Das 5. CLK-Treffen, am 09.05.2010, in Haltern steht an.
5. CLK-Treffen.
WO: Haltern am See, Lakeside Inn
Wann: 09.05.2010
Beginn: 11:00 Uhr
Ende: offen
Information und Anreiseroute: siehe Link. www.lakeside-inn.de
Programm: wie immer, keins!
Parkplätze werden wieder für uns reserviert, genauso wie Tische im Lokal, oder auf der Terrasse.
Anmeldungen werden ab jetzt entgegen genommen und ab dem 08.03. in die Liste aufgenommen.
Meldeliste wird wieder von mir erstellt und gepflegt.
Da das Treffen dazu dient, alte Freundschaften zu pflegen und neue zu knüpfen, wird weitest gehend auf ein Programm verzichtet.
Ich würde mich riesig freuen, wenn wir die Teilnehmerzahl vom Frühjahr/ Herbst (ca. 40 CLK's) toppen könnten.
An alle Teilnehmer,
um das „ kennenlernen“ zu erleichtern, möchte ich Euch bitten, auf einen DIN a4 Bogen,
sich kurz vorzustellen und den Bogen nach Eurer Ankunft hinter den Scheibenwischer zu klemmen.
Musterbogen im Anhang.
Wichtig!!!!!
Da ich für jeden Teilnehmer im Lakeside Inn einen Platz reservieren muß, möchte ich alle angemeldeten Teilnehmer bitten auch zu erscheinen, bzw. sich rechtzeitig abzumelden, wenn es dann doch nicht klappen sollte.
Meldeliste:
Username: Vorname: Personen: PLZ: Stadt:
1) rasenderhans Achim 4 58119 Hagen
2) Mave2806
3) Carfelix
4) porschec
5) Romeoclk ?
6) Puschka
7) Static2008
8) Drachenflug
9) Tewego
10) CLK230Fahrer
11) !c3m4n
12) Sir.quickly
13) Jonny Lee
14) CLK-Cris
15) Clk5008
16) Salvador Dali
17) silberpfeilW208
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mibalisa
Ich möchte mal ein Feedback aus meiner Perspektive machen: Perspektive eines knapp 51jährigen1. Ich war früher immer auf 2-Rad Treffen. Das war mein erstes PKW Treffen
2. Für mich war es interessant, wie einige ihre Fahrzeuge "verändern"
3. Leider kannte ich keinen persönlich, durch ein nettes Gespräch mit einer Familie aus Bielefeld konnte ich das ändern.
4. Die " Ansprechpartner" @Rasenderhanns etc. waren für mich nicht erkennbar.
5. Aber Tenor war ja.. kein Programm..
6. Ab 13.00 Uhr war Essen möglich.
7. Wartezeit ist normal bei der Personenzahl
8. Das ( mein) Essen war ok, aber knapp 20 Euro für ein Getränk sowie kleines Schnitzel mit Beilage schon "Touristenzuschlag"
9. Eine Ausfahrt hätte ich gerne mitgemacht, aber keiner wusste wann wie wo was warum wiso weshalb etc.
10. Vielleichr wäre es beim nächsten Mal möglich, einen Ansprechpartner zu haben oder Info im Vorfeld, .......
z.B.
Anreise von 11.00 bis 13.00 Uhr
Gemeinsames Essen
Ausfahrt um 15.00 Uhr
etc. etc.
Abgesehen davon mein Respekt an die Personen, welche sich gekümmert und das ganze in die Wege geleitet haben .
P.S.
Ich habe Bilder gesehen von Burnouts, also qualmende Reifen etc. ( Morgen neues Thema = HILFE : Getriebe kaputt nach Bornout )
Dafür bin ich zu alt und dafür wäre mir mein Auto zu schade.
Meine Meinung respektive Anregung
so long und gute Nacht
Michael
Hallo Michael,
ich möchte mal, als 59jähriger, zu einigen Deiner angeführten Punkte antworten.
Ich möchte mal ein Feedback aus meiner Perspektive machen: Perspektive eines knapp 51jährigen
2. Für mich war es interessant, wie einige ihre Fahrzeuge "verändern"
- neudeutsch " tunen" .Als Antwort hätte ich mir gewünscht: "Ist nicht mein Ding", oder
" sieht schon gut aus".
