Danke

Mercedes E-Klasse S210

Hallo an Alle,

möchte mich heute mal bedanken,bei allen die dieses Forum pflegen. Fahre jetzt seit 3 Monaten einen 320 er T
und habe seit inzwischen 36 automobilen Jahren, endlich ein Auto gefunden, wo ich sagen kann es passt.

Ist halt einfach noch ein richtiger Benz, mit Macken zwar, aber ich glaube beherschbar, sofern man bereit ist.
Wenn man sich hier austauschen kann, verliert manches Problem seien ersten Schrecken, letztlich ist das meiste behebbar. Diese Baureihe verdient etwas mehr Wertschätzung und ich glaube das bei den Nachfolgemodelle vom Rost abgesehen,
auch nicht alles Gold ist,was glänzt., letztlich halt eine Geschmacksache.

Grüße aus dem Schwarzwald

Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Hallo an Alle,

möchte mich heute mal bedanken,bei allen die dieses Forum pflegen. Fahre jetzt seit 3 Monaten einen 320 er T
und habe seit inzwischen 36 automobilen Jahren, endlich ein Auto gefunden, wo ich sagen kann es passt.

Ist halt einfach noch ein richtiger Benz, mit Macken zwar, aber ich glaube beherschbar, sofern man bereit ist.
Wenn man sich hier austauschen kann, verliert manches Problem seien ersten Schrecken, letztlich ist das meiste behebbar. Diese Baureihe verdient etwas mehr Wertschätzung und ich glaube das bei den Nachfolgemodelle vom Rost abgesehen,
auch nicht alles Gold ist,was glänzt., letztlich halt eine Geschmacksache.

Grüße aus dem Schwarzwald

Wolfgang

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@bfahrer schrieb am 19. April 2017 um 13:40:08 Uhr:


Doch schon der 210er 320CDI war nicht übel. Werde ich dieses Jahr dann mal testen.

😁😁😁
Der ist wirklich nicht übel ! Macht auch Spaß, wenn man "nur" 180 fährt. Dann läuft er seidenweich.
Man hört die Reifen und den Wind, aber kaum den Motor. Und das bei sehr moderatem Verbrauch...

Lange lebe mein 320 CDI 😁😁😁

Den 320 CDI im S210 hatte ich auch mal.
Bin damit sogar nach Türkei gefahren und habe ihn für wenige hunderter komplett einmal lackieren lassen. Der Hauptgrund war natürlich Urlaub 😉😁

Mit Chip lief meiner im letzten Gang in den Begrenzer. Laut Tacho waren es exakt 250 Kmh. Ich hatte den Motor lediglich immer warm und kaltgefahren, sonst nie geschont.
War ein wirklich guter und robuster Motor, doch als ich gemerkt habe, dass ein 430er mit LPG in nahezu jeder Hinsicht günstiger ist, habe ich bei einem Händler in Krefeld mit 1000€ Zuzahlung getauscht. War lustig 😁

Was mich bei den CDI's im 210er so besonders stört, sind die sehr kurze Übersetzungen.

Auch mein aktueller 220 CDI lief bei 205-210 lt. Tacho in den Begrenzer.
Nicht, dass das nicht reichen würde, aber das ist einfach zu viel!
Auch bei 130, 160 oder 180 brüllt noch Regelrecht der Motor.

Habe ihn aber umgebaut. Ging ruckzuck. Eine andere Diff + Getriebesteuergerät und fertig.

Jetzt fährt er Bergab mit viiel Mühe, Heimweh und Anlauf 230 Kmh lt. Tacho. Auf Geraden immer gute 220 Kmh. Also in etwa 270 CDI niveau.
Ja, der ist auch gechippt 😁

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 18. April 2017 um 18:33:14 Uhr:


@munition76 wie hast Du das aufgenommen?

Genau so, wie in den gefühlt 100 mio anderen Youtube Videos auch. Natürlich der Beifahrer mit seiner Kamera. 😉

So ungefähr? 🙂

https://youtu.be/4EzKrX8uVY8

Da muss ich (ähm, mein Beifahrer) noch üben...

Deine Antwort