Darf der 6 Zylinder wackeln?

Mercedes E-Klasse W124

Tach wieder zusammen,

hab mal wieder eine blöde Frage:

Man sagt das der 6 Zylinder Reihe doch sehr ruhig läuft,
also kein Zittern bzw. Wackeln, oder??
Also könnte man zum Testen ein Bierglas auf dem Ventildeckel stellen ohne das es umkippt!

Meinen kippt aber runter........

Bis denne

Mattes

22 Antworten

Glück gehabt, wurde alles auf Garantie repariert.

ja ,das ist wirklich Glück,
gerade die "Zündelektronik" 😉aber alles kein Ding,
solange das Zündsteuergerät intakt bleibt 😁

gibt es denn jetzt immer noch einen leichten Ruck ,
wenn der Kompressor zuschaltet ?
oder fiel das mit unter Garantie ?

erst wollte ich ja nicht, aber jetzt traue ich mich einfach,
was bitte, hat das eine mit dem anderen zutun ???????? 😰

Re: Glück gehabt, wurde alles auf Garantie repariert.

Zitat:

aber alles kein Ding,
solange das Zündsteuergerät intakt bleibt 😁

gibt es denn jetzt immer noch einen leichten Ruck ,
wenn der Kompressor zuschaltet ?
oder fiel das mit unter Garantie ?

So wie ich das verstanden habe, haben die das Steuergerät ausgewechselt. Auf jeden Fall ist das Ruckeln beim Einschalten der Klima auch weg. 😁

Re: Re: Glück gehabt, wurde alles auf Garantie repariert.

Zitat:

Original geschrieben von Owlmirror


So wie ich das verstanden habe, haben die das Steuergerät ausgewechselt. Auf jeden Fall ist das Ruckeln beim Einschalten der Klima auch weg. 😁

moin,

die haben wahrscheinlich die kupplung am kompressor mit eingestellt damit nix mehr zu meckern ist denn das der fehler der klima mit dem steuergerät zusammen hängt ist auch mir sehr fragwürdig.

pie

Ich habs wegbekommen.
Gesamtkosten 68,44€ bei Bosch und 58€ bei Daimler Benz.

Aber für Lau gibts bei DB nur Kaffe...
Und auch den nur für Stammkunden 😁

mfg, Mark

Ähnliche Themen

Hum hum, wat war es denn nu?

Re: Re: Re: Glück gehabt, wurde alles auf Garantie repariert.

Zitat:

die haben wahrscheinlich die kupplung am kompressor mit eingestellt damit nix mehr zu meckern ist denn das der fehler der klima mit dem steuergerät zusammen hängt ist auch mir sehr fragwürdig.

Nein, ist nicht. Habe nach einigem Hin und Her von denen auch den Teil der Rechnung bekommen, den die Garantie übernommen hat. Jedenfalls bin ich froh, daß jetzt alles i.O. ist.

Was mich aber etwas ärgert, ist der Tatbestand, daß ich dann den alten 300E auch hätte behalten können. Mit derstelben Reparatur wäre der wieder wie eine 1 gelaufen. Zugegeben - hätte heute sehr viele Kilometer. Als ich ihn vor sechs Jahren verkauft habe, hatte er bereits 275tkm. Andererseits waren bei dem noch ein paar andere ärgerliche Kleinigkeiten kaputt...

Mir erschließt sich eh nicht der Sinn, ein 15 Jahre altes Auto zu verkaufen um ein 10 Jahre altes zu kaufen....

Die Verjüngung dürfte relatif sein und wenn man viel fährt gehen immer Teile kaputt, da ists egal wie alt das Auto ist...

mfg, Mark

5 Jahre machen in Sachen Rost und Materialermüdung durchaus einen nicht geringen Unterschied aus.

Gruss Henrik

Deine Antwort
Ähnliche Themen