3. Leider kannte ich keinen persönlich, durch ein nettes Gespräch mit einer Familie aus Bielefeld konnte ich das ändern.
- Ich kannte bei dem ersten Treffen auch keinen persönlich, ich musste schon auf die Leute zugehen und einen Kontakt aufbauen.
4. Die " Ansprechpartner" @Rasenderhanns etc. waren für mich nicht erkennbar.
- Der liebe Gott hat Dir doch auch eine Stimme gegeben und nicht nur Finger um die Tastatur zu bedienen. Spätestens beim Kauf des Aufklebers, oder bei der Listeneintragung hättest Du doch mal fragen können.
5. Aber Tenor war ja.. kein Programm..
- Richtig, denn es ist ein Treffen und keine Veranstaltung.
6. Ab 13.00 Uhr war Essen möglich.
- Nicht ganz richtig, denn auf dem Gelände befindet sich ein Kiosk, wo man ab 11:00 Uhr schon günstig essen und trinken konnte.
7. Wartezeit ist normal bei der Personenzahl
- Richtig, so hatte man wenigstens die Gelegenheit mit anderen Teilnehmern das eine oder andere Gespräch zu führen.
8. Das ( mein) Essen war ok, aber knapp 20 Euro für ein Getränk sowie kleines Schnitzel mit Beilage schon "Touristenzuschlag"
- Auf Preise habe ich leider keinen Einfluss, aber nach einem Blick in die Speisekarte weis man doch, wo man "drann" ist, oder?
Ich hatte sogar das Glück, das nach ellenlanger Wartezeit und einigen lustigen Gesprächen, mein Steak endlich da war und als ich es gerade essen wollte, ging das Telefon und ich wurde zum Parkplatz gerufen um eine kleine Streiterei mit einem Anlieger zu schlichten.
9. Eine Ausfahrt hätte ich gerne mitgemacht, aber keiner wusste wann wie wo was warum wiso weshalb etc.
- Da auch in Haltern Muttertag, Wahlen und andere Großveranstaltungen waren, stand die Ausfahrt ( die angemeldet war) bis zum Schluss noch auf der Kippe. Die Polizei hat sich eine Stunde vorher (15:00 Uhr) erst bereit erklärt uns zu begleiten. Aber auch da ( siehe Punkt 4) hättest Du, wie auch alle anderen die mich gefragt haben, eine Antwort bekommen.
10. Vielleichr wäre es beim nächsten Mal möglich, einen Ansprechpartner zu haben oder Info im Vorfeld, .......
z.B.
Anreise von 11.00 bis 13.00 Uhr
- Beginn des Treffens (11:00 Uhr) stand in der Einladung, wann dann letztendlich jeder eintrifft, habe ich nicht zu bestimmen.
Gemeinsames Essen
- auch da zu kann ich keinen zwingen, sondern nur die Möglichkeit schaffen ab 13:00 Uhr
bei Bedarf eine Mahlzeit im Restaurant einzunehmen.
Ausfahrt um 15.00 Uhr
(siehe Punkt 9)
Dies alles ist nicht böse gemeint, aber wer eine 100%ige Veranstaltung haben will, der muß damit rechnen das demnächst bei Voranmeldungen eine Gebühr in Höhe des Eintrittgeldes plus Bearbeitungsgebühr fällig ist.
Eintrittsgeld muß dann leider erhoben werden, weil ich die anfallenden Kosten dann nicht mehr tragen kann und will.
Mal so kurz über den Daumen geschätzte Kosten:
Antrag bei der Stadt Haltern für eine Veranstaltung
Antrag bei der Stadt Haltern für eine von der Polizei begleitenden Ausfahrt
Parkplatzmiete
Sanitäre Anlagen
Reinigungskosten
Ordner
Saalmiete
Versicherungen
usw.
Will das einer haben , ich nicht.
Lieber ein Treffen mit kleinen Fehlern, dafür aber ohne kommerziellen Hintergund zur Freude aller CLK- Fans.
Gruß
Achim
506 Antworten
sorry, will mich in Eure Planung bezüglich Ausfahrt nicht einmischen.
ABER
Ein Konvoi von 50 oder 60 Fahrzeugen über ca. 100 km klappt nicht.
Jede Ampel reisst den Konvoi auseinander.
Außerdem muss solch eine Gruppenausfahrt nach meinem Kenntnissstand bei Polizei, Straßenverkehrsamt oder Ordnungsamt angemeldet werden, weil ES im übertragenen Sinne eine " Demo" ist, welche auch angemeldet und genehmigt werden müssen.
