Mercedes: Der Sprinter bleibt ein Deutscher

Mercedes Sprinter

Stuttgart – Mercedes will auch die Nachfolger des Transporters Sprinter langfristig in Deutschland bauen. Ebenso sollen alle Standorte langfristig erhalten bleiben. Das gab der Hersteller heute bekannt. Damit sei Mercedes der einzige Hersteller, der in diesem Segment in Deutschland produziere.

Zu diesem Zweck investiert Daimler 300 Millionen Euro in das Werk Düsseldorf und 150 Millionen Euro in das Werk Ludwigsfelde. In Düsseldorf produziert Daimler seit 1995 den geschlossenen Sprinter, und soll künftig zum Kompetenzzentrum, also zum Leitwerk der Modellreihe werden. In Ludwigsfelde läuft der Sprinter seit 2006 vom Band. In Düsseldorf arbeiten 6.500 Menschen, in Ludwigsfelde 2.000.

Eigene Produktion für USA

Allerdings soll zusätzliche Kapazität in Amerika entstehen, da dort die Nachfrage nach dem Nutzfahrzeug steige. Die USA seien nach Deutschland der zweitgrößte Absatzmarkt für das Modell. 2013 wurden dort 23.000 Fahrzeuge verkauft.

Aktuell produziert Daimler den US-Sprinter in Deutschland. Um Importzölle zu umgehen, werden die Autos für den Transport zerlegt und dann in den USA wieder montiert. Künftig, so Daimler, sei eine Produktion vor Ort unumgänglich. Außerhalb dieser beiden Märkte produziert Mercedes das Modell in González Catan (Argentinien), Fuzhou (China) und Nizhny Novgorod (Russland).

Proteste gegen Verlagerung

Zuletzt hatten mehrere Tausend Beschäftigte in Düsseldorf

gegen eine befürchtete Stellenverlagerung

ins Ausland protestiert. Eine Entscheidung über eine mögliche Auslagerung gibt es einem Daimler-Sprecher zufolge derzeit aber nicht.

Offen ist zudem der genaue Standort für das Sprinter-Werk in Nordamerika.
6 Antworten

Schöne Entscheidung. Auch natürlich schön, dass die deutschen Standorte bleiben. Für NRW ist der Standort Düsseldorf mit 6.500 Mitarbeiter schon wichtig.
Also .... weiter so ... und .... Glückwunsch.

Zitat:

DER SPRINTER BLEIBT EIN DEUTSCHER

Jawohl, Herr Fahrrrzeugführrrer!

:D

Einziger in diesem Segment mit Produktion in D ????
Und was ist mit dem VW Werk in H ?
Wird der Crafter dort nicht gebaut ?

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 21. Oktober 2014 um 21:27:24 Uhr:


Einziger in diesem Segment mit Produktion in D ????
Und was ist mit dem VW Werk in H ?
Wird der Crafter dort nicht gebaut ?

Der VW wird im Mercedes Werk Ludwigfelde und Düsseldorf bis 2016 gebaut,danach trennen sich die Wege weil man mehr kapazität für Mercedes braucht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 21. Oktober 2014 um 21:27:24 Uhr:


Einziger in diesem Segment mit Produktion in D ????
Und was ist mit dem VW Werk in H ?
Wird der Crafter dort nicht gebaut ?

Doch ... aber VW will die Crafter-Zukunft alleine gestalten:
http://www.handelsblatt.com/.../7606052.html
Nach 2016 kommt der Crafter dann aus einem VW-Werk in Polen:
http://www.handelsblatt.com/.../9632408.html

Es wird halt weltweit produziert.
Der Sprinter läuft auch nicht nur in Düsseldorf vom Band.

Ich freue mich! So ist mein Arbeitsplatz erst einmal gesichert! Dank an meine Kollegen, die sich in der letzten Zeit den A.... aufgerissen haben, um sich positiv bei der Konzernleitung bemerkbar zu machen und auch Dank an Herrn Bauer, der das gleiche tat ??!

Deine Antwort
Ähnliche Themen