Das bequemste Auto der Welt...
Hallo,
Ich suche nach einem Fahrzeug, welches die Wirbelsäule maximal auch auf schlechten und langen Strecken schont.
Welches ist das bequemste? Mercedes GL oder doch eher Citroën C5 ? Habt ihr andere Ideen?
Welches sind die Kriterien: Weiche Federung, hoher Einstieg, Individuell anpassbare Sitze, Sitzheizung, Wirbelstütze,
Armlehnen...
Danke!
Beste Antwort im Thema
Das ändert aber nichts daran, dass der Yeti keinen besonders guten Fahrkomfort hat, das ist nun mal schlicht und einfach ein Fakt und es wird außer dir kaum jemand der zum Vergleich Yeti und C5 probefährt den Yeti komfortabel finden. Darum macht der Vorschlag ungefähr so viel Sinn, wie jemanden der ein geräumiges Fahrzeug sucht einen Citigo zu empfehlen, nur weil er dir persönlich gefällt.
Ähnliche Themen
124 Antworten
Vielen Dank für die vielen, wenig toleranten Wahrnehmungen und den Shit-Strom auf Yeti und Passat.
Warum muss man sich so aufregen, nur weil einem die persönlichen Meinungen/Wahrnehmungen eines User's nicht in den Kram passen?
Komfort nimmt jeder sehr individuell wahr, abhängig von Köpergröße, Gewicht und Vorlieben.
Ich habe letztens 1 Woche einen Skoda Yeti als Leihwagen gehabt und war begeistert. Darf man das nicht sein? Darf man seine Begeisterung nicht weitergeben? Muss man in Folge damit rechnen, dass man so gemobbt und runtergemacht wird? Bitte entspannt euch mal etwas.
Das ändert aber nichts daran, dass der Yeti keinen besonders guten Fahrkomfort hat, das ist nun mal schlicht und einfach ein Fakt und es wird außer dir kaum jemand der zum Vergleich Yeti und C5 probefährt den Yeti komfortabel finden. Darum macht der Vorschlag ungefähr so viel Sinn, wie jemanden der ein geräumiges Fahrzeug sucht einen Citigo zu empfehlen, nur weil er dir persönlich gefällt.
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 4. Juni 2015 um 20:45:36 Uhr:
- Mercedes E-Klasse vor Baujahr 2010 ist nichts vernünftiges mehr am Markt mit Luftfederung. Auch dort ist die Luftfederung relativ anfällig.
Das Gegenteil ist der Fall. Der W211 ist der letzte richtig komfortabel abgestimmte Kombi (bei Benz) der am Ende seines Lebenszyklus 2009 als eine der ausgereiftesten E-Klassen ever gilt. Das gilt auch und insbesondere für die Airmatic. Das solche Aussagen senkrecht zu Berichten aus der Fachpresse stehen ist mir bewusst. Ändert aber nix.
Was einem immer klar sein muss: Die Airmatic ist ein Verschleißteil. Aber wenn du dir so ein Brot gebraucht holst und einfach direkt 2000€ einkalkulierst für die Generalüberholung bei MB dann hast du 150tkm Ruhe.
Vor einem Jahr hatte ich mir das mal überlegt, meinen E350 mit Sportfahrwerk gegen nen E500 mit Airmatic zu tauschen. Nur wäre das halt die reinste Geldverbrennung gewesen.
Aber ohne Zweifel: Das Fahrwerk ist der Hammer. Allein schon die Möglichkeit in Tiefgaragen oder an Bordsteinen das Fahrzeug anheben zu können. Einfach genial. ;-)
Gruß
Martin
Doch, deine Begeisterung über den Yeti darfste weitergeben.
Du hast aber gleichzeitig jeden gutgemeinten Alternativorschlag mit teils grotesken Argumenten abgebügelt und den Yeti wie der Teufel aus der Kiste geholt.
Da darf man dann auch guten Gewissens , so wie ich, wetergeben, dass man darüber nicht begeistert ist.
Wieso fühlst du dich denn so angegriffen?
Stratos Zero und Fido haben doch vollkommen Recht, da gibt es auch keinen Spielraum für Diskussionen.