Darf ich vorstellen... 97' Ford Escort LX

Hey Leute,
ich habe es jetzt auch in den Club der Ami-Fahrer geschafft!😁
Es ist zwar nichts aufregendes, aber es ist ein echter Ami😛
Da ich warscheinlich noch eine Ecke jünger bin als andere User hier, könnt ihr euch vorstellen , dass ich ersteinmal klein anfangen möchte 🙂
Es ist ein 97er Ford Escort LX 2.0 und ich muss sagen für das wenige Geld das ich geblecht habe, ist er in einem guten Zustand! Der Wagen ist ziemlich Rostfrei und das mit seinen 10 Jahren. Der 95er VW Passat von meinem Alten den wir früher fuhren sah da ganz anders aus...😰

Genug getextet, hier sind die Bilder 😎

http://img394.imageshack.us/my.php?image=p1040362xz3.jpg

http://img20.imageshack.us/my.php?image=p1040342ak3.jpg

http://img443.imageshack.us/my.php?image=p1040374ow6.jpg

http://img249.imageshack.us/my.php?image=p1040339vi7.jpg

http://img105.imageshack.us/img105/3773/p1040345yi8.jpg

41 Antworten

@TX2000
Dein Link zu dem brittischen Forum ist Klasse. Nun weiß ich schonmal, dass die Automatikölwechselintervalle bei 50.000 Meilen liegen - also bei ca. 80000km. Beim Zahnriehmen bin ich mir nicht sicher, ob der beim 2l mit 110PS wirklich bei 100.000 Meilen liegen soll, da es sich beim Fahrzeug des Authors um die ZX2-Version handelt und dieser nicht den CHV Motor sondern den Zetec Motor hat.

Vielen Dank nochmal 🙂

edit: Wechselintervall des Zahnriehmens liegt bei 50.000 Meilen! Ist auch hier nachzulesen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von _TX2000_


Link? Bild? Helf mir mal auf die Sprünge!!😉

Habe ich beides leider nicht zur Hand. Hier in Wolfsburg sieht man aber auf den Straßen und im Werk selbst gelegentlich US Modelle rumfahren. Zumindest der Golf hat rote Blinker. Das ist sogar sehr interessant aufgebaut, denn Blinklicht und Bremslicht sind getrennt (so wie es der TÜV für Ami's bei der §21 fordert), und nicht wie bei amerikanischen Wagen, bei denen das Bremslicht blinkt.

Beim Passat bin ich mir nicht sicher ob die LED's rot sind, ich meine mich aber daran zu erinnern. Auch hier was interessantes: der gesehene US-Passat hatte den 3.6 L drin, das ist einer von zwei lieferbaren Motoren in den USA. Dieser Motor wird hier in Deutschland als Sportversion vermarktet (R36). Drüben fährt Omi damit zur Kirche ;-)))

Gruß
Hendrik

Das ist in CH auch so. GTI, R32, RS6 sind eher die Mutti-Autos...

Zitat:

Original geschrieben von redmex



Zitat:

Original geschrieben von _TX2000_


Link? Bild? Helf mir mal auf die Sprünge!!😉
Habe ich beides leider nicht zur Hand. Hier in Wolfsburg sieht man aber auf den Straßen und im Werk selbst gelegentlich US Modelle rumfahren. Zumindest der Golf hat rote Blinker. Das ist sogar sehr interessant aufgebaut, denn Blinklicht und Bremslicht sind getrennt (so wie es der TÜV für Ami's bei der §21 fordert), und nicht wie bei amerikanischen Wagen, bei denen das Bremslicht blinkt.
Beim Passat bin ich mir nicht sicher ob die LED's rot sind, ich meine mich aber daran zu erinnern. Auch hier was interessantes: der gesehene US-Passat hatte den 3.6 L drin, das ist einer von zwei lieferbaren Motoren in den USA. Dieser Motor wird hier in Deutschland als Sportversion vermarktet (R36). Drüben fährt Omi damit zur Kirche ;-)))

Gruß
Hendrik

Ah okay, danke für die Antwort!!🙂 Amerikanische Versionen von VW habe ich schon des öffteren gesehen aber rote Blinker sind mir nie aufgefallen bzw. die haben in dem Augenblick nicht geblinkt das ich es hätte sehen können. confused:

Hier ein Screenshot von der Verkaufsseite von VW in den USA:
http://img526.imageshack.us/img526/3791/unbenanntsg3.jpg
Die Lampen sehen ja bis auf die fehlende Nebelleuchte identisch aus!

