Das alte Thema mit Automatikschaltung
Hallo meine lieben...
machen wir uns nichts vor.. die vito reihen von MB sind einfach nur sehr Reparaturanfällig... habe mir vor kurzem einen V230 2,3liter Automatik gekauft. ein sehr schönes Fahrzeug..bis zum WE war auch alles ok..aber nun schaltet die automatik nicht sauber durch, manchmal ist die lampe an dann denk ich der schmeisst das gertiebe raus beim gang anwählen und manchmal ist die lampe aus dann funzt alles ganz normal.
war gestern bei mercedes..kurztest gemacht..40 euronen für bezahlt... fehler unter anderem Bremslichtschalter , Magnetventil usw usw... aber weder einträge wann die fehler aufgetreten sind noch anderes..
jetzt wollen die mir Schiebergehäuse , Regler und magnetventile für über 2500€ inkl. arbeitslohn verkaufen....pff merken die sich nicht?
da wirds ja billiger nen austauschgetriebe einzubauen, oder????
aber bevor ich mich um ein neues getriebe kümmer, wollte ich erstmal die hier viel beschriebenen anderen ursachen ausprobieren.
wo liegt denn der Bremslichtschalter beim V230 bzw Baureihe W638???? und wie bekomme ich den Stecker vom Steuergerät am Automatikgetriebe ab, lässt sich zwar drehen/entriegeln aber das war es auch..oder ist der vllt. nur festgegammelt?...
bin für jeden Ratschlag dankbar..... lasst mich nicht solange im Stich...danke schon mal für eure hilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chrisss240
@GT-Liebhaber
also mit der HHT-Win Oberfläche (Handheldtester) kann man auch Istwerte und auch Kurzinfos auslesen..
War mir jetzt so gar nicht mehr bewusst, bin aber eigentlich auch Schreibtischtäter...
Zitat:
Original geschrieben von Ambiente98
und bei meinem MB vertragshändler/werkstatt..das waren ja mal richtige pfosten sry aber nur auf geld aus.....
Es soll tatsächlich Werkstätten geben, die nur machen was der Kunde beauftragt und wenn du eben nen Kurztest beauftragst - ~4AW = 20Minuten - der ja auch solange dauert(Auto einrüsten, reinfahren, anklemmen, auslesen, abklemmen, rausfahren, abparken, abrüsten) zahlst du eben dafür einfach mal locker 40€.
Wie es in den Wald hereinruft, so schallt es hinaus.
12 Antworten
so , war noch mal kurz unterwegs... beim links einlenken bis anschlag ist das fahrzeug einfach ausgegangen. konnte es aber wieder starten immernoch unter berücksichtigung das die selbe lampe geleuchtet hat. hab den steuerungsstecker abbekommen, war leichtes öl drin...darf wahrscheinlich gar nichts drin sein, oder?????
gereinigt, angesteckt... motor gestartet..lampe aus, motor lief normal im stand...
Gang eingelegt und das selbe problem wie immer...schweres schalten und lampe an...
so nun ihr???
bin mit meinem latein am ende.....
Hallo
Erst einmal "Willkommen im Club"!
So ganz werde ich nicht schlau aus Deinen Ausführungen, aber ich habe selbst eine V230 Ambiente Automatik über 8 Jahre gefahren und deshalb die eine oder andere Baustelle gehabt.
Also, wenn Du ein bisschen schrauben kannst, ein wenig Werkzeug und ab und zu die Möglichkeit hast, auf eine Hebebühne zu kommen, dann wirst Du die meisten Anfälligkeiten selber meistern können.
Ich habe eine Zeit Probleme mit der Drosselklappe gehabt:
Es leuchtete das gelbe Symbol mit dem Getriebe im Kombiinstrument (= KI) und der Wagen fuhr nur im Notlauf (also in der Fahrtstufe 3). Zudem ging er bei mir immer aus. Wenn ich eine Fahrtstufe einlegte, gab es immer einen ziemlich heftigen "Schlag".
Ich habe die Drosselklappe getauscht und alles war wieder in Ordnung.
Aber: dieser Fehler wurde damals auch im Fehlerspeicher festgehalten und von der MB-Werkstatt auch ausgelesen.
