Das dicke schwarze Osterei...
[siganturänderumg ein]
…so…klick…
[signaturänderung aus]
Moin Leutz,
erst einmal möchte ich hier allen ein fettes Lob aussprechen, dieses Forum ist wirklich absolut genial. Die Antworten auf die Problemchen sind meist sehr konstruktiv und auch sehr kurzweilig geschrieben.
Hab lang hin und her überlegt, GTS oder Signum. Für den GTS sprach das meiner Meinung nach „sportlichere“ Design, für den Signum Platzangebot und Variabilität. Letztendlich hab ich mich von letzteren beiden Punkten leiten lassen.
Beim Antrieb war ich mir ebenfalls nicht sicher. Da ich weniger als 20tkm/a fahre, kam ein Diesel nur bedingt in Frage. Dem 2.2 direct hingegen fehlte das „gewisse etwas“, so dass ich mich für einen 3.2l V6 entschieden hab.
Gründonnerstag war es dann soweit. Des Morgens machte ich mich auf die Pirsch zum FOH meines Vertrauens, um mir mein schwarzes Osterei , aus 05/03, abzuholen.
Hab jetzt ca. 1.000km zurückgelegt und bin schlicht und ergreifend begeistert. Der Siggi fährt sich einfach genial. Der Motor hat jederzeit genug Power und ist mit seinen Trinksitten zurückhaltender, als ich angenommen hatte. Autobahn bei 160-180km/h um die 11L, Ostermontag zum Bodensee gezirkelt und immer schön mitgeschwommen, da waren es um die 8L/100km. Die eingetragene Vmax hat er laut Tacho „reichlich“ *ggg* überschritten, ist sicherlich auch auf die Toleranz zurückzuführen.
Zwei Wermutstropfen gibt es dennoch.
1. Der FOH hat neue Reifen aufgezogen. Pirelli Pzero Asimetrico 215/50R17Y. Die Dinger sind knochenhart, man merkt jeden Kaugummi auf der Strasse.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit diesen Pneus?
2. Das Sitzmemory funzt nicht. Das Speichern wird durch Signalton bestätigt, jedoch fährt er nach Verstellung nicht wieder in die gespeicherte Position zurück. War schon beim FOH, der will sich’s nächste Woche mal anschauen.
Ist so was schon mal bei einem von euch aufgetreten?
So, dat wars erstmal von meiner Seite…
simmu
31 Antworten
So schnell kann ein Jahr vergehen,
Jetzt fahr ich meine schwarze Hirschkuh ein ganzen Jahr, es ist echt der Hammer, wie schnell die Zeit vergeht. Liegt vielleicht am V6, mit meinem alten 1.8er kams mir länger vor…😁
Spaß beiseite, vielleicht hier mal ein kleiner Bericht, was in einem Jahr alles geschehen ist. Vielleicht gibt es ja einige „stille“ Mitleser, denen es eine Entscheidungshilfe sein kann.
Gesamtfahrleistung in letzten Jahr:
22tkm (oje...hätt' ich mir doch n Diesel gekauft 😉 )
Durschschnittsverbrauch:
10tkm auf Benzin: 10,7L/100km
12tkm auf Gas: 13…14L/100km (man fährt etwas anders, wenn’s nur die Hälfte kostet 😁)
Fixkosten:
216€ Steuer/a
95€ Vollkasko/monat (bin noch nicht so weit unten in der SF, mein vorheriger 1.8er Vecci hat mit 80€ zu Buche geschlagen)
Nennenswerte Defekte:
1x Batterie leer; Ursache unklar, selbst bei sehr tiefen Temperaturen keine weiteren Probleme gehabt
Zusatzkosten:
Winterreifen 225/45/17 Conti Winter Contact 700€
Zusätzlicher Ölwechsel nach 15tkm 38€ (aufgrund meiner vielen Kurzstreckenfahrten)
4x Irmscher Türpin 28€ (man gönnt sich ja sonst nix)
Nachrüsten einer Tartarini Autogasanlage 2500€
Was noch ansteht:
Im Mai steht die 60’er Inspektion incl. TÜV und Garantieverlängerung an
Ein paar Sommeralus (siehe Signatur)
Über meine Bremse an der VA müsste ich mir auch mal Gedanken machen
Allgemein:
Ich find, dass der Signum wirklich ein gelungenes Auto ist. Der Fahrkomfort sowie die Platzverhältnisse sind super. Die mitfahrende Audi und VW-Fraktion zeigt sich immer wieder über den Platz gerade auf den hinteren Plätzen sehr beeindruckt. Das Fahren zu fünft ist konstruktionsbedingt etwas schwierig, für ne kurze Strecke ists allemal ausreichend. Ebenfalls hab ich bis jetzt auch noch keinerlei Transportprobleme gehabt, Einkäufe und Reisegepäck konnte immer problemlos verstaut werden, ein Fahrrad lässt sich nach Umlegen der Rücksitze ohne Demontage div. Räder etc. transportieren. Das wirklich größte Manko am Auto ist das fehlen einer vernünftigen Flaschenhalters, gerade was große Flaschen angeht. Hier besteht dringender Nachbesserungsbedarf.
