Das Auto nach Türkei verkaufen
Hallo zusammen,
ein guter Kollege hat mich gebeten, dass ich ihn ein Auto nach Türkei bringe, verzolle und anschliessend verkaufe. Ein Betrugsversuch kann man hier vollständig ausschliessen.
Die Überlegung ist, dass ich hier in Deutschland ein Auto kaufe, damit nach Türkei fahre (nach Corona), meinen Urlaub dort verbringe und ein Tag vor der Abreise mit dem Flieger den Wagen an ihn verkaufe.
Ein Gewinn steht hierbei für mich nicht im Vordergrund, eher will ich ihn einen Gefallen damit tun.
Die Autos (vorallem ältere ab 7-8 Jahren) sind im Vergleich zu hier, deutlich teurer.
Ich habe mir dort beispielsweise einen Peugeot 206 1.4 HDI Bj 2006 mit 280 Tkm für 5.000€ gekauft und das war sogar eher ein Schnäppchen. Hier würde der Wagen höchstens 500€ kosten.
Nun meine Frage:
Kennt sich einer mit der Verzollung dort aus? Wie hoch fällt es aus?
Soweit ich mitbekommen habe, ist der Steuer-Aufschlag für Fahrzeuge bis 1,6 Liter Hubraum 60% + 10% CIF.
Eine sichere Quelle habe ich bislang jedoch noch nicht gefunden.
Beste Antwort im Thema
eine sichere Quelle wird der türkische Zoll sein. Die können Dir auch genau sagen welche Papiere du für dein Vorhaben benötigst.
60 Antworten
Finger WEG! Wenn das wirklich passable wäre, was glaubst hätten die Millionen Türken hier nicht ihre Autos in die Türkei gebracht? Zoll ist sowas von schweineteuer - das zahlt sich nicht aus. Ein neuer Mercedes kostet dort ca das Dreifache wie hier. Einen Gebrauchten dort hin zu importieren, da kannst Länge mal Breite rechnen. Was Türken machen ist, sie fahren mit Deutschem Kennzeichen für max 2 J dorthin dann muss das Fahrzeug wieder exportiert werden.
Zitat:
@lowrider03 schrieb am 19. September 2020 um 20:43:35 Uhr:
Finger WEG!
Zoll ist sowas von schweineteuer - das zahlt sich nicht aus.
Vielen Dank für die äußerst informative und hilfreiche Antwort.
Wenn es so ist, ok, dann lasse ich es sein. 😉
🙄🙄🙄
Falls du einen Weg findest, nun ja, lass es uns wissen :-) Da hätten wahrscheinlich etliche Migranten so auch Bulgaren Export in die Türkei schon gemacht...
Zitat:
@lowrider03 schrieb am 20. September 2020 um 22:18:38 Uhr:
Falls du einen Weg findest, nun ja, lass es uns wissen :-) Da hätten wahrscheinlich etliche Migranten so auch Bulgaren Export in die Türkei schon gemacht...
Du merkst es immer noch nicht..
Blätter mal 2 Seiten zurück.
Das Ergebnis steht schon fest.
Hier nochmal zum Nachlesen für dich:
Zitat:
@munition76 schrieb am 29. Mai 2020 um 10:21:26 Uhr:
Hallo zusammen,Es gibt nun neue Informationen zu diesem Thema.
Endlich weiß ich zu 100% aus seriöser Quelle was Sache ist.
Ich habe 3 verschiedene Standorte der türkischen Zollstation angerufen (Istanbul, Ankara und Edirne).Bei allen drei gab es exakt die gleiche Aussage und somit sind jegliche zweifel aus dem Weg geräumt.
Dies will ich hier nun in ein Paar Stichpunkte zusammenfassen, damit zukünftige Interessenten bei der Suche fündig werden und endlich mal richtige Informationen bekommen, anstatt: Lohnt sich nicht etc.
- Es ist verboten ein gebrauchtes KFZ nach Türkei zu importieren. Die Steuern haben also hier keine Bedeutung. Es ist einfach nicht erlaubt. Auch Vorführer oder Tageszulassung mit 0 Km sind verboten.
-türkische Staatsangehörige, die in der EU Leben und sich dafür entscheiden für immer und ewig nach Türkei auszuwandern und den deutschen Aufenthalt als ungültig erklären lassen, dürfen ausnahmsweise einmalig ein KFZ nach Türkei importieren. Dieser darf höchstens 36 Monate alt sein und muss vollständig versteuert werden.
Anschliessend muss er mindestens 6 Monate auf den Namen des Importeurs angemeldet bleiben, bevor es verkauft werden darf.Ich bin echt froh, endlich die Details zu kennen.
Wünsche euch noch ein schönes Wochenende. 🙂
Ähnliche Themen
Danke, aber meine Quellen besagen, dass wenn man überhaupt ein Auto importiert, diese NICHT weiterverkauft werden darf, gibt eine Ausnahme. Ähnliches, wenn ich ein Auto NOVA frei von D nach Ö importiere darf ich es nur an eineb weiterverkaufen der NOVA befreit ist.
Zitat:
@lowrider03 schrieb am 20. September 2020 um 22:56:06 Uhr:
Danke, aber meine Quellen besagen, dass wenn man überhaupt ein Auto importiert, diese NICHT weiterverkauft werden darf, gibt eine Ausnahme. Ähnliches, wenn ich ein Auto NOVA frei von D nach Ö importiere darf ich es nur an eineb weiterverkaufen der NOVA befreit ist.
Man muss ja nun wirklich nicht lange überlegen, um festzustellen, dass das Blödsinn ist.
