das aus fuer wasserstoff? die brennstoffzelle als utopie

heise berichtet, dass fuehrende forscher nun anzweifeln, dass man die energieeffizienz bisheriger wasserstoffmobile kurz- oder mittelfristig anheben kann. das wuerde fuer brennstoffzellen das aus bedeuten - und wieder mal einen rueckschlag fuer die deutsche autoindustrie beinhalten, die erneut auf das falsche pferd gesetzt hat. was meint ihr dazu?

lieb gruss
oli

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Was ist da jetzt so toll dran? Da kann man besser die Biomasse gleich verbrennen. CO2 wird bei der Reaktion auch zu genüge frei, genausoviel wie bei der normalen Verbrennung.

nur welche alternative dann als energiezträger?!

die komposttonne in den tank entleeren halte ich für ehe unrealistisch...

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Was ist da jetzt so toll dran? Da kann man besser die Biomasse gleich verbrennen. CO2 wird bei der Reaktion auch zu genüge frei, genausoviel wie bei der normalen Verbrennung.

Beim verbrennen gibt es einige Probleme.

1. Kraft-Wärme Kopplung ist ziemlich ineffizient. Dabei wird nur etwa 35% der Energie in Strom verwandelt, der Rest geht als Wärme raus und kann nur sehr umständlich genutzt werden.

2. Da braucht man trockene Biomasse! Und da es in Deutschland doch ab und zu regnet wünsche ich viel Spass beim Trockenpusten.

Was den CO2 angeht, der wird von den Pflanzen in der nächsten generation wieder gebunden so dass der gesamte kreislauf keinen neuen CO2 freisetzt (ist auch bei der verbrennung von Pflanzen, Bioethanol, o.ä. so)

Deine Antwort
Ähnliche Themen