Darf ich auf diesen Felgen 215er oder 205er Reifen fahren ?
Moin,
ich hab mal eine Reifen/Felgen Frage da ich mich damit nicht gut auskenne.
Ich habe Alufelgen in der folgenden Größe: 7,5Jx17
Darauf sind werksseitig folgende Reifen montiert: 225/55 R17 97V
Da ich mit diesen Reifen (Bridgestone Turanza) äußerst unzufrieden bin will ich mir neue holen. Die Felgen möchte ich allerdings behalten.
Meine Frage: Darf ich auch schmalere Reifen auf diesen Felgen fahren, zB 215 oder 205er?
Danke für die Antworten !
Beste Antwort im Thema
Auf der Felge 7.5x17 ET50 darf nur der Reifen 225/55R17 97 gefahren werden.
Grüße
37 Antworten
NeinZitat:
@TDI_M schrieb am 15. Oktober 2015 um 12:40:03 Uhr:
Also:- 205/60 R17 ist identisch => Darf ich fahren?
- 215/60 R17 ist 1% größer => Darf ich fahren?Darf ich beide ohne Eintragung oder Abnahme auf meine vorhandenen Felgen ziehen lassen?
ohne Einzelabnahme (je nach Bundesland ca. 100€) ist das nicht möglich. 🙁
Was treibt Dich , über solche exotischen "SUV-/Offroad-/Transporter-Reifen
-die es z.B. als 205/60R17 nur als Winterreifen gibt -
nachzudenken 😕
Hi
Das mit der Freigängigkeit ist kein Problem bei TÜV. Allerding solltest Du Dir vorher eine Freigabe für Deine Wunschbereifen von einen großen Reifenanbieter holen. Goodyear, Michelin, Conti,... machen so was.
Z.B.
http://www.reifensuche.michelin.de/default.aspx
Hier kann man rumspielen und eine Freigabe erhalten.Damit dann zu TÜV und eintragen lassen. Rechne mal mit Kosten von 60-90 €. Rentiert sich damit nur längerfristig.
VG
Peter
Zitat:
@touaresch schrieb am 15. Oktober 2015 um 13:27:12 Uhr:
Neinohne Einzelabnahme (je nach Bundesland ca. 100€) ist das nicht möglich. 🙁
Also muss ich mir erst die Refien kaufen, aufziehen lassen, somit ca 500 € versenken, dann zum TÜV und der sagt mir dann für 100€ ähä.. geht nicht, sofort wieder zurückrüsten ??
Mich treibt der Wahnsinn der Bridgestone Reifen... diese sind einfach nur sch#"§*/&... jetzt grad fahr ich winterreifen und diese sind richtig geil.. viel leiser und viel komfortbetonter.. allerdings sind dies 215er auf stahlfelge.. jetzt dachte ich mir so ähnliche mach ich mir als sommerreifen drauf und genieße nur noch...
Ähnliche Themen
Mal ne andere Sache... Das du passende Reifen aufziehen solltest oder andere eintragen lassen musst ist ja klar.Aber hast du mal nachgesehen was die unterschiedlichen Größen kosten bzw wie deren Angebot ist? Vielleicht sind die 225/55 17 doch die vernünftigste Lösung. .
Ganz ehrlich... die Preisdifferenz wäre mir egal. Mir ist der Komfort und die Laufruhe was wert. Andererseits grübel ich natürlich ob nur die Bridgestone so schlecht sind und andere Hersteller wieder auch in 225er Größe Komfort und Laufruhe bieten...
Das es von Hersteller zu Hersteller und Modell durchaus große Unterschiede gibt steht mal fest... und bedenke... Wie ja schon erklärt sind bei deinen möglicherweise anvisierten Reifengrößen die Flanken alle gleich hoch...
In meiner Größe 225/45 17 hatte ich schon alles mögliche von knüppelhart bis komfortabel.
Welche Motorisierung hast du denn in deinem Mazda?
165PS Benziner - Super Auto, nur die Reifen können einen richtig nerven. Ich hab mich schon oft geärgert weil der Wagen knüppelhart fährt und laut ist. Jetzt mit den Winterreifen bin ich fast vom Glauben abgefallen.. das ist ein Unterschied wie Schwarz zu weiß... Fest steht, die Bridgestone fliegen runter.
ROF Reifen hast du nicht zufällig drauf?
Weil gar so hart und unkomfortabel sollte diese Größe doch garnet sein...