Würde ich zu gerne mal sehen! Rote Blinker 4 All😁

PS: @ Buick-Fan: Bitteschön! Und halte mich mal auf dem laufenden!🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von redmex


Habe ich beides leider nicht zur Hand. Hier in Wolfsburg sieht man aber auf den Straßen und im Werk selbst gelegentlich US Modelle rumfahren. Zumindest der Golf hat rote Blinker. Das ist sogar sehr interessant aufgebaut, denn Blinklicht und Bremslicht sind getrennt (so wie es der TÜV für Ami's bei der §21 fordert), und nicht wie bei amerikanischen Wagen, bei denen das Bremslicht blinkt.
Beim Passat bin ich mir nicht sicher ob die LED's rot sind, ich meine mich aber daran zu erinnern. Auch hier was interessantes: der gesehene US-Passat hatte den 3.6 L drin, das ist einer von zwei lieferbaren Motoren in den USA. Dieser Motor wird hier in Deutschland als Sportversion vermarktet (R36). Drüben fährt Omi damit zur Kirche ;-)))

Die aktuellen US-Versionen vom Jetta und vom Passat haben definitiv rote Blinker. Das habe ich beides gestern im Wolfsburger Stadtverkehr erspäht :-)

Gruß
Hendrik

Ja? Ist ja echt cool, würde ich auch zu gerne mal sehen🙂

Das dumme ist ja, bei uns steht quasi eine US-Version des neuen Passats vor der Tür, nur sehe ich den 1. selten rumfahren (der Zufall lässt es einfach nicht zu...🙁)
und 2. Wenn ich den sehe dann blinkt der gerade nicht 🙄
Hinten sind die Dioden ja alle weiß, da kann man also auch nichts erkennen...🙁

naja egal^^

Hallo!

Ich habe auch so einen Wagen, genauer gesagt ist es ein Kombi (Wagon). Toll, dass in Deutschland - entgegen meiner Erwartungen - doch ein paar US Escorts gibt!

Doch nun zu dem Wagen:

Es ist ein US Escort Baujahr 1999 in Blau, mit 80.000 Km!, 2.0 Litermotor, 110 PS und Automatik.
Leider war er in Deutschland noch nicht zugelassen, dass einige Änderungen an der Beleuchtung zu machen sind.

Ich weiss, dass die Standlicht - und Blinkerumrüstung recht unproblematisch ist, auch eine Nebelrückleuchte werde ich nachrüsten.

Leider hat der Wagen keine elektrische Leuchtweitenregelung, so dass man Wohl eine Sondergenehmigung braucht, oder kann man die LWR nachrüsten?

Wie habt ihr das geregelt?

Wo bekommt man diese Genehmigung?

Das 2. Problem sind die fehlenden Abschlepphaken, wie kann man das machen?

Irgendwie, wissen hier bei uns die leute von TÜV und Dekra nicht so richtig wie sie das anstellen sollen, Sie wollen nichts verkehrt machen. Ich wurde daher gebeten, einige praktische Beispiele zu liefern, wie man die Umbauten am besten ausführt.

Es wäre deshalb toll, wenn einer von euch mir eine Kopie des FZG-Scheins zukommen lassen könnte? Denn dort sind die Umbauten ja aufgeführt. Die Kosten erstatte ich natürlich!

Da hier kein TÜV-Onkel so richtig bescheid weiss, wäre es toll wenn ihr mir helfen könntet bevor noch mehr Zeit ins Land geht.

Hier 2 Photos vom Wagen: (Das zweite ist auf der nächsten Seite)

Photo 2:

Hey Mecklenburg!

