiegel" oder als E-Paper.

Zusammengefasst ging es darum, dass jemand bei Ebay ein (geklautes) Navi als Ersatz für das ihm entwendete Navi gekauft hat. Im Juni wurde er wegen Hehlerei zu einer Geldstrafe von 40 TS à 30 € verurteilt. Unter anderem wurde ihm vorgehalten, dass er bei dem geringen STartpreis (1 Euro), der großen Differenz zum Neupreis des Gerätes (800 Euro Auktionsbetrag <-> 2000 € Neupreis) sowie dem Umstand, dass der Verkäufer aus Polen stammt (!), hätte stutzig werden müssen. Er habe es "zumindest für möglich gehalten und billigend in Kauf genommen,

dass es sich bei der Ware um Diebesgut handeln könnte".

Am Freitag steht die Berufungsverhandlung vor dem zuständigen LG an; diese Entscheidung könnte Präzedenzcharakter erlangen. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob die Argumente des AG Pforzheim weiterhin Bestand haben...

Auf jeden Fall muss angesichts der immer größer werdenden Masse von Diebesgut (Navis, Spiegel, Xenonscheinwerfer usw.), die per Ebay verkauft wird, irgendwas passieren. Am Besten wäre natürlich eine drastische Reduzierung der Nachfrage.

grüße

Ähnliche Themen
43 Antworten
am 27. September 2007 um 1:02

Gerichtlich verordnete Diskriminierung ist das nach dem Motto "aus Polen kommt nur Diebesgut". :mad:

Zitat:

Original geschrieben von Himeno

nur wer baut navis aus notiert sich seriennummer und baut sie wieder ein?

Wer rechtmäßiger Besitzer eines solchen Teiles ist,

hat eine Geräte-Karte erhalten.

Ansonsten kann es der Händler bestimmt rausfinden.

Andere Frage:

Wer kauft ein Navi, dessen Seriennummer er nicht im Vorfeld kennt

und überprüft hat?

@razor23

Es geht hier nicht um "aus Polen kommt nur Diebesgut".

Die Kombination aus Startgebot, Endpreis und Verkäuferstandort macht es

verdächtig. Und ... vor Artikelstandorten in Osteuropa wird immer gewarnt,

warum dürfen Gerichte dies nicht aufgreifen?

Schaut euch doch mal bei Ebay um.

So viel wird mit Startpreis 1 € verkauft.

Auch bei Radios und Navis. Einfach weil die Herstellerpreise (also Autohersteller) überzogen sind. Nachrüstung ist hier angesagt. Und der Preis bleibt auf keinen Fall bei 1 €.

Ist das alles geklaut?

 

120162210059

Startpreis 1 €. Der Verkäufer ist noch nicht sehr erfahren, erst 5 Bewertungen. Hat vorher noch nichts wertvolles verkauft.

Wird nach Erfahrungswerten 300 € bis 400 € bringen, das CDC40 ist sehr selten (der Opelpreis ist korrekt aber natürlich überzogen)

Darf ich das kaufen?

 

Andere Geschichte:

Wobei ichs toll finde, daß er den Code nicht hat zurücksetzen lassen und den Code hier preisgibt, bei seinem Fahrzeug mit Can-Bus gibts nur einen Code und der ist auch für die Wegfahrsperre.

Man kann das Radio nichtmal verheiraten, da er es nicht entheiratet hat.

Er schreibt zwar CID (Color Info Display) in die Auktion rein, aber unter sonstiges steht ohne Display. Abgesehen davon, daß mir sowieso kein CDC40 mit CID ab Werk bekannt wäre...

Fazit:

Das wird sowieso noch lustig.

 

 

Und ich würde einen Startpreis von 1,99 € vorschlagen. Kostet exakt dasselbe.

Zitat:

Original geschrieben von memmert

Zitat:

Original geschrieben von Himeno

nur wer baut navis aus notiert sich seriennummer und baut sie wieder ein?

Wer rechtmäßiger Besitzer eines solchen Teiles ist,

hat eine Geräte-Karte erhalten.

Ansonsten kann es der Händler bestimmt rausfinden.

Andere Frage:

Wer kauft ein Navi, dessen Seriennummer er nicht im Vorfeld kennt

und überprüft hat?

@razor23

Es geht hier nicht um "aus Polen kommt nur Diebesgut".