Falls Du die Möglichkeit hast, eine funktionierende Drosselklappe zu leihen, einzubauen und zu testen, vergiss aber nicht, nach dem Einbau erst den Fehlerspeicher löschen zu lassen (bei MB oder für mehr als 5 Minuten die Batterie abzuklemmen) .
Viel Erfolg und viele Grüße
der Michael Mark
Hallo,
der Bremslichtschalter sitzt über dem Bremspedal, diesen würde ich erst mal erneuern, evtl. ist dann das Problem schon behoben.
Zudem würde ich mal das Getriebeölwechseln lassen. Es gab mal eine Baureihe wo das Motorsteuergerät getauscht wurde.
Welche Lampe leutet denn???
Gruß
Chris
Wählhebelpositionsschalter mal hier in die Suche eingeben - könnte es auch sein.
638er liest man noch mit Handheldtester-Emulator(also einem Extra-Programm), der kann eben nur Fehler anzeigen und mehr nicht... ist nicht so modern...
Ähnliche Themen
vielen dank erstmal für den tip... werde versuchen was ich kann..alleine!
wenn ich natürlich wegen jedem tip in die werkstatt muss, wirds teuer... bei mir leuchtet die lampe ganz rechts im amaturenbrett..getriebezeichen und rot..laut bedienungsanleitung : fehler im system ( kann auch alles mögliche sein) und bei meinem MB vertragshändler/werkstatt..das waren ja mal richtige pfosten sry aber nur auf geld aus.....
wie gesagt die lampe ganz rechts in der Anzeigeleiste...leuchtet rot und drinnen ist nen getrieberad.....
Bremslichtschalter über dem Bremspedal?..muss ich nomma gucken..das ist wahrscheinlich auch erstmal einfacher zu wechseln als die Drosselklappe...... mfg
Hallo,
@GT-Liebhaber
also mit der HHT-Win Oberfläche (Handheldtester) kann man auch Istwerte und auch Kurzinfos auslesen..
@Ambiente,
Hast Du einen Ausdruck vom Fehlerspeicherprotokoll??
Gruß
Chris
Zitat:
Original geschrieben von chrisss240
@GT-Liebhaber
also mit der HHT-Win Oberfläche (Handheldtester) kann man auch Istwerte und auch Kurzinfos auslesen..
War mir jetzt so gar nicht mehr bewusst, bin aber eigentlich auch Schreibtischtäter...
Zitat:
Original geschrieben von Ambiente98
und bei meinem MB vertragshändler/werkstatt..das waren ja mal richtige pfosten sry aber nur auf geld aus.....
Es soll tatsächlich Werkstätten geben, die nur machen was der Kunde beauftragt und wenn du eben nen Kurztest beauftragst - ~4AW = 20Minuten - der ja auch solange dauert(Auto einrüsten, reinfahren, anklemmen, auslesen, abklemmen, rausfahren, abparken, abrüsten) zahlst du eben dafür einfach mal locker 40€.
Wie es in den Wald hereinruft, so schallt es hinaus.
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
War mir jetzt so gar nicht mehr bewusst, bin aber eigentlich auch Schreibtischtäter...Zitat:
Original geschrieben von chrisss240
@GT-Liebhaber
also mit der HHT-Win Oberfläche (Handheldtester) kann man auch Istwerte und auch Kurzinfos auslesen..
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Es soll tatsächlich Werkstätten geben, die nur machen was der Kunde beauftragt und wenn du eben nen Kurztest beauftragst - ~4AW = 20Minuten - der ja auch solange dauert(Auto einrüsten, reinfahren, anklemmen, auslesen, abklemmen, rausfahren, abparken, abrüsten) zahlst du eben dafür einfach mal locker 40€.Zitat:
Original geschrieben von Ambiente98
und bei meinem MB vertragshändler/werkstatt..das waren ja mal richtige pfosten sry aber nur auf geld aus.....Wie es in den Wald hereinruft, so schallt es hinaus.
ja mag sein das ich nur das fehlerprotokoll angefordert habe, scheiss auf die 40 euronen, aber mir zu sagen das fehler nicht gelöscht werden können und mir dann ohne weitere kontrollen etwas verkaufen wollen für 2500€ ist in meinen augen abzocke. ich glaub bei meinem MB händler arbeiten nur leute die machen was das lesegerät ausspuckt, wenn da drauf stehen würde spring in ein 100liter fass öl, machen die es auch..lächerlich sowas...also die werkstatt sieht mich nicht mehr so schnell wieder...