Zum Antrieb wurde ja in div. andern Threads geschrieben, ich möchte den V6 einfach nicht mehr missen. Ich denke auch, dass wenn man sich am Gasfuß einigermaßen zügeln kann der Spritkonsum vollkommen in Ordnung geht. Ein Kollege hat einen Passat 1.8 5V, säuft genauso viel, ohne annährend die Fahrleitungen zu haben.
Die Verbrauchsrange geht von 8L auf der Landstrasse bzw. 130km/h konstant auf der AB, bis auf über 20L, wenn’s denn mal schneller gehen muss.
Dabei ist der Motor sehr elastisch. Man kann vom Standgas aus bis in den roten Bereich voll durchbeschleunigen, ohne Rucken oder andere Aussetzer. Dabei macht das Triebwerk immer einen souveränen Eindruck. Durchzug ist immer vorhanden, selbst bei 1000min-1 kann man beruhigt im 5.Gang dem Ortsausgangsschild entgegen sehen, ohne sich um den drängelnden Golf im Rückspiegel Gedanken machen zu müssen.
Durch die Nachrüstung der Autogasanlage sind die Spritkosten sehr viel weniger geworden, auf ca. 12tkm sind ungefähr 800€ am Fiskus vorbeigelaufen.
Wie es nun mit der Langzeitqualität aussieht, wird sich in den nächsten Jahre zeigen. Bis dato bin ich sehr zufrieden und hoffe, dass dies noch ein wenig so bleibt.
G
simmu
Alter Heizer! 10,7 auf Benzin!!!!!!!!! Damit liegst Du ja 0,2 l/100km über unserem Automatik-GTS! 😁. Wenn Ronny mir noch mal sagt ich sei ein Heizer, dann setzt es aber was! 😉.
14l auf Gas? Hmmmm, wir liegen bei 12,78 l/100km + 0,2 l Startbenzin/100km. Alter Heizer 😁
Ansonsten kann ich den Motor betreffend alles unterschreiben, auch wenn er unter 4.000 1/min durchaus mehr Punch haben könnte.
Sehr schöner 'Er'-Fahrungsbericht.
Ich habe ja noch zwei Monate Zeit, dann habe ich 'Einjähriges', da werde ich sicher als Alternativ-Beitrag etwas zum Turbo schreiben.
Re: Das dicke schwarze Osterei...
sorry!
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Alter Heizer! 10,7 auf Benzin!!!!!!!!! Damit liegst Du ja 0,2 l/100km über unserem Automatik-GTS! 😁. Wenn Ronny mir noch mal sagt ich sei ein Heizer, dann setzt es aber was! 😉.
ich weiss nicht, wie ihr das alle immer schafft, glaube mein 3.2 gts hatte eine macke, weil unter 11 habe ich den nie bekommen. und als heizer bezeichne ich mich nicht. zum vergleich benötigt der 3.0 nun auf derselben strecke im schnitt 7,6 😰
Dann hatte Dein GTS echt nen Schlag weg... Wobei die Streuung des Verbrauchs ist bei uns auch exorbitant...
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/118882.html
Unser Ex-GTS. Wie Du siehst war von 6,21 l/100km bis 17,65 l/100km im Jahre 2005 alles dabei...