Die Kombination aus Startgebot, Endpreis und Verkäuferstandort macht es

verdächtig. Und ... vor Artikelstandorten in Osteuropa wird immer gewarnt,

warum dürfen Gerichte dies nicht aufgreifen?

ne gerätekarte? wasn das? habsch noch ie gehabt immer nur seriennummer in der anleitung eintragen . ausserdem was ist mit seriennavis die sind ja schon eingebaut

Zitat:

Original geschrieben von memmert

Zitat:

Original geschrieben von freak1704

Muß ich mir jetzt immer Sorgen machen, wenn ich auf einen Artikel, der ab 1,-€ startet, biete?

Nöö, kommt auf den Artikel an.

Wer stellt denn ein 2500€ (Neupreis) Artikel ein und beginnt bei 1€?

Ok, Gebrauchtware, aber selbst dann will ich doch einen Mindesterlös erzielen, oder?

Alle, die wissen, daß auf ihen Artikel garantiert geboten wird, stellen ihn für 1,-€ ein.

 

Zitat:

Original geschrieben von memmert

Zitat:

Woran erkenne ich einen geklauten Artikel während der Versteigerung, solange der Endpreis noch nicht erreicht ist?

Startpreis sollte imho in einem gesunden Verhältnis zum Artikel stehen.

Ein höherer Startpreis kostet auch mehr eBay-Gebühren. Also ab 1,-€.

 

Zitat:

Original geschrieben von memmert

Zitat:

Ich habe ein Auto bei eBay verkauft und als Startpreis 1,-€ angesetzt. Bin ich ein Autodieb? (es hat letztendlich 3300,-€ gebracht)

Autodieb vielleicht nicht, aber gutgläubig, leichtsinnig, Glück gehabt?

Glück? Nein. Habe über einen längeren Zeitraum Angebote beobachtet, die meinem ähnlich waren und wußte daher schon im Voraus, in welcher Region sich der Endpreis bewegen wird.

Außerdem erscheinen den meisten Käufern 1,-€ Auktionen begehrenswerter.

Zitat:

Original geschrieben von memmert

Zitat:

Original geschrieben von GolfGT-Fahrer

 

... Wenn man auch viele Fragen stellen kann, aber eine hätte ich gerne auch noch beantwortet: "Wo ist der Navi her, wenn er für nur 1/3 des Preises angeboten werden kann?"

Hmh? Thread gelesen?

Eigentumstransfer oder schlicht und deshalb nicht minder verwerflich Diebstahl!

 

Ein Euro Startgebot, letzendlich wird das Ding für 800€ rausgehauen.

Welcher seriöse Händler (Verkäufer) kann so etwas machen? KEINER!

Wer da als Käufer nicht stutzig wird, hat nichts anderes als ein Ermittlungsverfahren

(Urteil) verdient.

Das steht außer Frage. Ich meinte im Vorfeld zum Kauf des Navis. Ich hätte schon mal gefragt wo das Teil her sein soll. Im übrigen ging der auch nicht für 800 Euro über den Tisch sondern noch mal deutlich billiger. Aber das kann jeder selber lesen wenn er mal eine Suchmaschine benutzt.

Zitat:

Original geschrieben von haschee

Schaut euch doch mal bei Ebay um.

So viel wird mit Startpreis 1 € verkauft.

Auch bei Radios und Navis. Einfach weil die Herstellerpreise (also Autohersteller) überzogen sind. Nachrüstung ist hier angesagt. Und der Preis bleibt auf keinen Fall bei 1 €.

 

Ist das alles geklaut?

 

 

120162210059

 

Startpreis 1 €. Der Verkäufer ist noch nicht sehr erfahren, erst 5 Bewertungen. Hat vorher noch nichts wertvolles verkauft.

 

Wird nach Erfahrungswerten 300 € bis 400 € bringen, das CDC40 ist sehr selten (der Opelpreis ist korrekt aber natürlich überzogen)

 

Darf ich das kaufen?

 

 

Andere Geschichte:

Wobei ichs toll finde, daß er den Code nicht hat zurücksetzen lassen und den Code hier preisgibt, bei seinem Fahrzeug mit Can-Bus gibts nur einen Code und der ist auch für die Wegfahrsperre.

 

Man kann das Radio nichtmal verheiraten, da er es nicht entheiratet hat.

 

Er schreibt zwar CID (Color Info Display) in die Auktion rein, aber unter sonstiges steht ohne Display. Abgesehen davon, daß mir sowieso kein CDC40 mit CID ab Werk bekannt wäre...

 

Fazit:

Das wird sowieso noch lustig.

 

 

 

 

 

Und ich würde einen Startpreis von 1,99 € vorschlagen. Kostet exakt dasselbe.