Vielleicht kann man die ortsansässige Polizei fragen, ob die ggf. eine Begleitung machen, dahingehen, das ein Polizeiauto vorrausfährt und die "roten" Ampel freigegeben werden.
Beim googlen bin ich auf folgendes gestoßen:
Die Anmeldepflicht gilt teilweise ab 5 Fahrzeugen, teilweise ab 30 Fahrzeugen.
Zitat:
Bei öffentlichen Veranstaltungen gilt diese 30 Teilnehmerregelung bei "Übermäßiger Straßennutzung". Planbare dienstliche Kolonnenfahrten sollten lediglich bei der zuständiegn Straßenbehörde angezeigt werden, wenn sich da nichts mehr geändert hat. Evtl. gibt es dann Auflagen.
die Sache muss auf jeden Fall angemeldet werden.
Wenn man Glück hat, bekommt man "Sonderrechte", das heißt, verkehrsreiche Kreuzungen (auch mit Lichtzeichenanlage) werden von Polizisten oder Hilfspersonal gesperrt, so dass die Kolonne ungehindert passieren kann.
Es ist zumeist eine recht zeitaufwändige Angelegenheit - bei schlechter Streckenplanung kommt der Konvoi nicht recht in Schwung und tuckert unter Umständen selbst über Land nur mit 40 km/h.
Bei geschickter Planung (nur kleine Orte, keine Ampeln, keine Kreuzungen, an denen Vorfahrt gewährt werden muss) kann aber ein Konvoi durchaus 70 bis 80 km/h erreichen - selbst bei bis zu 100 teilnehmenden Fahrzeugen.
Für die Planung sollte eine ungefähre Vorstellung existieren, mit welcher Teilnehmerzahl zu rechnen ist - das bedeutet: Wenn Ihr ein Treffen mit Konvoi plant, sollte ein Anreiz gegeben werden, sich schon VORHER für das Treffen und die Teilnahme am Konvoi anzumelden.
Es macht einen Riesenunterschied, ob Ihr 20 oder 80 Autos habt.
Da Ihr für die Anmeldung des Ganzen (bei StVA oder Stadtverwaltung) sowieso meist eine Karte mit der geplanten Route vorlegen müsst, empfiehlt es sich, diesen Kartenausschnitt auch an die Teilnehmer zu verteilen, damit niemand Panik bekommt, er könnte verloren gehen.
Wichtig ist auch die Klärung des Haftungsausschlusses, damit Ihr als Veranstalter nachher nicht für die Beseitigung von Schäden herangezogen werdet!
Ich will hier keine Pferde scheu machen, aber man sollte schon im Vorfeld sich erkundigen.
so long
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Puschka
ups 🙁
upps 🙁 Olli wirds schon richten, obwohl von der Organisation her könnte es knapp werden 🙄.
Dann essen wir halt ein Schnitzel mehr, oder machen eine spontane Ausfahrt in kleinen Grüppchen.
Erst die Cabrios 😁 dann die mit über 200PS und zum Schluß die Kleinen....😎
Erst die Cabrios dann die mit über 200PS
Issssssssssss klar😁
Mein Cabrio hat über 200 PS
UND NUN😕
Wird alles gut
so long
Michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mibalisa
Erst die Cabrios dann die mit über 200PSIssssssssssss klar😁
Mein Cabrio hat über 200 PS
UND NUN😕
Wird alles gut
so long
Michael
DITO!!!😁
Ist doch wohl klar, entweder offen als erstes mit den Cabrios, oder als zweites geschlossen (Dach zu, nix Cabrio) mit den über 200 PS😁😁😁
mhh... is schon problematisch, mein vorschlag:
erst die 200er dann die 230er dann die 320 er und dann die 430er hehe.....
Und wir kommen alle an 😁
erst die 200er dann die 230er dann die 320 er und dann die 430er hehe.....
Und dann die Bifis ( bis 40 ) dann die UHUs ( unter hundert )
Dann oute ich mich.
UHU mit Cabrio über 200 PS
Auf einer Ü 50 Party wäre ich einer der jüngeren. SMILE
MUSS ICH JETZT GANZ ALLEINE FAHREN
so long
Michael
Zitat:
Dann oute ich mich.
UHU mit Cabrio über 200 PS
Auf einer Ü 50 Party wäre ich einer der jüngeren. SMILE
MUSS ICH JETZT GANZ ALLEINE FAHREN
so long
Michael
Nein, diese Kriterien treffen auch alle auch auf Meinereinerseiner zu.😁
Ich freue mich schon auf das Treffen.