Da würde ich mir eher eine Empfehlung für einen besonders komfortablen Reifen holen in der originalen Größe.
Ich sag ja.... ein früherer Vredestein Ultrac Vorti war sehr sehr hart... und meine derzeitigen Goodyear EagleF1Asym2 sind da ganz anders....
Zitat:
@TDI_M schrieb am 15. Oktober 2015 um 13:59:39 Uhr:
Also muss ich mir erst die Refien kaufen, aufziehen lassen, somit ca 500 € versenken, dann zum TÜV und der sagt mir dann für 100€ ähä.. geht nicht, sofort wieder zurückrüsten ??Zitat:
@touaresch schrieb am 15. Oktober 2015 um 13:27:12 Uhr:
Neinohne Einzelabnahme (je nach Bundesland ca. 100€) ist das nicht möglich. 🙁
Reifenfreigabe eines bekannten Reifenanbieter besorgen, dann zu TÜV
oder auch zu einen größeren Reifenfachbetrieb, da kommt der TÜV ins Haus und die Machen das dann für Dich. Kostet dann halt ein wenig mehr.
Peter
Ein Blick in die EG-Übereinstimmungserklärung sollte Aufschluss geben,
welche Reifengröße auf entsprechender Felgengröße von Mazda freigegeben ist.
(ist ein weißes Din A 5 Blatt mit vier Seiten).
Als Beispiel ist im Anhang ein Ausschnitt von Audi.
@touaresch:
danke für die Antwort bezüglich EGÜ.
Zitat:
@TDI_M schrieb am 15. Oktober 2015 um 14:02:51 Uhr:
Mich treibt der Wahnsinn der Bridgestone Reifen... diese sind einfach nur sch#"§*/&... jetzt grad fahr ich winterreifen und diese sind richtig geil.. viel leiser und viel komfortbetonter.. allerdings sind dies 215er auf stahlfelge..
Kein Wunder.....
Der Komfort des Reifen´s ist unter anderem abhängig von der Flankenhöhe:
a) 225/55R17 = 124 mm
b) 215/65R16 = 140 mm ( Deine Winterreifen)
c) 215/60R17 = 129 mm ( eine der diskutierten Alternativen)
Ob 5mm mehr Flankenhöhe = c) statt a) Dir einen merkbar besseren Komfort bringen 😕
Und wie bereits gepostet , die 215/60R17 sind auf Deinen Original-Rädern möglich 🙂
(bei Sonderrädern verschiedener Hersteller aus dem Zubehör sind sie bereits zugelassen)
nur eben mit einer Einzelabnahme, da sie nicht in Deinen "Papieren" aufgeführt sind
( auch nicht in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung)
Zweifel kannst Du im Vorfeld von der Technischen Prüfstelle
( für Westd.= TÜV - für Ostd. = DEKRA) beseitigen lassen.
btw.:
die Hinweise einiger User = "Freigabe des Reifenhersteller´s einholen"
sind für Deinem Fall sinnfrei, da nicht notwendig 🙂
Vielen Dank an alle für die Hilfe!
Mir sind nur schon wieder Fragen gekommen... Jeder schreibt hier ich darf nicht so ohne weiteres andere/kleinere Reifen fahren als zugelassen. Ok, verstehe ich. ABER: Was ist denn mit meinen Winterreifen? Das sind doch 215er, und die hat mir Original Mazda aufgezogen. Ein Einzelgutachzen etc hab ich dafür nicht bekommen... Also darf ich die jetzt doch einfach so fahren?
Zu den Fragen: Also Runflat sind die Bridgestone nicht, kann es aber nicht 100% sicher sagen. Denke aber nicht...
Und die 5mm mehr Flankenhöhe kann ich mir auch schenken.. das merkt man sicher kaum..
Der Tipp mir die Komfort und Laufruhigsten 225/55 R17 zu kaufen ist ganz gut, nur blöd wenn die auch nicht unbedingt besser sind...
Ach so... hab mal nachgesehen.
Der Bridgestone Turanza soll eine Lautstärke von 69dB haben. Da findet man kaum andere Hersteller die leiser sind, mal welche mit 67dB, aber ist sowas merkbar?
Und gibt es auch einen Index was den Komfort angeht? Die Flankenhöhe, sonst fällt mir nix ein..
Diese Angaben beziehen sich auf das Vorbeifahrgeräusch. Die Wahrnehmung im Fahrzeug, ist eine andere Baustelle.
Mit welchem Luftdruck bist Du unterwegs?