Darf ich das mit dem Führerschein B ziehen?

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Guten Abend,

ich habe eine Frage zum ziehen eines Anhängers, steige aber nicht durch...
Ich habe BE, meine Freundin B. Am Mittwoch holen wir unser Boot heim. Folgende Ausgangslage:
Audi A6 4F, Leergewicht 1770 kg, zul Ges. G 2330 kg, Anhängelast nach Auflastung 2330 kg bis 8% (die nicht das Problem sind).
Anhänger Boitstrailer, leer 510 kg, mit Boot 2300 kg.
Ich darf mich BE das Ding fahren (zul Gesamtgewicht incl Angänger 4600 kg).

Darf meine Freudin den leer, ohne Boot (510 kg) fahren??????? Mit FS B?

Tandemtrailer gebremst!
Ich denke nicht, da zul Gesamtgewicht des Trailers entscheidet (2700 kg) ??

Gehe ich richtig der Annahme?

Danke und viele Grüße

Michael

Beste Antwort im Thema

Zitat:

MichaelK. schrieb:


Darf meine Freudin den leer, ohne Boot (510 kg) fahren??????? Mit FS B?
Nein

!

Zitat:

[...]Ich denke nicht, da zul Gesamtgewicht des Trailers entscheidet (2700 kg) ??
Gehe ich richtig der Annahme?

Ja

! Beim Führerschein gilt "leider" das mögliche Gesamtgewicht. Egal ob der Anhänger real leer ist oder nicht.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

MichaelK. schrieb:


Darf meine Freudin den leer, ohne Boot (510 kg) fahren??????? Mit FS B?
Nein

!

Zitat:

[...]Ich denke nicht, da zul Gesamtgewicht des Trailers entscheidet (2700 kg) ??
Gehe ich richtig der Annahme?

Ja

! Beim Führerschein gilt "leider" das mögliche Gesamtgewicht. Egal ob der Anhänger real leer ist oder nicht.

So hab ich es "verstanden".
Vielen Dank fürs klare nein/ja 🙂
Viele Grüße und vielen Dank für die schnelle und klare Antwort

Michael

Zitat:

MichaelK. schrieb:


Viele Grüße und vielen Dank für die schnelle und klare Antwort

Gerne. ;-) Bei solchen Fragen sind kurze und klare Antworten halt wirklich das Beste (stimmen sollte es schon auch) - denn... im Zweifel wäre das Fahren ohne Führerschein und das ist eine Straftat (!), nicht zu vergleichen mit irgendwelchen Überladungen - (fast) egal, wie hoch.

Im Übrigen cooles Boot und Zugfahrzeug ebenso. Wenn ich den X-ten A6 mit 3l TDI und Automatik sehe, gibts immer nur ein *schnarch* von mir - aber Benziner + 6-Gang handgerissen iss' mal echt cool! 😎

Gruß Jonas

Danke Jonas.
Aber sooo toll ist diese Kombination auch nicht. Hatte vorher nen 4B mit 2,5 TDI und Automat.
Wollte immer Benziner, in a6 schwer zu bekommen. Jetzt hab ich einen, wollte Automatik. Ok, was tut man nicht alles-schalter hat für mich nur zwei Vorteile: beim Überholen sehe ich dass es bald geht, kann rechtzeitig zurückschalten und hab somit einen geringen Vorteil. Fürs Gefühl ist der Vorteil super. In der Realität kaum spürbar 🙂
Ich fahre 2300 kg ab der AHK. Das erste mal nun mit schalter. Mir geht die Düse 🙂 ein Automat wäre mir hier lieber. Besonders beim Rangieren/rückwärts bergauf fahren...
Vorteil: kalt kann ICH entscheiden in welchem drehzahlbereich mein Motor fährt-nicht mein Automat 🙂 denn es hat mich sehr gestört dass mein Automat im Winter meinte, er will das Öl auf Temperatur bringen-ich wollte den Motor schonen...
🙂