Zitat:
Original geschrieben von spinne1967
hallo ollimeinst du nicht die routen sind zu lang.
erinnere dich wie wir zur eisdiele gefahren sind.
und jetzt sind es 4mal so viele clk´s.hat sich der ralf schon gemeldet wie es mit der kollegiale hilfe aussieht?
dann wäre so eine tour ok.
gruß thomas
Wir können auch eine kleinere Tour machen z.B. von Haltern nach Seppenrade, Dülmen und wieder nach Haltern.
Die Tour sollte man mit 2 oder 3 Gruppen a ... Fahrzeugen hinbekommen. Sind wenige Ampeln auf der Strecke.
Die anderen Touren können wir nur machen wenn das mit Ralf klappt.
Der Ralf hat sich leider noch nicht gemeldet. Wäre geil wenn er da was machen könnte.
Gruss Olli
Habe gerade eine E-Mail von Mercedes Fans bekommen.
Habe sie mal angeschrieben ob sie nicht lust hätten über unser kleines Treffen zu berichten.
Als Antwort kam das hier.
sehr geehrter herr kokenkemper,
am besten, sie schicken mir mal ihre kontaktdaten oder rufen mich an!
herzlichen dank für ihre info und einladung! wir haben am dienstag
redaktionssitzung und wir werden, klären, wer zu ihrer veranstaltung
kommen kann.
das sollten wir schon irgendwie hinbekommen.
vielleicht informieren sie auch ihre gäste/mitglieder. eventuell ist da
auch ein neues "auto der woche" für uns dabei? dann sollte der
entsprechende interessent, einmal kontakt mit uns aufnehmen.
wir haben ihr treffen eingetragen unter :
http://www.mercedes-fans.de/event/event=204
Mit freundlichem Gruß
Thomas Ebeling
Zitat:
Original geschrieben von sir.quickly
is ja geil
geil ja, aber jetzt könnte es richtig voll werden, viele Schaulustige. Ein zweites Füchtorf in Haltern, dann sollten wir für 2011 zwei Tage einplanen inkl.zelten am Lake....😁
Hallo Nabend
Aus eigener Erfahrung ,am besten ist das wenn man sowas als Demo anmeldet,es könnte eine Demo gegen die hohen Benzinpreise sein, bei Demo macht die Rennleitung am wenigsten Stress.
Man muss nur ein paar Plakate ( Weißes laken Beschriftet) irgentwo anbringen,am besten an einem VW Bus oder Van der dann vorne weg fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Superchecker
Hallo Nabend
Aus eigener Erfahrung ,am besten ist das wenn man sowas als Demo anmeldet,es könnte eine Demo gegen die hohen Benzinpreise sein, bei Demo macht die Rennleitung am wenigsten Stress.
Man muss nur ein paar Plakate ( Weißes laken Beschriftet) irgentwo anbringen,am besten an einem VW Bus oder Van der dann vorne weg fährt.
...gute Idee mit der Demo, aber Demo mit Thema "hohe Spritpreise" ich weiß nicht? ruck zuck haste paar Ökos an der Straße...
... ich seh schon die Schlagzeile: ***dicke Karren fahren und über hohe Spritpreise demonstrieren***
fahrt doch den 3L Lupo...
Zitat:
Original geschrieben von porschec4
...gute Idee mit der Demo, aber Demo mit Thema "hohe Spritpreise" ich weiß nicht? ruck zuck haste paar Ökos an der Straße...Zitat:
Original geschrieben von Superchecker
Hallo Nabend
Aus eigener Erfahrung ,am besten ist das wenn man sowas als Demo anmeldet,es könnte eine Demo gegen die hohen Benzinpreise sein, bei Demo macht die Rennleitung am wenigsten Stress.
Man muss nur ein paar Plakate ( Weißes laken Beschriftet) irgentwo anbringen,am besten an einem VW Bus oder Van der dann vorne weg fährt.
... ich seh schon die Schlagzeile: ***dicke Karren fahren und über hohe Spritpreise demonstrieren***
fahrt doch den 3L Lupo...
Auweia die schmeissen dann noch mit Steine😁,muss man sich halt was anderes ausdenken( kaputte Strassen) da meckern doch auch alle drüber,aber wie gesagt das mit der Demo geht am schnellsten,bei den Behörden durch.