Das böse Ende
Meine Frau hatte gestern abend einen Unfall mit dem Camaro. Das Gas blieb hängen (vermutlich wegen den Scoopklappen). Handbremse und Bremse nutzten nichts. Das Auto beschleunigte weiter. Vor lauter Panik hat sie dann den Motor abgestellt. Das Lenkradschloss reastete ein, und sie kam mit dem Wagen mit ca. 120 km/h von der Straße ab.
Meine Frau blieb zum Grück unverletzt.
Jürgen
41 Antworten
Boah, dass is Hammerhart... mir is ganz anders geworden als ich Dein erstes Posting gelesen hab. Bin auch mal von der Strasse abgeschossen, allerdings mit 80/90kmh, der Aufprall war schon mit der Geschwindigkeit ziemlich heftig.
Kann deswegen nicht ganz verstehen wie Du schon wieder über den Aufbau der Karre nachdenken kannst. Will Dir kein schlechtes Gewissen einreden, aber wäre durch meine Bastelei sowas passiert, ich würd mich echt fragen ob es das wirklich wert, bzw. notwendig ist.
Grüsse und gute Besserung an Deine Frau...
Daniel
Hallo allerseits,
bin gerade wieder von einer Reise zurück und nach dem hier etwas sprachlos (schreiblos) .
@Jürgen, hoffe es geht Deiner Frau wirklich gut ! Auch kein Schock und so ??!
Bitte bestell schöne Grüße und sie soll bitte mal nachrechnen, wieviele Leben noch übrig sind ??
Jedenfalls gute Besserung falls notwendig.
Nur so als Anmerkung: Der Sohn eines sehr guten Freundes (@Jürgen: Von Günter, mit dem Du schon mal telefoniert hast)
ist bei einem ähnlichen Unfall auf dem Befahrersitz zu Tode gekommen, weil so ein Betonmast genau in Höhe der Beifahrertür den 628CSI traf.
Alles Gute
Joachim
@ Daniel,
wir haben das Auto so gekauft, wie es da steht. Alles eingetragen, und mit TÜV. "Gebastelt" habe ich an dem Wagen noch nicht. Die Scoopklappen sind, wie ich mittlerweile ganz sicher weiß, idiotensicher. Die können sich nicht verhängen, weil die verbindungsstange vom Gas zu den Klappen so gebogen ist, das an dem Hebel der Klappen anstößt, bevor sie den Todpunkt erreichen. Ich habe versucht, die Situation nachzustellen, aber sie blieben nicht hängen. Das beruhigt das Gewissen schon sehr, da ich das Gestänge schon mal ab hatte.
Die Kickdownverbindung im Getriebe ist eigentlich so gebaut, daß da wirklich nichts passieren kann. Ein "loser" Hebel drückt ohne veste verbindung auf ein Ventil.
Letzte logische möglichkeit sind die Bowdenzüge selbst. Einmal der Kickdownzug, und einmal der Gaszug. Diese werden jetzt beide sicherheitshalber ausgetauscht, und ein Notausschalter eingebaut. Dann fährt man doch erheblich beruhigter.🙂
Meiner Frau gehts wirklich bestens. Sie hat sich glücklicherweisen nur das Knie etwas gestoßen. Das war am nächsten Tag schon wieder vorbei.
@ Flieger
tut mir leid um seinen Sohn. Ist ein netter Kerl.
Gruß Jürgen
hi!
habe zwar jetzt nicht alle 3 seiten durchgelesen,hoffe aber mal,daß ich hier kein zitat abgebe,welches schon abgegeben wurde!?! :-)
da hat deine frau ja wirklich nen schutzengel gehabt.muss dazu sagen,daß mir das bei den ersten fahrten mit meinem scoop auch passiert ist!!!habe deshalb was am gestänge verändert,und dadurch haben die klappen ein paar wenige grad weniger geöffnet und das gestänge konnte nicht verklemmen!
mir ist es bei vollgas in der stadt passiert!!!das war ein schreck!hab dann auch die zündung ausgemacht,aber leider vergessen vorher noch schnell in den leerlauf zu schalten!!
ihr glaubt nicht was das beim erneuten starten für nen knall gab!*hihi*dachte mein motor springt nach oben aus der haube!!!:-)jedenfalls war die ganze umwelt um mich herum in eine schwarze wolke gehüllt!!! *hahaha*
muss aber ein kleines tadel an dich loswerden!
da war dann wohl dein camaro nicht im technisch korrektem zustand!?! denn ansonsten hätte das lenkradschloss nicht einrasten dürfen!!!!!!!!!!!!!!
ansonsten wünsche ich dir viel spass bei der reparatur!kannste mal wieder ein bissel zeit mit deinem "schatz" verbringen! :-)
Ähnliche Themen
Hallo Scotty,
wie schon in einem der früheren Beiträge erwähnt, kann es bei mir auch nicht der Scoop gewesen sein, weil der, bevor er in den Totpunkt kommt einen Anschlag hat. Deßweiteren ist es bei alten amerikanischen Autos völlig normal, daß das Lenkradschloss einrastet, sobald der Zündschlüssel auf "aus" steht. Ist bei meinem 79er Camaro so, bei meinem 76er und bei meiner 72er Chevelle.
