Das bessere Paar Winterreifen vorne oder hinten drauf?

Volvo 850 LS/LW

Hallo zusammen.

Am Wochenende wollte ich meine Winterreifen draufmachen. Ich habe nun diverse Meinungen gehört, welche Reifen hinten und vorne drauf sollen. Die besseren vorne? Oder hinten?

Viele Grüße
Eric

Beste Antwort im Thema

.....naja viele Theoretiker hier, ich montiere diese immer vorne

a. Vorn sind dies meist die Räder die die Richtung bestimmen
lustig wenn er hinten mal ausbricht, wie die anderen meinen, dann hast du vorne die platten zum reagieren*ggg*
b. oft sind dies auch die angetrieben räder, die also dann auch noch das lenken übernehmen müssen, die hinteren rollen hier dann also nur nach
c. du fährst auf nasser Fahrbahn, vorne mit den besseren, somit bekomst du nicht so schnell Auqaplaning wie wenn die platten vorne wären.
Hinten jedoch egal, da dir der vordere Reifen schon viel Wasser beiseite geschaft hat und der hintere Reifen dann durch die freigetränkte Spur fährt
d. wenn du im Schnee anfährst oder bremst, wo brauchst du den Grip, an der HA sicher nicht
e. Übersteuern ist eher zu händln als untersteuern

Ich könnt nu noch weiter machen, aber ich denke 30 Jahre auf der Strasse und sehr vielen Rennstrecken mit 2,3&4 Rädern reichen aus.

ADAC Training empfehle ich jeden (denn was da heute alles rumfährt.....) aber nicht alles ist immer nachvollziehbar was die von sich geben.
Frauen sagen ja auch immer die Wahrheit, oder ?

59 weitere Antworten
59 Antworten

Bevor ich 5-6 mm Winterprofile auf die Antriebsachse machen würde, würde ich sie lieber ganz tauschen, weil sich das kaum mehr lohnt. Abhängig vom Fahrprofil halten die doch keine 6 Monate mehr durch. Und fährt dann uU mit 4mm was für den Winter auf beiden Achsen grenzwertig ist.

Ansonsten passt man sich an und weiß, dass 5-6 mm natürlich keine Neureifen ist. So halt ich das bei meinen Reifen.

Hallo,

das sagt der ADAC dazu:http://www.adac.de/.../default.aspx?...

Zitat:

Reifen auf der Antriebsachse verschleißen schneller – werden die beiden Reifen erneuert, ist das Auto zwangsläufig mit Reifen unterschiedlicher Profiltiefe unterwegs. Beeinträchtigt dies die Fahrsicherheit? Und auf welche Achse gehört nun das bessere Profil?

Fazit

Unterschiedliche Profiltiefen an Vorder- und Hinterachse können die Fahreigenschaften eines Fahrzeugs negativ beeinflussen. Kritisch wird es, wie eine Untersuchung des ADAC-Partnerclubs ÖAMTC zeigt, wenn der Profiltiefen-Unterschied über 2 mm hinausgeht. Zum Testprogramm gehörten Aquaplaning, Nassbremsen, Trockenbremsen sowie der Spurwechsel bei Nässe.

Gängige Meinungen, dass die Vorderachse die besser bereifte sein sollte, konnten die Tester bestätigen – zumindest was Aquaplaning und Bremsen angeht. Anders beim Prüfkriterium „Spurwechsel“. Hier veränderte sich die Fahrstabilität mit den schlechteren Reifen auf der Hinterachse dramatisch, selbst mit ESP-Ausrüstung. Das Fahrzeug kommt in dem Fall zwangsläufig ins Schleudern, mit dem Risiko schwerer Unfallfolgen. Unter Abwägung sämtlicher Vor- und Nachteile muss somit die alte Streitfrage „wohin mit den besseren Reifen“ ganz eindeutig mit „Hinterachse“ beantwortet werden. Für die Spurstabilität ist sie nun einmal ausschlaggebend.

überteuern ist leichter zu handlen als untersteuern?
einspruch! für den ungeübten durschnittsfahrer, und das sind nunmal fast alle teilnehmer im straßenverkehr, ist ein übersteuern nicht beherrschbar und somit deutlich gefährlicher.

dem ADAC-urteil muss ich zustimmen, ein unkontrolliertes ausbrechen birgt das mit abstand größte unfallpotential, daher: auf die hinterachse.