Du glaubst doch nicht im Ernst, dass alle Autobesitzer in der Türkei ihre Autos selbst importiert haben, da sie es nach deiner Logik nicht dort kaufen können, weil die Importeure ja nicht weiterverkaufen dürfen... häää??
Man darf als Gewerbetreibender Neufahrzeuge ohne EZ einführen, verzollen und verkaufen.
Leute die ihre Aufenthalt löschen lassen und sich verpflichten, für immer da zu leben, dürfen einmalig ein bis zu 36 Monate altes Auto überführen. Dieser muss ebenso verzollt werden und darf nach 6 Monate Haltedauer verkauft werden.
Zitat:
@lowrider03 schrieb am 20. September 2020 um 23:16:53 Uhr:
Ich rede von Privatpersonen, Firmen sind per se an andere Gesetze gebunden.
Da ist die Antwort inzwischen auch hier im Forum eindeutig:
Es ist verboten.
Darf man wenigstens Autoteile importieren bzw diese dann als Schrott definieren und nicht als Auto?
Das wäre ein Weg.
Was ein Quatsch, dass man Gebrauchtwagen nicht importieren darf. Kein Wunder dass die Ökonomie nicht in Schwung kommt bei so komischen Verboten/Einschränkungen. Handel führt zu Aufschwung.
Gilt das allgemein für alle Autoteile ?
Sagen wir mal man nimmt Bremsscheiben und -beläge mit um sie dort günstig montieren zu lassen am eigenen Fahrzeug ? Ohne Handel zu betreiben.
Muss man diese verzollen ? Macht man das bei der Einfahrt in die Türkei und wie hoch wären die Zollgebühren ?
Zitat:
@Velioglu schrieb am 15. Oktober 2021 um 14:28:18 Uhr:
Gilt das allgemein für alle Autoteile ?
Sagen wir mal man nimmt Bremsscheiben und -beläge mit um sie dort günstig montieren zu lassen am eigenen Fahrzeug ? Ohne Handel zu betreiben.
Muss man diese verzollen ? Macht man das bei der Einfahrt in die Türkei und wie hoch wären die Zollgebühren ?
Man darf normale übliche Sachen, die man normalerweise sonst auch immer dabei hat, mitnehmen.
Dazu zählen zum Beispiel Ersatzreifen, Ersatz-Glühbirne, 1-2 Liter Motoröl etc.
Nimmst du 2 Ersatzreifen mit, wird der eine beschlagnahmt und bei der Ausfuhr wieder zurück gegeben. Ist mir einmal passiert.
Streng genommen müsste man Bremsscheiben und Klötze auch anmelden und versteuern. Kommt sicher auch ein wenig auf den Beamten an, ob er da ein Auge zu drückt oder nicht.
Mal abgesehen davon lohnt es sich doch kaum, den Aufwand zu betreiben. Bremsen hat man selber in einer Stunde gewechselt oder zahlt in einer freien Werkstatt rund 50€.
In der Türkei ist der Einbau ja auch nicht kostenlos. Für die Differenz würde ich mir nicht den Kopf zerbrechen.
Anders würde es bei Kopfdichtung, Kupplung oder Zahnriemen aussehen. Da kann man schon gut was sparen bei den Werkstattkosten.
Du darfst ein Auto in die Türkei importieren und es 2 Jahre dort "selber" fahren. Nach den 2 Jahren musst du das Auto wieder nach Deutschland zurückfahren und es für mindestens 6 Monate dort lassen, um es wieder in der Türkei einführen zu können. Und das importierte Auto darfst du "NICHT" an türkische Bürger verkaufen. Wenn du es verkaufen möchtest, dann nur an Menschen, die ebenso aus Deutschland kommen und in der Türkei leben!
Du darfst alle 2 Jahre ein Auto auf deinen Namen in der Türkei einführen. Kannst dir mal gerne die Seiten der Turing.org anschauen.
Quelle (Türkisch): https://www.turing.org.tr/ytggk-mavi-karne/
Quelle (Deutsch): https://tuerkei.diplo.de/tr-de/service/-/1513870
Fakt ist: du darfst das eingeführte Auto NICHT VERKAUFEN! Und wenn du es auf eine illegale Art und Weise dennoch verkaufst, dann hast du ein Riesenproblem mit dem Zoll!
Lies dir den Thread bitte einmal aufmerksam durch. Dein Beitrag ist überflüssig und beinhaltet einige Fehler.
Habe mir den Thread durchgelesen und habe feststellen müssen, dass du das Auto nicht in der Türkei verkaufen möchtest, sondern ein Tag nach deiner Abreise es verkaufen mòchtest, daher mein Fehler.
Aber nichtsdestotrotz ist mein Beitrag nicht überflüssig und auch nicht mit Fehlern bestückt, da ich DIREKT von der Seite der Türkischen Turing, die direkt dem Staat angebunden ist, die Infos verlinkt habe.
Also, erst einmal solltest Du dich selbst schlau machen, ob ich ein Fehler gemacht habe oder nicht! Jeder Mensch kann mal etwas falsch verstehen, wie in meinem Fall jetzt auch. Aber zu behaupten, dass meine Infos Fehlerhaft wären, riecht nicht nur nach purer Arroganz, sondern zeigt mir auch, dass du keine Ahnung hast von dem, was ich geschrieben habe. 🙄 Lies dir mal die Gesetzeslage bzgl. KFZ-Einfuhr Türkei!
Ich bin vor knapp 4 Jahren selber in die Türkei ausgewandert und habe nun das zweite Mal ein Auto rübergeholt.