Daimler Benz 602 D32
Guten Tag liebe Leute ,
Ich habe mal eine Frage ,
Ich besitze seit kurzem ein Wohnmobil Daimler Benz 602 D32 und suche jetzt mehr Informationen drüber da ich nichts dazubekommen habe .
Wo Finde ich den die Starter Batterie ???
Ich benötige den Aufbauplan , Handbuch, Betriebsanleitung , Sicherungs und Relais Plan . Da wir den neu auf bauen wollen.
Mit freundlichen Grüßen
Braun
Beste Antwort im Thema
Mal eine ungewöhnliche Frage!
Wieviel hast du bekommen um den zu holen?
19 Antworten
[OT]
das erinnert rmich an meine Jugend 🙂
damals habe ich für 200 DM einen defekten Hanomag F20 an einer Tankstelle mit Schrottplatz gekauft und zum WoMo umgebaut. Das Ding habe erst ich 10 Jahre und dann, weil er wegen Kinderzuwachs zu klein wurde, meiner Schwester überlassen, dort fuhr er nochmals 12 Jahre 🙂
[OT\)
Guten Morgen,
habe nun auch einen DB 602 D 32 FFB Hammerteil, aber leider gibt es da noch einiges zu tun...
Die Beiträge sind zwar schon etwas älter, wollte aber mal nachfragen ob Du den Wagen noch hast oder schon aufgegeben hast beim Restaurieren.
Hast Du eventuell Unterlagen zu dem Wagen gefunden, wenn ja wo und kann man sich diese irgendwo besorgen?
Ich weiß das es viel Arbeit ist, aber für mich ist der kleine einer der schönsten Teile die es gibt und ich gebe nicht auf.
Habe schon gehört das diese Version nur noch 8 mal auf den Straßen zu finden ist. Habe schon WB der gleichen Art gefunden, die komplett saniert waren und für 30.000€ verkauft wurden.
Oldtimer eben.
Würde mich freuen wenn ich hier ein paar Tipps zu der Vorgehensweise bei Reparaturen von Wasserschäden erhalten könnte.
Der Boden muss erneuert werden und Rückwand, teilweise.... egal.. ich glaube alles ;-)).
schlimm ist der Wassereintritt vor dem Beifahrersitz kommt wohl von oben, muss ich noch rausfinden.
Ich bin gespannt ob sich mir jemand von Euch annimmt und hilft...
LG
Hallo Jessy ,
Ja ich habe meinen noch . Der wird zur Zeit Langsam restauriert .
Ich bin noch an der Demontage bei .
Woher kommst du denn wenn ich fragen darf?
Lg Freddy
Hi Freddy, hier meldet sich noch einer, Timo aus Bochum, ich habe auch so einen FFB MC8 alles genau wie von Dir beschrieben, habe auch keine Anleitungen usw. gefunden; das meiste hab ich mit der Zeit selber entdeckt 🙂 Geräte etc. funktionieren prima aber auch vorne Wassereinbruch, die Stoßstangen... braun lackiert und halb zerbrochen... ich glaub weil hinten an der Leiter die untere Hälfte fehlt, da sind die "Experten" dann immer mit einem Fus auf die Stoßstange um hochzukommen ... dafür ist die wohl nicht gemacht.
aber n geiles auto, mit den drehbaren sitzen vorne und was für ne verrückte idee, den Motor komplett zu umbauen mit der Wohnkabine, au Mann das bei DEM (lauten, stinkenden..) Motor... ich habe 1 Woche gebraucht bevor ich kapiert habe dass man wenigstens mit 2x 4Kant Schlüssel vorne das Gitter vor dem Kühler abzunehmen um da "besser" ranzukommen...
Total nervig, dass die die Fahrertür vergessen haben. Das Ventile einstellen wird bestimmt ne Mega Qual, hab ich für nächte Woche geplant.
Ich kenn aber den Bremer Mercedes gut, der hat oft im Sicherungskasten heftige Probleme derart, dass es so aussieht als wäre alles blank und die Sicherungen funktionieren, aber sehr hoher Kontaktwiderstand sorgt dann dafür, dass es heiss wird besonders die Sicherungen der starken Verbrauchen, zb Scheinwerfer. Ich habs schließlich gelöst indem ich Sicherungshalter ausgebaut, all dies nieten durchgebohrt und durch schrauben mit Mutter ersetzt habe (.... was ne Maloche ... ) aber seitdem ist seit 10 Jahren Ruhe.