Wenn Du schon ein solches Beispiel bringst lese Dir doch bitte die Beschreibung richtig durch! Graphic Info Display steht da und wer einen Opel fährt sollte wissen das, dass Graphic Info Display vom Radio abgekoppelt ist.

Weiter schreibt er:

---

Das CDC 40 Opera lässt sich ganz einfach über die Lenkradfernbedienung regeln und über das Graphic Info Display ablesen.

---

Da steht nichts davon das dieses CD Radio ein Graphic Info Display haben soll. Von "Das Radio hat ein Color Info Display" steht da auch nix. Nicht was erfinden, sondern das lesen was dort steht.

Der Verkäufer geht davon aus, das die Person die das CD Radio kaufen will, diese Eigenheiten von Opel bekannt sind. Komisch nur das Du als Opel Fahrer das nicht weißt... Na ja man kann nicht alles wissen, aber richtig lesen sollte man schon können.

am 27. September 2007 um 20:49

Zitat:

Original geschrieben von memmert

Es geht hier nicht um "aus Polen kommt nur Diebesgut".

Die Kombination aus Startgebot, Endpreis und Verkäuferstandort macht es

verdächtig. Und ... vor Artikelstandorten in Osteuropa wird immer gewarnt,

warum dürfen Gerichte dies nicht aufgreifen?

Was heißt schon "verdächtig". Startpreis 1 EUR ist gang und gäbe bei eBay, den Endpreis kann man schlecht vorhersehen und zu der Warnung vorm Artikelstandort habe ich mich ja schon geäußert.

Die Frage ist doch, ob der Käufer in diesem Fall noch gutgläubig gehandelt hat. Und meiner Meinung nach hat er das, wenn man mal die Vorurteile außen vor lässt, war die Chance recht hoch, dass jemand legal sein gebrauchtes Navi verkauft.

Original geschrieben von razor23

Zitat:

Was heißt schon "verdächtig". Startpreis 1 EUR ist gang und gäbe bei eBay, den Endpreis kann man schlecht vorhersehen und zu der Warnung vorm Artikelstandort habe ich mich ja schon geäußert.

Na ja, als Käufer kann man den Endpreis schon sehr genau vorhersehen.

Und ... Gerichte entscheiden nach einer Tat, da lässt sich hinterher auf Grundlagen von

eingetretenen Fakten trefflich eine Entscheidung fällen.

Zitat:

Die Frage ist doch, ob der Käufer in diesem Fall noch gutgläubig gehandelt hat. Und meiner Meinung nach hat er das, wenn man mal die Vorurteile außen vor lässt, war die Chance recht hoch, dass jemand legal sein gebrauchtes Navi verkauft.

Ja ne, und Weihnachten kommt der Osterhase gehoppelt.

Wenn Navis so günstig verkloppt werden, MUSS ich mir als Käufer Klarheit verschaffen

über den rechtmäßigen Eigentümer. Wenn ich dies als Käufer unterlasse,

handele ich groß fahrlässig (oder wie das auch immer im Juristendeutsch heißt).

Zitat:

Original geschrieben von razor23

Die Frage ist doch, ob der Käufer in diesem Fall noch gutgläubig gehandelt hat. Und meiner Meinung nach hat er das, wenn man mal die Vorurteile außen vor lässt, war die Chance recht hoch, dass jemand legal sein gebrauchtes Navi verkauft.

Ich empfehle in diesem Zusammenhang mal einen Blick auf Ebay zu werfen und typische Auktionen polnischer Navi-Verkäufer zu studieren. Ich hab's gerade mal für das begehrte und gern geklaute Audi RNS-E gemacht:

Neugerät beim Deutschen Anbieter (mit Einbau) ca. 2000 Euro

Gebraucht Vom Deutschen Privatverkäufer ab ca. 800 Euro.

Gebraucht vom Deutschen gewerblichen Anbieter ab ca. 1000 Euro.

In Polen: gebraucht ab ca. 550 Euro

Der polnische Anbieter tritt als Privatverkäufer auf, hat aber mehrere Geräte gleichzeitig im Angebot und eine Historie von Duzenden Verkäufen (alles Navis-Geräte und Datenträger) allein in diesem Monat. Der Verkäufer bleibt anonym, während die Deutschen Händler mit ordentlicher Firmenangabe, Steuernummer, Anschrift etc. auftreten.

