Das bequemste Auto der Welt...

Hallo,

Ich suche nach einem Fahrzeug, welches die Wirbelsäule maximal auch auf schlechten und langen Strecken schont.
Welches ist das bequemste? Mercedes GL oder doch eher Citroën C5 ? Habt ihr andere Ideen?
Welches sind die Kriterien: Weiche Federung, hoher Einstieg, Individuell anpassbare Sitze, Sitzheizung, Wirbelstütze,
Armlehnen...
Danke!

Beste Antwort im Thema

Das ändert aber nichts daran, dass der Yeti keinen besonders guten Fahrkomfort hat, das ist nun mal schlicht und einfach ein Fakt und es wird außer dir kaum jemand der zum Vergleich Yeti und C5 probefährt den Yeti komfortabel finden. Darum macht der Vorschlag ungefähr so viel Sinn, wie jemanden der ein geräumiges Fahrzeug sucht einen Citigo zu empfehlen, nur weil er dir persönlich gefällt.

124 weitere Antworten
124 Antworten

Vel satis, meine ich. Der sieht schon aus wie so'n Sofa...😁

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 3. Juni 2015 um 14:39:15 Uhr:


Vel satis, meine ich. Der sieht schon aus wie so'n Sofa...😁

ja...stimmt,der war eine Nummer größer als der Avantime,beides sind echte Ladenhüter,keiner kennt die Dinger 🙂

Der Superb ist nur ein verlängerter Passat, in der Standardversion ist der nicht besonders komfortabel, was es für den für Optionen in Sachen Fahwwerk und Sitze gab weiß ich nicht.
Der Vel Satis ist halt schon älter und die Elektronik nervt wohl öfter mal, der ist eher was für Fans, wenn du ein möglichst zuverlässiges Fahrzeug willst gibts besseres.

In dem noch aktuellen Skoda Superb, Kombiversion, hab ich als Beifahrer mitfahren dürfen. Als 2.0 TDI ist da nicht unbedingt von Komfort zu sprechen, das Fahrwerk ist m.M.n. zu hart und ruppig abgestimmt Die Sitze sind Durchschntt.

Nun, im Vergleich zu meinem Phaeton schneiden halt alle Fahrzeuge, in denen ich mal mitfahre, komfortmäßig nicht besonders gut ab.

LG
Udo

Ähnliche Themen

Volvo hat mit Abstand die aller besten Seriensitze, wer nicht dieser Meinung ist, sollte sich mal ins Autohaus begeben.

http://www.motor-talk.de/.../...ichnung-fuer-18-wege-sitz-t193452.html

TDIBIKER, hier eine ausführliche Beschreibung der 18-Wege-Sitze des Phaeton.

LG
Udo

Das ist ja die reinste Lobeshymne...danke für die Info. Ich sehe gerade einen Phaeton V6 3,0 mit 12-Wegesitzen 7/2010, 134.000 km, für 22.000. Bissken teuer und etwas zu selten und zu exklusiv. Mehr was für Liebhaben und Genussfahrer mit grosser Garage. Ich brauche eher einen saubequemen Alltagscruiser.
Warum gibt es Komfort für Leute, die den eigentlich nicht brauchen, und nicht für die hart arbeitende Bevölkerung? Im Golf oder Passat kann man so einen Multi-Wege-Sitz sicher nicht ordern...

Ah ja: neu z.Zt. ab 84.000...nee...dann lieber den Maybach 😉

ich empfehle dir immer noch einen Volvo,der trägt dich über den Asphalt auf Samtpfötchen

Diese Chinakracher sind mir unsympatisch. Früher hätte ich die mal ausprobiert, auf deinen Rat.
Mit der chinesischen Mehrheit und der Abkehr von traditionellen skandinavischen Werten und hin zum Bling-Bling
nicht mehr.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 3. Juni 2015 um 16:02:22 Uhr:


Diese Chinakracher sind mir unsympatisch. Früher hätte ich die mal ausprobiert, auf deinen Rat.
Mit der chinesischen Mehrheit und der Abkehr von traditionellen skandinavischen Werten und hin zum Bling-Bling
nicht mehr.

na setzt dich doch mal rein in einen V70 oder XC90,da steigst du nicht mehr so schnell aus

http://ww3.autoscout24.de/classified/263325173?asrc=st|as&testvariant=articles_sandy&tierlayer=st

Etwas teurer, aber dafür auch mit 18-Wege-Sitzen und einer sehr guten SA.

Verstehe allerdings deinen Satz mit dem Komfort für Leute, die den eigentlich nicht brauchen, überhaupt nicht.
Zählen für dich Leute, die einen Phaeton fahren nicht zur hart arbeitenden Bevölkerung?
Alle reich geerbt oder im Lotto gewonnen?

Ich fahre meinen zweiten gebrauchten Phaeton, gekauft für 27.000 Euronen.
Warum sollte ich mir einen neuen Golf oder Passat kaufen, die teurer sind und die mir eben solche Sitze und den sonstigen Komfort eines Phaeton nicht bieten können?

LG
Udo

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 3. Juni 2015 um 15:54:22 Uhr:


Das ist ja die reinste Lobeshymne...danke für die Info. Ich sehe gerade einen Phaeton V6 3,0 mit 12-Wegesitzen 7/2010, 134.000 km, für 22.000. Bissken teuer und etwas zu selten und zu exklusiv. Mehr was für Liebhaben und Genussfahrer mit grosser Garage. Ich brauche eher einen saubequemen Alltagscruiser.
Warum gibt es Komfort für Leute, die den eigentlich nicht brauchen, und nicht für die hart arbeitende Bevölkerung? Im Golf oder Passat kann man so einen Multi-Wege-Sitz sicher nicht ordern...

Ah ja: neu z.Zt. ab 84.000...nee...dann lieber den Maybach 😉

Was soll denn dieser schwachsinnige Satz? 😕

Glaubst du wirklich, dass den meisten Phaeton-Fahrern oder den Fahrern anderen Oberklassefahrzeugen das Geld in den Schoß gefallen ist? Diese Leute arbeiten weit überwiegend auch hart für ihr Geld.

Und warum führst du den 12-Wege-Sitz ein, wenn dir der 18-Wege-Sitz empfohlen wird? Sagt doch schon der Name, dass hier wohl 1/3 des Funktionsumfangs fehlen wird.

Ja, du bist der größte Fan des Phaeton auf Erden. Wir haben es verstanden. Dankeschön.

Zitat:

@DerBasse schrieb am 3. Juni 2015 um 16:21:08 Uhr:


Ja, du bist der größte Fan des Phaeton auf Erden. Wir haben es verstanden. Dankeschön.

Hallo,

ich bin der zweitgrößte Phaeton-Fan, na und? Und nebenbei der größte Fan des C5. Und jetzt?

Nutzer des Forum fragen andere Nutzer des Forum, gerade hier in der Kaufberatung, nach deren Erfahrungen mit bestimmten Fahrzeugen. Und da ist es doch besser, es schreiben Leute wie Udo, die den Wagen wirklich fahren... der Großteil der Schreiberlinge hier hat das Wissen vom Stammtisch und aus der AutoBlöd. Das ist Dir lieber?

@DerBasse,
nach mir vermutlich...

Der TE braucht doch einen, wie er selbst schreibt, saubequemen Alltagscruiser.
Der Phaeton ist es, deutlich saubebequemer als Golf oder Passat.

Nebenbei, mein Phaeton passt nicht in meine Garage. Kann er aber gut ab...

LG
Udo

Deine Antwort
Ähnliche Themen