Das was der ADAC festgestellt hat, stimmt sicherlich. Das dürfte sich aber auf Grenzbereiche beschränken, die der Durchschnittsautofahrer aber eh nicht erreicht im normalen Verkehr. Ich denke Aquaplaning und Anfahrtsverhalten dürfte für viele eher ein Thema sein. Gerade im Winter am Skilift usw.

Abgesehen davon finde ich es ein weinig heftig, bei einem Reifen, dem schon 30-40 % an Profiltiefe fehlt, also noch 5-6 mm hat, von einem "schlechteren" Reifen zu sprechen. Das so etwas nicht mehr neu ist, ist klar. Aber deswegen nicht so schlecht, dass man sich da groß ein Kopf bzgl, eines etwas schlechteren Fahrverhaltens machen muss.

Ähnliche Themen

Eben. Ich schmeiß doch keinen Reifen mit 5mm weg. Bis 4mm im Winter und den Rest wenns noch kühl aber ohne Scheematsch ist. Zur Not wird der nächste Winter noch angefahren, aber schon neue Reifen in der Garage liegenhaben. Ich kann den Verschleiß doch gut beobachten und durch umstecken gleichmäßig halten. Noch gute Reifen wegschmeißen ist mir auch zu teuer. Stck. ca. 130 Euronen.

Zitat:

Original geschrieben von orea1


Das bessere Profil immer auf die Hinterachse! Das ist das erste, was man in einem ADAC Fahrsicherheits-Training lernt.
Wenn die Hinterachse Grip hat, rutscht der Wagen immer nach vorne und gerade aus kalkulierbar.
Wenn er hinten keinen Grip hat, gibt es ne Achterbahnfahrt, da nützt das beste Profil auf der Vorderachse nix.

Mit der ersten Antwort war alles gesagt!

Aber Interessant die anderen Beiträge zu lesen!😉🙄

Zitat:

Original geschrieben von MB Dieselmaster



Zitat:

Original geschrieben von orea1


Das bessere Profil immer auf die Hinterachse! Das ist das erste, was man in einem ADAC Fahrsicherheits-Training lernt.
Wenn die Hinterachse Grip hat, rutscht der Wagen immer nach vorne und gerade aus kalkulierbar.
Wenn er hinten keinen Grip hat, gibt es ne Achterbahnfahrt, da nützt das beste Profil auf der Vorderachse nix.
Mit der ersten Antwort war alles gesagt!

Aber Interessant die anderen Beiträge zu lesen!😉🙄

Da hat er ja auch recht. Da ist nur ein Denkfehler drin. Hier ist nicht die Rede von Reifen, die keinen Grip haben. Das ist bei Winterreifen erst bei < 4mm der Fall.

Deswegen ist es absoluter Nonsens, Leuten davon abzuraten, neue Reifen auf die Antriebsachse zu machen und Reifen mit 5-6 mm als schlechter zu bezeichnen, weil sie angeblich weniger Grip haben. Dabei sind sie doch im besten Alter.

Aber es geht mal wieder nur ums Geschäft, schon klar😎 Ein altes Auto ist auch schlechter als ein Neues. Klar. Kapiert doch jeder.

So, um das achsweise Tauschen der Räder zu fördern werfe ich mal folgenden Satz ein.

Der Profilunterschied zwischen den Achsen darf bei AWD Fahrzeugen nicht mehr als 2mm betragen.

Wer ein solches besitzt, sollte nachmessen und dementsprechend handeln 😉

wegen der profiltiefe. ich war ja letztens bei conti und wir haben es da auf der kreisbahn mit aquaplaning testen dürfen, 1,6mm, 3mm und volles profil. die beiden ersteren waren bei 70km/h im aquaplaning nicht mehr kontrollierbar. das volle profil ist auch bei 80 noch durch das becken gefahren, als wäre da nix.

seit dem frage ich mich, ja wann muss ich denn nun wechseln. ändert der eine mm profil wirklich was? also wenn ich jetzt sage bei 4mm wechsel ich? oder lieber doch noch eher wechseln? wenn ja was mach ich mit den reifen, die man ja eigendlich noch fahren darf, die ich dann aber aus oben genannten gründen vielleicht nicht mehr fahren will? wenn ich die beim reifenwechseldienst lasse, verticken die die doch bestimmt auch noch so unter der hand. zumindest höre ich das immer von bekannten, deren vater bei einer hersteller-werkstatt arbeitet, die kriegen ihre reifen immer von da.

*edit*
jetzt geht mir gerade der Gedanke durch den Kopf, wieviel Verlust man wohl macht, wenn man seine Winterreifen jedes Jahr durch neue ersetzt und die gebrauchten bei Ebay vertickt, ob das wohl mehr Verlust ist, als wenn ich die bis zum Ende fahre und wegschmeiße?