Ich tippe nach wie vor auf die Bowdenzüge. Es könnte auch der Vergaser gewesen sein. Den werde ich mir aber auch noch mal genauer anschauen, bevor der Wagen wieder auf die Straße kommt. Und die Bowdenzüge werden auch erneuert.
Gruß Jürgen
hi jürgen!
als normal würde ich diese fehlfunktion nicht bezeichnen.habe bzw.hatte bis vor einer woche noch 2 camaro Bj.79(jetzt nur noch einen).bei der vollabnahme des letzteren wurde dieses von der dekra bemängelt und ich musste es beheben!der schlüssel darf nur in der p-stellung so weit gedreht werden,bis das schloss einrastet!!!!!!bei nem 79er dürfte die überprüfung dessen kein prob sein! läuft ja eh alles über gestänge!!!solltest du trotzdem mal machen!
was den scoop betrifft,kann ich mich nicht gross weiter zu äussern-meiner hatte keinen anschlag.hatte damals bei vollgas den punkt erwischt,wo die klappen über den totpunkt hinaus waren,also bereits in andere richtung leicht geschlossen haben,und das gestänge so blöd stand,daß es weder vor noch zurück konnte!(ohne mit der hand nachzuhelfen)da würde ich wirklich nochmal ein gezieltes auge drauf werfen!!! kann mir nämlich nicht so richtig vorstellen,daß es am vergaser lag!denn wo sollte da gross was hängen bleiben?(ausser noch an den bowdenzügen)
Das hab ich mir schon ganz genau angesehn. Der Scoop ist wirklich idiotensicher. Das mit dem Lenkradschloss verwundert mich, da es bei mir bei allen 3 Fahrzeugen so ist.
Wie ist es bei anderen, schreibt doch mal bitte.
Gruß Jürgen
also bei mir ist es mit dem lenkradschloß genau wie scotty1 sagt
und jürgen2: ich tippe zu 99% bowdenzug für gas bzw kick down-war bestimmt das stahlseil im mantel gerissen und verhakt
und am scoop kann es eigentlich nicht liegen es sei denn falsch montiert
@RunnerV,
was hast du für ein Baujahr?
Mich wunderts nur, weil bei mir wirklich alle 3 Chevys das gleiche machen. Schlüssel rum, und lenkradschloss drin.
Der Scoop kanns auch definitiv nicht sein. Die verbindungsstange ist so gebogen, daß sie vorne am Hebel anschlägt, bevor der Todpunkt erreicht wird. Kann also nix passieren.
Und im Getrieb, der Hebel, der den Kickdown betätigt kann auch nicht hängen bleiben. Das ist ja auch richtig idiotensicher gemacht. Da bleiben nur die Bowdenzüge, und der Vergaser. Und das wird alles gemacht.
Gruß Jürgen
@ Jürgen2
Melde mich auch mal zu Wort. Das mit der Lenkradschloss stimmt, bei meiner 72 Corvette war das schon so! Auch bei dem Jeep CJ7 ist es so gewesen. Von dem Wählhebel ist eine Verbindung zum Lenkradschloss vorhanden, die es normalerweise verhindert den Schlüssel während der Fahrt abzuziehen,oder in "0" - Stellung zu drehen !! Aber der guten Pflege und den engen Toleranzen der Amis sei Dank, das mal was nicht funktioniert. Aber im Normalfall sollte die Reparatur nicht soo aufwändig sein, - und lohnenswert. Viel Spass weiterhin.
Gruß
Gregor
Ich werde das mal überprüfen. Bei meiner Chevelle darf ich das aber auch nicht so eng sehen, weil ich da nähmlich den schlüssel auch bei laufendem Motor abziehen kann. Da ist das schloss schon etwas "ausgenudelt"😁😁
Ich werde dann auf jeden Fall die Sache wieder in ordnung bringen. Danke für euere Hilfe.
Gruß Jürgen