Dämpferproblem
Hallo,
kann mir mal jemand sagen, ob die hinteren Dämpfer sog. Wegbegrenzer drin haben oder wie die Teile heißen?
Ich habe nach einem Dämpferwechsel hinten nun das Problem, dass ich bei Zuladung aufsitze bei Bodenwellen und die Werkstatt meint, dass alles ok sei mit den Dämpfern. Man könne aber diese Begrenzer einbauen. Nur, wenn die original drin sind beim Vectra B, Bj. 98, dann haben die ja keine mehr reingemacht beim Wechsel.
19 Antworten
Hi!
War das eine Opel Werkstatt?
Meines Wissens sind hinten serienmäßig keine Federwegbegrenzer drin.
Was verstehst du unter Zuladung? Wieviel kg ungefähr?
Irgendwas scheint da nicht zu stimmen, wenn du aufsitzt.
Gruß Kater
Mit Zuladung meine ich drei Personen.
Ja, war eine ehemalige Opel-Werkstatt. Die neuen Dämpfer sind wohl weicher und deshalb das Problem.
Danke erst mal.
HI,
hast du einen Caravan mit Niveauregulierung? Vielleicht haben die die falschen Dämpfer eingebaut...
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
HI,
hast du einen Caravan mit Niveauregulierung? Vielleicht haben die die falschen Dämpfer eingebaut...
Gruß cocker
Nein, kein Caravan. Es sind aber wohl weiche Dämpfer. Sie sind aber zugelassen für meine Kiste.
Hi,
was heisst weich?
Werksmäßig sind Öldämpfer drin. Die sind zwar weicher als Gasdruck-Dämpfer, aber bei weitem nicht so weich, dass du aufsetzt... kann ja nicht sein. Irgendwas is da falsch... welche Marke haben die verbaut? China-billig, Bilstein, Monroe, Sachs...??
Ich hab vorne Monroe standard drin... günstige aber gute Öldämpfer, die nach Herstellerangaben "den ursprünglichen Fahrkomfort" wieder herstellen. Haben sie auch. Aber ich setze nicht auf...
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Hi,
was heisst weich?
Werksmäßig sind Öldämpfer drin. Die sind zwar weicher als Gasdruck-Dämpfer, aber bei weitem nicht so weich, dass du aufsetzt... kann ja nicht sein. Irgendwas is da falsch... welche Marke haben die verbaut? China-billig, Bilstein, Monroe, Sachs...??Ich hab vorne Monroe standard drin... günstige aber gute Öldämpfer, die nach Herstellerangaben "den ursprünglichen Fahrkomfort" wieder herstellen. Haben sie auch. Aber ich setze nicht auf...
Gruß cocker
Es sind Sach-Gasdruckdämpfer, die nach Aussage von Sachs zwar weich (komfortabel) sind, aber eben zugelassen. Mehr weiß ich auch nicht. Auf alle Fälle ist das zum Ko...!
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Hi,
Werksmäßig sind Öldämpfer drin.
Gruß cocker
Hmm sorry cocker, aber da müsste ich mal was ergänzen. Ab Werk sind/waren beim B Vectra eigendlich schon Gasdruckdämpfer als Serie verbaut, so wie im Vectra A der letzten Bj...😉
Ich hatte z.b die "Monroe Sensatrac" drin, bin dann aber wieder auf Öl zurückgegangen, wegen der zeitwertgerechten Rep. an meinem A Vecci....🙂
Bär
Heißt das, die Opel-Werkstätten haben auch Dämpfer mit komfortablerer Abstimmung für den Vectra B im Angebot? Mein Vectra B (BJ 2001) ist nämlich nicht sonderlich komfortabel, was mich mittlerweile schon ganz schön nervt.
Gruß
Pibaer
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Hmm sorry cocker, aber da müsste ich mal was ergänzen. Ab Werk sind/waren beim B Vectra eigendlich schon Gasdruckdämpfer als Serie verbaut, so wie im Vectra A der letzten Bj...😉
Ich hatte z.b die "Monroe Sensatrac" drin, bin dann aber wieder auf Öl zurückgegangen, wegen der zeitwertgerechten Rep. an meinem A Vecci....🙂Bär
der Schrauber meiner Freien hat extra nachgeguckt - vorne waren bei mir Öldämpfer ab Werk verbaut und hinten die Scheissteile mit Niveauregulierung (zum Glück fast unverwüstlich...).
Die Öldämpfer von Monroe fand ich eigentlich toll, da ich eine Schaukel wollte und kein Gehoppel... 😉
Die Sensatrac hatte ich unnötigerweise in meinen E-Kadett eingebaut und die waren mir definitiv zu hart...
Liegt vielleicht daran, dass ich einen Re-Import fahre... keine Ahnung...
Gruß cocker
Möglich ist es, dass es am RE-Import liegt...🙂
Im Vectra A, habe ich aber definitv schon Gadsrckdämpfer drin gehabt und das waren auch die ersten....🙂
Bär
Bei mir waren vorne deshalb definitiv Öldämpfer drin, weil sie gesifft haben bzw. undicht waren - etwas ölig... Deshalb mussten sie ja raus...😉
Mein Vectra is ein Re-Import aus Belgien mit ungewöhnlichem Sonderausstattungs-Paket... 😉
Was ich hinten für Dämpfer drinhab, konnte mir bis dato noch keiner genau sagen... hab jedenfalls NivReg. und brauch im Falle des Falles wohl für hinten extra Dämpfer, die angeblich auch richtig Asche kosten sollen.
Aber noch sind sie ok...
Gruß cocker
könnte es sein, das nicht die dämper schuld sind, sondern die federn????
wie der name schon sagt, dämpfer dämpfen. sind sie hinüber, federt dein fahrzug zu lange nach.
sind die feder hinüber (alter), dann geben sie leichter nach und man sitzt schneller auf. dadurch dein problem
ps: bei meinem hatte ich dieses problem ebenfalls. nach dem tausch war alles wieder in ordnung...........
Zitat:
Original geschrieben von Hardstyle Syste
könnte es sein, das nicht die dämper schuld sind, sondern die federn????
wie der name schon sagt, dämpfer dämpfen. sind sie hinüber, federt dein fahrzug zu lange nach.
sind die feder hinüber (alter), dann geben sie leichter nach und man sitzt schneller auf. dadurch dein problem
ps: bei meinem hatte ich dieses problem ebenfalls. nach dem tausch war alles wieder in ordnung...........
Klar, auf die Idee mit den Federn bin ich auch schon gekommen. Aber soll ich zum Spaß einfach so mal die Federn tauschen? Ist eine kostspielige Sache. Und dann sind es doch die Dämpfer...
Ich werde es wohl mal mit Federwegsbegrenzern probieren.
klar ist es ne kostspielige sache. aber ich schätze mal, du wirdst es woll oder übel mal wechseln lassen müssen.
wie gesagt, ist nur ne vermutung von mir, da ich selber schon diese erfahrung hab machen dürfen. das schöne an der ganzen sache, ich dürfte gleich alle vier wechseln