Einen schönen Escort hast du da🙂

Zu den Ümrüstungen gibt es ein Problem: Ich habe den Wagen in Nürnberg gekauft und er TÜV war bereits erledigt worden! Das heißt ich kann dir leider in den meisten Fragen nicht weiterhelfen🙁
Er hat eine Reihe von Genehmigungen, darunter auch die fehlende LWR. Wo man diese Nachrüsten kann oder wo man eine Sondergenehmigung herbekommt weiß ich leider gar nicht. 😕
Und ist denn ein Abschlepphaken erforderlich? Weil ich habe gar keinen glaub ich😁 Oder ich hab ihn nur noch nicht entdeckt; auf meinen Fotos sieht man jedenfalls nichts😁 (ich kann nochmal genau nachgucken wenn ich Zeit hab, ob vielleicht unten drunter was ist...)

Sorry dass ich dir hierbei nicht so recht helfen kann. Aber ich habe gesehen du hast in einem anderen Thread gefragt wo man Ford Ersatzteile herbekommt! Geh mal auf www.fordbeck.de
Das ist einer von wenigen Ford Händlern die sich mit US Modellen perfekt auskennen. Teileversand ist auch möglich!

Zitat:

Original geschrieben von Mecklenburg



Irgendwie, wissen hier bei uns die leute von TÜV und Dekra nicht so richtig wie sie das anstellen sollen, Sie wollen nichts verkehrt machen. Ich wurde daher gebeten, einige praktische Beispiele zu liefern, wie man die Umbauten am besten ausführt.

Mache ich gerne. Praktische Beispiele sieht man auf all meinen Bildern!

Fangen wir mal hinten an:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...

Auf dem Bild sieht man die 2 Reflektoren auf der Heckstoßstange und die Nebelleuchte unten links. Die Kabel wurden wie es ausschaut irgendwo durchs Auto gelegt, sodass ich die Nebelleuchte mit einem lustigen gelben Schalter am Amaturenbrett bedienen kann🙂
(siehe Bild, unter dem Blinkerhebel!)

http://img401.imageshack.us/img401/8274/p1040356dm2.jpg

Dann wurden anscheinend die gelben Standlichter an den Blinkern (innen) so abgeklemmt, dass sie nicht mehr leuchten, sondern dass es jetzt nur noch blinkt. Die Seitenmarkierungsleuchten (außen)wurden aber nicht abgeklemmt. Ich glaube es lag daran, dass die Lämpchen eh kaputt waren und man sich so die Arbeit gespart hat😕 Jetzt hab ich neue Birnen reingemacht und habe außen wieder schönes orangenes Standlicht 😎
Hier nochmal ein Bild, auf dem man auch nochmal gut die zusätzlich angebrachten, weißen Standlicher sehen kann.

http://img208.imageshack.us/img208/3815/p1040578kg1.jpg

Zitat:

Es wäre deshalb toll, wenn einer von euch mir eine Kopie des FZG-Scheins zukommen lassen könnte? Denn dort sind die Umbauten ja aufgeführt. Die Kosten erstatte ich natürlich!

Ich schick dir ne PN, ich mache das heute noch irgendwann😉

Hallo TX,

vielen Dank für deine umfangreiche Antwort, ich bin begeistert!!!

Jetzt weiss ich wenigstens, was ich so alles umbauen muss, damit es mit der Zulassung in Deutschland klappt.

Die Umbauten der Lichtanlage sind ja eigentlich unproblematisch. Entscheident ist aber auch die Einstellung des TÜV - Prüfers zu dieser Sache...

Wenn es dann noch mit der PN klappt, das wäre super.

Grüße,

Ilja

Hey, ich habe das mit dem Foto und der PN noch nicht vergessen, leider finde ich meine Digitalkamera gerade nicht.... dauert also noch ein bisschen😁
Sry hab momentan etwas Stress, ich schau mal wann ich es schaffe!

Hey Leute, ich habe mal eine kurze Frage an die Experten da draußen 🙂

Und zwar: Gibt es einen Trick wenn die Schaltung nur sehr schwer geht damit es besser "flutscht" wenn ich schalte ??? Wäre klasse wenn mir jemand sagen könnte woran das liegt... vielleicht ist es ja auch ne alte Escort-Krankheit...😕

Gruß, TX

Deine Antwort
Ähnliche Themen