Daimler Produktplan 2017: Von AMG GT Roadster bis S-Klasse
Berlin – Um Daimler wird es etwas ruhiger im kommenden Jahr. Aber nur etwas: Nachdem Dieter Zetsche 2015 als
"Jahr des SUV" ausgerufenhatte und 2016 als
"Jahr der Traumwagen", gibt es 2017 von allem ein bisschen. Was da auf uns zukommt, darum macht Daimler seit kurzem kaum noch ein Geheimnis. Es gibt einen öffentlichen Produktplan für 2016 und 2017.
Zwar schreiben internationale Medien wie Autoblog und Autocar von einem "geleakten Dokument", doch tatsächlich war die Folie Teil der offiziellen Präsentation der
Halbjahreszahlen 2016. Der Fahrplan lässt zwar viele Modelle verhüllt, doch große Überraschungen hält er nicht bereit. Dafür immerhin kleine.
Mercedes-AMG GT mit weiteren Motorvarianten?
Noch für das erste Halbjahr 2017 steht ein Modell namens „GT C Roadster“ im Plan. Dass es von dem Sportler aus dem Hause Mercedes-AMG
eine offene Version geben soll, ist längst ein offenes Geheimnis, Erlkönige drehen schon ihre Runden. Die Premiere hatten wir allerdings im September auf dem Pariser Autosalon erwartet. Debütiert das AMG-Cabrio doch später? Vermutlich nicht. Im Plan steht der Roadster hinter dem
GT R Coupé, das wir bereits kennen. Dessen Marktstart ist für den März angekündigt, der Roadster dürfte schon kurz danach in den Handel kommen – rechtzeitig zur Cabriosaison.
Interessant ist das „C“ hinter dem Namen. Das könnte darauf hindeuten, dass Mercedes-AMG mit Einführung des Roadsters weitere Varianten des GT bringt.
Später im Jahr steht schließlich noch ein „GT C Coupé“ in der Übersicht.Womöglich nimmt Mercedes sich ein Beispiel an Porsche und der Variantenvielfalt des Konkurrenten 911. Wo das „C“ im Lineup aus GT, GT S und GT R angesiedelt sein könnte, bleibt offen.
Am anderen Ende des Spektrums bestätigt der Daimler-Fahrplan den Marktstart des
bislang namenlosen Pick-ups. Er basiert auf dem
Navara von Nissan, der bereits im Markt ist. Daimler hat angekündigt, den eigenen Pritschenwagen deutlich vom Japaner abzuheben. Wir hoffen, noch Ende diesen Jahres mehr über den ersten Pick-up von Mercedes zu erfahren.
E-Klasse T-Modell als Audi-Allroad-Konkurrent
Technisch deutlich unspektakulärer, dafür aber näher dran sind weitere Varianten der E-Klasse. Schon
im Frühjahr 2017 kommt das Coupé der E-Klasse und eine rustikale All-Terrain-Version desT-Modells, die gegen Modelle wie den Audi A6 Allroad antritt. Etwa zeitgleich wird das geliftete Kompakt-SUV GLA zu den Händlern kommen.
Anders als zum Coupé gab es zwar bislang noch keine offiziellen Bekenntnisse zur höher gelegten E-Klasse. Von beiden kursieren aber bereits Erlkönigbilder. Wie auch von der gelifteten S-Klasse, die Mitte des Jahres startet. Kurz danach kommt auch die offene E-Klasse.
Fehlt noch Smart. Der Kleinstwagen rollt bekanntlich seit 2015 in seiner aktuellen Generation durch die Städte, das Cabrio seit dem Frühjahr 2016. Ende des Jahres startet die Elektroversion des Fortwo mit dem modifizierten Motor aus dem Zoe von Kooperationspartner Renault. Im Frühjahr wird das Angebot um das Cabrio und den Forfour erweitert. Dass auch der Viersitzer elektrifiziert wird,
wissen wir allerdings schonseit dem vergangenen Herbst.
36 Antworten
Netter Überblick, schon geradezu "fair" - wenn man sonst das zusammen geschusterte der Autogazetten sieht.
Teils hoch spekulativ aber nie darum verlegen jede Woche weiteres aufzuwärmen, fabulieren,...
Nur wenn's dann ganz offensichtlich wird, Tage/Wochen vor offiz. Präsenz.
Dann schieben/korrigieren sie darauf hin, mitunter freilich (werks-)lanciert,...die alten Fakes längstens bei Seite geschoben. Nur bei den Textbausteinen ist selbst dann noch übles/falsches dabei....(seufz)
mM nach echt beeindruckend, was Daimler gerade alles auf die Beine stellt...
da können sich andere Hersteller ruhig mal ne Scheibe abschneiden, weniger Ankündigen und endlich mal was in die Serien umsetzen
Au backe ist der Pickup hässlich, die Studie war tausend mal hübscher. Ansonsten wird der langweilige Einheitsbrei um Nischenmodelle oder Facelifts erweitert. Man muss schon ziemlich einfach zu begeistern sein, wenn einen das beeindruckt.
Ähnliche Themen
Interessante Fahrzeuge, aber wo ist der Supersportler von dem ich die letzte Zeit öfter lese mit 4 Zylindern und 2 Elektro Motoren?
Zitat:
@fruchtzwerg schrieb am 26. Juli 2016 um 16:24:46 Uhr:
Au backe ist der Pickup hässlich, die Studie war tausend mal hübscher. Ansonsten wird der langweilige Einheitsbrei um Nischenmodelle oder Facelifts erweitert. Man muss schon ziemlich einfach zu begeistern sein, wenn einen das beeindruckt.
Und mit was ist der Fruchtzweg zu beeindrucken

Zitat:
@Moonstone schrieb am 26. Juli 2016 um 14:46:56 Uhr:
Nach dem Abgang des R129 im Jahr 2001 gibt es dann endlich wieder einen "echten" SL Roadster!
Mein Gedanke

Zitat:
@fruchtzwerg schrieb am 26. Juli 2016 um 16:24:46 Uhr:
Au backe ist der Pickup hässlich, die Studie war tausend mal hübscher....
welche studie

Zitat:
@flex-didi schrieb am 26. Juli 2016 um 17:39:30 Uhr:
welche studieZitat:
@fruchtzwerg schrieb am 26. Juli 2016 um 16:24:46 Uhr:
Au backe ist der Pickup hässlich, die Studie war tausend mal hübscher....
Die auf dem Foto danach
Zitat:
@fruchtzwerg schrieb am 26. Juli 2016 um 17:40:44 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 26. Juli 2016 um 17:39:30 Uhr:
welche studie![]()
Die auf dem Foto danach
ach so, der ENTWURF / Skizze, "Airbrush",...
Sowas war schon beim Citan vorab um so dynamischer,
http://www.motor-talk.de/.../...t-neuen-stadtlieferwagen-t3748370.htmlggü der Realität.
Wie auch allg. sowas aus lockerer Feder daherkommt
Zitat:
@flex-didi schrieb am 26. Juli 2016 um 17:46:27 Uhr:
ach so, der ENTWURF / Skizze, "Airbrush",...Zitat:
@fruchtzwerg schrieb am 26. Juli 2016 um 17:40:44 Uhr:
Die auf dem Foto danach
Sowas war schon beim Citan vorab um so dynamischer,
http://www.motor-talk.de/.../...t-neuen-stadtlieferwagen-t3748370.html
ggü der Realität.
Wie auch allg. sowas aus lockerer Feder daherkommt
Spalten wir jetzt Haare?

"Studie steht für:
einen Entwurf für künstlerische Arbeit, siehe Skizze
Designstudie oder Konzeptstudie eines Designers"
Aber vielleicht steht das auch falsch in der Wikipedia drin. Bin grad zu Faul eine Sekundärquelle zu bemühen.
Nö, ich war bei dem Begriff jetzt nur in Erwartung von etwas "massiven" in 3D, bzw. solches zu einer Messe ausgestellt + verpasst zu haben.
Ich brauche dafür auch kein wiki. Was auch immer wer unter Studie sonst versteht, notiert, ...
Und im Weiteren wollte ich nur aufzeigen, eben sogar zum selben Hersteller+Situation (!),
was Skizzen (/Studien) bei so manchen (wie z.B. Dir !) offensichtlich an Erwartung schürt, letztlich an Enttäuschung zwangsläufig die Folge sein muss.
Oder war das jetzt nur künstlich von dir aufgebauscht ?
Bist doch nicht erst seit gestern "hier" (!)