Zitat:
Original geschrieben von Ambiente98
ja mag sein das ich nur das fehlerprotokoll angefordert habe, scheiss auf die 40 euronen, aber mir zu sagen das fehler nicht gelöscht werden können und mir dann ohne weitere kontrollen etwas verkaufen wollen für 2500€ ist in meinen augen abzocke. ich glaub bei meinem MB händler arbeiten nur leute die machen was das lesegerät ausspuckt, wenn da drauf stehen würde spring in ein 100liter fass öl, machen die es auch..lächerlich sowas...also die werkstatt sieht mich nicht mehr so schnell wieder...
Komm mal wieder runter von der Laterne! Was ich sagen wollte: You get what you pay for! - Ganz einfach.
Arbeite die Tips, ab die dir gegeben wurden. Fordere das Protokoll nachträglich an, sollte normalerweise im Auftrag mit abgelegt werden und der wird nicht weggeschmissen, sondern archiviert bzw. eingescannt.
so meine lieben stern fahrer...lange hat es gedauert...aber nach etlichen besuchen bei meinem MB Vertragshändler, haben wir es dann doch noch geschafft....knappe 1000€ später, lag es tatsächlich nur an den kabeln des steuerungssteckers.. und zwar die hälfte des freiliegenden steckerteils..zugänglich im motorraum..ermüdungserscheinung im material...2 waren im stecker verschmolzen und lagen damit blank und eines war durchgerissen.... echt ärgerlich wenn man die rechnung dafür sieht, und da tröstet es mich auch keinesfalls ein neues magnetventil , ein neuen druckregler und einen neuen kabelsatz im getriebe zu haben, wenn man bedenkt das es an 3 freiliegenden kabeln lag..aber alles ist repariert und einsatzfähig *freu*freu* ...... nur um allen die ähnliche probleme mit dem notprogramm eines automatikgetriebes haben, mut zu machen : es ist nicht immer gleich ein magnetventil bzw. der schieberkasten usw... eine gute diagnose, vllt. ne 2. meinung ersparen einem viel nerven und geld....in diesem sinne....gute Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von Ambiente98
so meine lieben stern fahrer...lange hat es gedauert...aber nach etlichen besuchen bei meinem MB Vertragshändler, haben wir es dann doch noch geschafft....knappe 1000€ später, lag es tatsächlich nur an den kabeln des steuerungssteckers.. und zwar die hälfte des freiliegenden steckerteils..zugänglich im motorraum..ermüdungserscheinung im material...2 waren im stecker verschmolzen und lagen damit blank und eines war durchgerissen.... echt ärgerlich wenn man die rechnung dafür sieht, und da tröstet es mich auch keinesfalls ein neues magnetventil , ein neuen druckregler und einen neuen kabelsatz im getriebe zu haben, wenn man bedenkt das es an 3 freiliegenden kabeln lag..aber alles ist repariert und einsatzfähig *freu*freu* ...... nur um allen die ähnliche probleme mit dem notprogramm eines automatikgetriebes haben, mut zu machen : es ist nicht immer gleich ein magnetventil bzw. der schieberkasten usw... eine gute diagnose, vllt. ne 2. meinung ersparen einem viel nerven und geld....in diesem sinne....gute Fahrt!
Hatte einen T4 TDI mit Automatikgetriebe und ähnliche Probleme. Diagnose funzte leider auch überhaupt nicht, teilweise wurden Störungen beim ABS angezeigt, was Blödsinn war. Mehrmaliges zerlegen des Getriebes führte irgendwann zum Austausch eines äußerlich nicht erkennbar beschädigten Teils und gut war .... Das sind dann die Tücken eines solchen Getriebes, ist megaempfindlich und es findet sich kaum jemand, der das reparieren kann oder will.
pfistikas