Mal ehrlich: Diese Momentaufnahme ist typisch für die Situation auf Ebay und Co. Der verurteilte Käufer wusste sehr genau, was er da kauft und ich hoffe doch sehr, daß einige andere Käufer demnächst Post vom Staatsanwalt erhalten und bis dahin ein paar schlaflose Nächte genießen. Allerdings bleibt zu befürchten, daß das nächsthöhere Gericht den "cleveren" Käufer aus "Mangel an Beweisen" laufen lässt.

Bei aller Begeisterung für den "freien Handel" mit anonymen Verkäufern im Internet sollten wir doch bitte nicht vergessen, daß am Anfang der Handelskette ein Geschädigter steht, der den ganzen Ärger hat: Werkstattbesuch, möglicher Ärger mit der Versicherung (bei Schadenshäufung), Selbstbeteiligung, etc.) und alle Versicherten den Spaß mit höheren Prämien bezahlen.

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von GolfGT-Fahrer

Da steht nichts davon das dieses CD Radio ein Graphic Info Display haben soll. Von "Das Radio hat ein Color Info Display" steht da auch nix. Nicht was erfinden, sondern das lesen was dort steht.

Der Verkäufer geht davon aus, das die Person die das CD Radio kaufen will, diese Eigenheiten von Opel bekannt sind. Komisch nur das Du als Opel Fahrer das nicht weißt... Na ja man kann nicht alles wissen, aber richtig lesen sollte man schon können.

keine Sorge, ich weiß es.

aber lesen solltest auch du können.

aus der Überschrift:

Zitat:

CDC40 , Opera , CDC 40 , CDC 40 Opera , CID, Opel Radio

Klar, unten steht dann wieder ohne Display, aber so ist das zumindest nicht eindeutig und Keywordspamming. Von Ebay nicht gern gesehen. Nen Löschungsgrund sollten sie es merken oder sollte es gemeldet werden.

Obwohl, ich denke es ist eher eine irreführende Artikelbezeichnung.

Zitat:

Original geschrieben von os-m

Neugerät beim Deutschen Anbieter (mit Einbau) ca. 2000 Euro

Gebraucht Vom Deutschen Privatverkäufer ab ca. 800 Euro.

Gebraucht vom Deutschen gewerblichen Anbieter ab ca. 1000 Euro.

In Polen: gebraucht ab ca. 550 Euro

Oliver

Hehe jo und wert ist das Ding keine 500€ ;) Wenn ich mir aus dem europäischen Ausland ein Navi ersteigere von einem Verkäufer der seit mindestens einem Jahr Mitglied ist und fast 1000 durchgehend positive Bewertungen hat, muss ich mir dann Sorgen machen? Ich denke doch nicht. Bei so vielen Bewertungen und so langer Mitgliedschaft kann der normale eBay Benutzer wohl davon ausgehen, dass hier alles mit rechten Dingen zu geht, oder nicht?

hier sind ja offensichtlich ganz "pfiffige" kerlchen unterwegs die von ebay mal sowas von keine ahnung haben... :rolleyes:

 

startpresi 1,-€ spart nicht nur haufen einstellgebühren,sondern lockt auch deutlich mehr potenzielle bieter an.

und wenn komplette autos ab 1€ angeboten werden, warum soll dann ein navi was nur einen bruchteil eines pkw´s wert ist, nicht ebenfalls für diesen preis angeboten werden.

und ich glaube kaum einer überprüft gerätenummern von ersteigerten artikeln...

Freispruch, so wie es sich gehört.

http://www.teltarif.de/arch/2007/kw39/s27375.html

Alles andere wäre auch ein ding der Unmöglichkeit gewesen.

am 28. September 2007 um 14:46

Zitat:

Original geschrieben von GasMatrix

Freispruch, so wie es sich gehört.

http://www.teltarif.de/arch/2007/kw39/s27375.html

Alles andere wäre auch ein ding der Unmöglichkeit gewesen.

Ich kann den kompletten Fall nicht beurteilen, da fehlen mir die Details.

Allerdings halte ich -unabhängig vom Urteil- den Anspruch der ersten Instanz, über die Möglichkeit, daß es sich um Diebesgut handeln könnte, nicht großzügig hinwegzusehen sondern kritisch zu hinterfragen, für vernünftig.

Damit es eben nicht mehr so einfach ist, Diebesgut zu verscherbeln. Ich meine, mal ehrlich, daß Hehlerware bei Ebay so einfach "öffentlich" angepriesen werden kann finde ich schon bedenklich. Zumindest bei teurer Ware. Und 2000€ halte ich für teuer.

Schließlich hängen letztlich auch unser aller Versicherungsprämien da dran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Das Eis wird dünn...Verurteilung wegen KAUF eines geklauten Navis bei Ebay