Ähnliche Themen

Ich hab auch mal eine Frage;
Möchte mir einen Motorradanhänger mieten.
Jetzt gibt es ein 750KG( habe kein BE ) Motorradanhänger in meiner Nähe zu mieten, sogar mit 100kmh Zulassung. Allerdings weiß der Herr nicht mit was für Pkws man die "100kmh" auch fahren darf.
Steige via Google nicht durch. Kann mich da jemand aufklären? Hab einen 320i als Touring mit Orginal AHK

Das ist ziemlich einfach:

Wenn das ein ungebremster 750 kg Anhänger ist, muss das Zugfahrzeug ABS haben und eine Leermasse (!) von mindestens 2500 kg haben. Das passt bei so gut wie keinem PKW, ein 320i ist da auf jeden Fall meilenweit von entfernt.

Das ist ja eine komische Regelung, da kommt ja wirklich so gut wie kein PKW ran....
Im Internet hab ich immer folgendes gefunden

Technische Voraussetzungen für die Plakette sind:

ABS-ausgestattetes Auto
Zulässige Gesamtmasse des Autos beträgt maximal 3,5 t.
Der Anhänger ist für eine Geschwindigkeit von 100 km/h geeignet.
Die Anhängerreifen sind für 120 km/h ausgelegt und besitzen wenigstens den Geschwindigkeitsindex L.
Die Reifen sind jünger als sechs Jahre.

Das Internet gibt viele Informationen, manche davon sind sogar richtig und/oder vollständig...

Aber es ist doch ein Riesen Unterschied zwischen gesamtmasse maximal 3,5t und leermasse von mindestens 2,5t....was ich denn nun sicher richtig?

Probier mal einen der Beiden Links. Die Darstellung bei Unsinn ist verständlicher und wiederspricht sich nicht mit den Angabend er DEKRA.
http://www.dekra.de/de/tempo-100-fuer-gespanne
http://www.unsinn.de/.../100_kmh_tuev_sued.pdf
Entscheident, ob Du den Anhänger mit 100 km/h fahren darfst wird die Tatsace sein, ob der AHK einen Schlingerdämpfer hat. Danach richtet sich dann der Faktor, wieviel das Leergewicht des Zugfahrzeugs schwerer sein muss, als der Anhänger.

Zitat:

@greeny93 schrieb am 28. Juli 2016 um 10:40:50 Uhr:


Aber es ist doch ein Riesen Unterschied zwischen gesamtmasse maximal 3,5t und leermasse von mindestens 2,5t....was ich denn nun sicher richtig?

Bei 'nem 750kg

ungebremsten

Anhänger halt beides!

Ungebremste Anhänger sind eben - in vielerlei Hinsicht - die Pest.

Hat der Verleiher nicht z.B. auch 'nen 1000kg oder 1300kg gebremsten Moppedanhänger?! Das würde mit deinem FS (was darf der BMW max. wiegen?) auch noch gehen und du dürftest legal 100km/h fahren.

Der Gesetzgeber entscheidet da ganz extrem zwischen gebremsten und ungebremsten Anhängern.

Nachtrag: Bei Anhängerbetrieb gibts in DE schon ab +15km/h den 1. Punkt. Da fährt man im LKW-Tarif, egal wie klein der Anhänger ist.
D.h. de facto reihst du dich am besten zwischen den LKW's ein, die fahren zum Großteil ja auch schon reale 89km/h.

Was ja auch wichtig ist, da die gebremsten deutlich sicherer fahren.
Problem beim 1000 kg gebremst wird wieder sein dass die 3,5to Gesamtgewicht mit dem bmw überschritten werden 🙁

Zudem darf man solch einen Anhänger doch nicht ohne BE fahren oder doch?

Doch, das darf man. Das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers darf das Leergewicht des Zugfahrzeugs nicht überschreiten und es darf insgesamt nicht über 3,5 Tonnen kommen.
D. H. Wenn dein BMW ein Leergewicht von 1000kg im Fahrzeugschein eingetragen hat, darfst du einen 1000kg Anhänger fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen