Darf man Dieseltank leerfahren (Goll2 60 PS)

VW Golf 1 (17, 155)

Gehe bei meinen alten Postauto (Golf2 Diesel 60 PS BJ 1988) gehe ich sehr oft an die Grenzen.

Möchte jetzt mal ausprobieren den Tank leerzufahren.

Früher (vor 20 Jahren) ist mir bei meiner damaligen Firma erzählt worden, daß man einen Diesel auf keinen Fall leerfahren soll weil der Motor sonst "festbrennt". Damals hatten wir hauptsächlich (damals schon ältere) Mercedes-Diesel-PKWs.

Nun meine Frage:
Ist es für einen neueren Diesel entgültig das aus wenn man den Tank mal leerfährt ?
Läßt sich ein Golf Diesel dann mit etwas neuen Diesel im Tank sofort wieder starten ?

Für ne Antwort wäre ich dankbar.

Schönen Gruß

16 Antworten

das "leerfahren" ist nur für dieselfahrzeuge mit hochdruckeinspritzung schädlich. deinem alten golf macht das gar nix. nervig wird es nur das teil wieder in gang zu bekommen, da sich luft in deiner leitung befindet. die pumpe hat dann ordentlich zu tun.

im übrigen werden die alten dieselfahrzeuge jedensmal zum stehen gebracht, indem ich ihm den diesel wegnehme!!! nix zündung ^^

Das du den Diesel nur dadurch aus bekommst, das du ihm keinen mehr gibst ist richtig, wir gehen aber mal davon aus, das man das nur im Standgas macht. Dauer vielleicht 5sek. und dann auch nur im HD teil.

Der rest der Pumpe bleibt weiter gefüllt. Bekommt er aber keinen Diesel mehr, so läuft die Komplette Pumpe trocken, auch die Flügelzellenpumpe. Ab und an ist das nicht schlimm, aber dauerhaft sicher.

MFG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen