Darf normaler Reifen-Felgen-Wechsel 100 Euro kosten?

Hallo,

ich habe gestern meine vier jetzt im Sommer abgefahrenen Wintereifen in einer Opel-Werkstatt in meinem Wohnort von den Felgen entfernen und neue, selbst mitgebrachte Winterreifen + 4 neue Ventile aufmontieren lassen. Es handelt sich um Vredestein-Reifen in der Dimension 225/40/R18 auf den Original-Audi-S3-Alu-Felgen. Mit dem Besitzer hatte ich in der Woche zuvor telefonisch einen Festpreis von 12 Euro pro Rad + Mehrwertsteuer vereinbart, also ca. 57-58 Euro. Der Mechaniker hat für das Wechseln und Auswuchten 1,6 Arbeitsstunden gebraucht. Ich habe daneben gestanden und teilweise etwas mit angepackt. Es wurde sehr gründlich und gewissenhaft, aber auch etwas langsam gearbeitet, was mir aber wegen des Festpreises egal war. Alles hat normal funktioniert. Es gab weder besondere Probleme beim Ab- und Aufziehen noch beim Auswuchten. Ich habe dem Mechaniker auch 5 Euro "Trinkgeld" gegeben.
Als ich dann aber die Rechnung über 99,56 Euro präsentiert bekam und natürlich protestierte, bekam ich als Antwort, dass es bei Alufelgen eben länger dauere und meine im Internet gekauften Reifen üblicherweise Ausschussware seien und immer mehr Probleme bereiteten als seine üblichen Reifen, ein Festpreis könne also nicht mehr gelten.
Ich habe nicht bezahlt und den Händler gebeten, sich die Sache nochmals zu überlegen. Diesen Händler hatte ich gewählt, um im eigenen Dorf "etwas" zum Umsatz beizusteuern, und ca. 200m von meinem Haus entfernt ist.

Meine Fragen:

1. Wie lange dauert üblicherweise solch ein Reifenwechsel?

2. Macht es Sinn, eine Schlichtungsstelle anzurufen, wenn der Händler bei seiner Rechnung bleibt?

Gruß

Hans-Peter

Beste Antwort im Thema

Folgendes sei mir bitte gestattet:

Wenn Du die Zeit findest, hier diese Geschichte reinzuschreiben..., Antworten abzuwarten..., und dann wieder zu schreiben...

...WARUM hast Du nicht die Zeit, diese Sache mit dem einzigen, der was dazu sagen kann und ggf was ändern könnte..., also mit dem Händler zu besprechen...???

Sorry, verstehe ich nicht...

Spätestens bei Erhalt der Rechnung hätte ich nachgefragt, woher diese Summe kommt..., hätte den Herrn auf Euer Telefonat und Eure Absprache hingewiesen..., und VORORT die Sache geklärt...

Diese Schreiberei hier ist schlichtweg für'n Aaaasch...
Das ist ein sinnloser Thread, der das Forum nur voll-müllt und niemandem hier etwas bringt... DAS wäre nämlich der Sinn eines technischen Forums...

Oder?
Sehe ich da was falsch?

Gruß

32 weitere Antworten
32 Antworten

Für die 3,50 pro Rad stecken die aber nur Kompletträder auf. Das ist ja nicht das teure an der Sache, das gibts hier beim Reifenhändler auch für 10€ komplett.

Hatte bei meine letzten Reifenwechsel einen Festpreis von 55€ völlig ok, Arbeitszeit etwas länger wie 30 Minuten. Ich würde es direkt mit dem Händler klären und die Summe nicht bezahlen wenn was anderes vereinbart worden ist.

mal davon abgesehen das 1,6 stunden ne lachplatte ist sind die aussagen vom händler alle "ok"...

1) bei alufelgen ist schön grössere vorsicht geboten als bei meist angeranzten stahlfelgen...desweiteren sind die wuchtgewichte zum kleben und somit teurer (für die pfennigfuschser).

2) ja ein reifenaufziehen darf durchaus mal 100€ kosten. alt teile unger verlangt z.b. hier in der filliale schwäbisch gmünd auf anfrage 28,50€ pro alufelge bei montage incl. ventile und wuchten. diese 3,50€ von racingdingens sind nur räder runter und neue räder druff, und dabei ist auch keine "erschwerte montage" wen der eine reifensatz nicht runter will. wen DAS der fall ist wird ein zuschlag von 9 (!!!)€ bei denen erhoben. macht dann 12,50pro rad!

3) ich zahle zwischen 10 und MAX 40€ für solche sperenzchen je nach laune des cheffes und je nach reifen. bei einem runflat oder einem 185/40/17 musst eben mehr arbeiten und mehr aufpassen und spezielle maschinen ham als wie bei einem 0815 195/65/15 etc...

das der preis natürlich um nahezu 100% abweicht von der mündlichen vereinbarung ist natürlich n witz! meiner meinung nach kann/darf und sollte KEIN reifenaufziehen mehr als 50€ kosten. wer mehr verlangt der hat a) seinen gesellenbrief im lotto gewonnen oder b) einfach einen an der klatsche. selbst bei unserem nobel vw autohaus wo ein ölwechsel schonmal n hunni lohnkosten beinhaltet kostet der spass keine 100€!

Deine Antwort
Ähnliche Themen