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Alter Heizer! 10,7 auf Benzin!!!!!!!!! Damit liegst Du ja 0,2 l/100km über unserem Automatik-GTS! 😁. Wenn Ronny mir noch mal sagt ich sei ein Heizer, dann setzt es aber was! 😉.
14l auf Gas? Hmmmm, wir liegen bei 12,78 l/100km + 0,2 l Startbenzin/100km. Alter Heizer 😁
Ansonsten kann ich den Motor betreffend alles unterschreiben, auch wenn er unter 4.000 1/min durchaus mehr Punch haben könnte.
Hehe...von wegen Heizer... Hab dir doch mal von meinem fleischgewordenen Geschwindigkeitsbegrenzer erzählt.
Dein 5.Gang ist auch ne Elle länger übersetzt, dazu der ganze Stadt- und Kurzstreckenbetrieb und die "Hörner-Abstoss-Phase" am Anfang.
Die 14L Gas beziehen meist auf AB-Strecken, wenns wenig kostet und die Zeit mal wieder kanpp ist, geht der Verbrauch automatisch hoch.
G
simmu
Zitat:
Hehe...von wegen Heizer... Hab dir doch mal von meinem fleischgewordenen Geschwindigkeitsbegrenzer erzählt.
Wie ??
Du hast auch so einen eingebaut ? 😉
Meinen habe ich mittels Kreditkarte (= Shoppen ohne Ende) deaktiviert 😁. Ne, aber bei uns gibt es so einen Begrenzer auch...und bald gibt es davon 2... Sind wir allerdings nur zu zweit unterwegs, dann ist der Verbrauch bei 13++ (Benzin). Zu Dritt (bzw. bald zu viert) liegen wir eher bei 6-9 l/100km 😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Wie ??
Du hast auch so einen eingebaut ? 😉
Über den Begrenzer beim 1.9CDTI kann ich nur müde lächeln...meiner kommt schon bei 160km/h und über 200 wird der richtig dolle laut...
😁
simmu
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Meinen habe ich mittels Kreditkarte (= Shoppen ohne Ende) deaktiviert 😁.
Das war aber eine teure Umrüstung 😁
Die Schwankungen beim Spritverbrauch habe ich bei meinem kleinen Motörchen auch befürchtet, sie sind aber ausgeblieben, egal, wie ich fahre.
Natürlich habe ich auch eine dicke 2 an der ersten Stelle des Momentanverbrauchs, wenn auch auf dem Tacho eine 2 vorne steht, aber insgesamt ist mein Spritverbrauch IMHO eher turbo-untypisch und insgesamt auch recht gleichmäßig:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/112236.html
@simmu:
Ja, das kenne ich.
In der Anfangszeit dachte ich, das kommt vom Navi, aber dem war leider nicht so.
"Ras nicht so !!!" gehört eindeutig nicht zum Wortschatz des Navi.
Extreme Unterschiede beim Verbrauch gibt es sogar bei meinem Rasenmähermotor (Z18XE). Da gab es Tankfüllungen mit 6l/100km und wieder welche mit 14l/100km. Am besten lässt sich der Verbrauch auf der Autobahn variieren 😁
Zitat:
Da gab es Tankfüllungen mit 6l/100km
Du mußt auch volltanken, sonst wird das mit der objektiven Verbrauchsmessung nix 😁
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Du mußt auch volltanken, sonst wird das mit der objektiven Verbrauchsmessung nix 😁
Das dürfte die Tankfüllung bei der Spritsparmeisterschaft gewesen sein 😁
In der Regel liegt der Verbrauch je nach Stimmung zwischen 8 und 10 Liter/100km... (
Zitat:
Original geschrieben von bochen
Extreme Unterschiede beim Verbrauch gibt es sogar bei meinem Rasenmähermotor (Z18XE). Da gab es Tankfüllungen mit 6l/100km und wieder welche mit 14l/100km. Am besten lässt sich der Verbrauch auf der Autobahn variieren 😁
aprospos variieren
hatte letzte woche nach knapp 250 km, die ich sehr flott zurückgelegt habe einen schnitt von 12.6 litern mit dem 3.0.
geht also auch mitm diesel 😁
@JMG
der gts hatte defintiv einen durstschaden, bin mal gesapnnt was der jetzige zu den 18'' zöllern demnächst sagt 😰