*edit2*
ich staune ja gerade, für Winterreifen mit 5,5 bis 6mm Profil kriegt man noch den halben Neupreis bei Ebay.

Schnellnachtrag:

ich finde den fred richtig lustig, vorallem weil hier meist Deutsche über das super Wissen von Schneefahrkönnen verfügen.
Ich hatte 1991 - 1997 in Wiesbaden gewohnt (Ich Österreicher), und als ich da gegen Winterbeginn Winterreifen kaufen wollten, sahen mich die bei der Reifenfirma alle nur fragen an, den bis danhin war selten bis nie Schnee in der Region gesichtet worden.
Als dan Schnee lag standen alle kreuz und quer mit den Sommerreifen.
Nun gibts seit 3-4 jahren Winter mit Schnee, und die meisten sind nun Experten *ggg*
Schraubt eure Räder da drauf wo euch der ADAC es sagt, dann könnt ihr wenigstens nach dem Abflug sagen, " ich habs aber so gemacht wie er gesagt hat !"

Und wenn für jemand "Übersteuern" nich tzu händln ist, für den ist auch "Untersteuern" nicht zu händln, der hat meiner Meinung nach nix auf der Strasse zu suchen.
Die sollten ihre ESP gesteuerten Schlaglochsuchgeräte in der Garage lassen und ab und zu abstauben mehr nicht.

Ich freu mich schon auf unseren Winter in Österreich und meine Winterreifen (die besseren vorne) natürlich auch.

Eigentlich sollte man einen Fred anreissen, "Wo die Schneeketten montieren, vorne oder hinten" ich glaub der wäre sehr unterhaltsam *ggg*

Übersteuern ist doch nun wirklich eine ganz andere Herausforderung wie untersteuern. Habe lange genug einen BMW gefahren und kann da ein Lied von singen wenn der Arsch plötzlich kommt.

Beim Untersteuern lupfst du kurz das Gaspedal und kommst wieder in die Spur, wenn Du das beim Übersteuern machst hast dich schon gedreht.

Du scheinst aber eh der absolute Fahr- und Winterprofi zu sein, von daher bin ich als Flachland Norddeutscher lieber ruhig. 😁

Die Antwort auf die Frage hängt von den zu erwartenden Fahrsituationen ab. Besseres Profil hinten ist sicherer, das sollte jedem klar sein, der lesen kann. Besseres Profil vorn gibt dagegen bessere Traktion (bei Frontantrieb). Ich bin dann lieber beim Anfahren bißchen gefühlvoller mit dem Gaspedal, als daß mir in der Kurve der Arsch weggeht, aber das kann und darf bitte jeder für sich entscheiden.

Sooo kritisch ist unsere Vorderachse im Winter doch auch nicht, bei einer Gewichtsverteilung (leer) von 70:30.

Und wer nicht viel fährt und dann noch Reifen mit geringem Verschleiß hat, für den stellt sich die Frage überhaupt nicht, denn der Reifen erreicht in solchen Fällen oft die Alters- vor der Verschleißgrenze.

Zitat:

Original geschrieben von Batbike


Und wenn für jemand "Übersteuern" nich tzu händln ist, für den ist auch "Untersteuern" nicht zu händln, der hat meiner Meinung nach nix auf der Strasse zu suchen.
Die sollten ihre ESP gesteuerten Schlaglochsuchgeräte in der Garage lassen und ab und zu abstauben mehr nicht.

😉

Ich bin eh dafür dass Leute, die sich bei diesen Situation unsicher fühlen, doch lieber mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren.

Es gibt genug gute Kurse beim ADAC & co

Übersteuern macht doch gerade Spaß im Winter, ach manchmal vermisse ich meinen BMW 😉
Dafür brauche ich mich mit meinem Allradbiest nirgend wo mehr aus Schnee ausgraben und fahre einfach los.

Zitat:

Original geschrieben von Agro85


Übersteuern macht doch gerade Spaß im Winter, ach manchmal vermisse ich meinen BMW 😉
Dafür brauche ich mich mit meinem Allradbiest nirgend wo mehr aus Schnee ausgraben und fahre einfach los.

Und an der Stelle, wo du nicht mehr weiterkommst, fährt der Fronttriebler rückwärts an dir vorbei. 😎

Und beim Hecktriebler kommt über den Winter ein Sack Zement in den Kofferraum. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen