Dämpfer vom Kofferraum
ich weiß nicht genau wie die dinger heißen aber ich nenne die "stoßdämpfer" für den kofferraum.
die sind bei mir, meiner meinung, nach defekt. ich habe leider auch ein ganz schlechtes beispiel dafür. bei meinem polo damals und beim golf5 heute, muss man den kofferraum richtig zudrücken, weil da so ein druck von den dämpfern kommt. bei meinem V40 merke ich jedes mal dass da eingentlich "zuwenig" druck ist. hat vielleicht noch jemand hier einen golf zum vergleich, und kann mir sagen dass es beim V40 normal sei oder nicht. ich muss auch immer von hand den kofferraum komplett öffnen. die dämpfer halten die klappe eigentlich nur. beim golf lässt man die klappe auf der halbe strecke los und die geht selbst weiter auf.
kann mir jetzt jemand sagen ob ich das mit neuen dämpfern wieder hin bekommen kann?
mfg, sergej
35 Antworten
Dämpfer von ATP verbaut - einwandfreies Ergebnis!
Bei den anderen war das Druckgehäuse 4 cm zu lang und hat beim Schließen an der Dichtmasse der Karosserie geschliffen.
Daher das Geknarze.
Die unterschiedliche Länge habe ich beim letzten Einbau gar nicht bemerkt und bin davon ausgegangen, dass das die richtigen sind.
Tja, man sollte doch immer erstmal kontollieren, was man da einbaut 🙄
War aber damals auch ne Hauruck-Aktion und musste schnell gehen.
Naja jetzt ist auf jeden Fall alles Bombe und die Klappe öffnet und schließt wieder ohne Geräusche und vor allem mit Unterstützung.
Grüße
DOIT
Na das freut mich doch. Bei mir wars auch nur Zufall, dass ich zu diesem Produkt gekommen bin, war eben das billigste und meiner Ansicht nach auch noch ein gutes. Hab dort auch gleich noch neue Stabis geordert. Manchmal hat man eben Glück.
Und man merkt schon nen riesen Unterschied, genau wie beim Thermostat, das ich gerade gewechselt hab. Nach 220000km sind viele Sachen eben hinüber und da der Verfall schleichend von statten geht, merkt man es erst richtig, wenn neue Teile rein kommen, die wieder einwandfrei funktionieren.
Gruß André
Auch von mir ein dickes Danke für den Tip! Ich hab mir die Dämpfer auch geholt - endlich können meine Mitfahrer nicht mehr die Heckklappe zuknallen. 😛
Gruß Tom
Gern geschehen, und nen schön bunten Kuli gabs ja auch noch dazu.
Ähnliche Themen
Wisst ihr ob die oben genannten Dämpfer von ATP auch für die S40 Heckklappe passen?
Wie schwer ist die Montage? Dauert es lange? Was für Werkzeug brauche ich dafür?
Ich denke die passen nicht für den S40, steht drin nur für Kombi. Und für den S haben die keine. Da wirst du woanders suchen müssen.
Und Werkzeug braucht man nur nen kleinen Schraubendreher, mit dem man die Klammer etwas rausziehen kann. Und vielleicht ne zweite Person, damit man die schwere Klappe nicht auf dem Kopf ablegen muss.
Was Du brauchst, ist lediglich ein kleiner Schraubendreher, um die Sicherungsklammern der Kugelpfannen zurück zu ziehen und eine Schulter, um die Klappe oben zu halten.
Neue Dämpfer im Kofferraum zurecht legen (etwas Fett in die Kugelköpfe)
Klammer oben und unten etwas zurück hebeln, dass die Kugeln frei gegeben werden.
Alten Dämpfer abziehen - neuen Dämpfer aufstecken - Klammern einrasten - fertig!
Ein Kinderspiel...
Gruß
DOIT
Zusatz:
...Husche war schneller...
Mal ne kurze Frage zu den ´Dämpfer.Möchte mir für Heckklappe sowie Motorhaube auch neue zulegen.
Gibts die auch in edelstahl/chrom.Und welche Masse haben die,sprich gewinde und länge.Und wie siehts mit dem Druck/Stärke aus.
Gruß Angelo
Hi.
Hab auch die hier empfohlenen Dämpfer bei eBay gekauft und sie gerade verbaut.
Der Preis ist wirklich sehr fair. Und die Montage war auch sehr leicht. Danke für die Tipps- Aber was hier von einigen behauptet wird, nämlich dass die qualitativ so überragend sein sollen, kann ich leider nicht bestätigen.
Obwohl ich vor der Montage beide Enden gut mit superteuerem Graphit-Teflon-Öl geschmiert habe, knarzt die Heckklappe bei jedem Öffnen. Vielleicht gibt sich das mit der Zeit.
Außerdem muss ich beim Öffnen weiterhin nachhelfen und beim Schließen fällt die Klappe immer noch schlaff ins Schloss. Nur dass die Federn beim Öffnen auf den letzten Zentimetern einen solchen Schwung aufnehmen, dass die Heckklappe aus dem Scharnier zu reissen scheint und sekundenlang nachfedert!
Und ich habe die Dinger sicher nicht verkehrt eingebaut.
Naja, was heißt Qualität? Sie passen und haben deutlich mehr Druck als meine alten. Und die Klappe fält nicht mehr mit voller Wucht ins Schloss.
Ansonsten hab ich auch bemerkt, dass sie am oberen Ende etwas viel Schwung haben und sie rosten bei mir bereits leicht. Ich fahr aber auch hauptsächlich Autobahn, also viel Salz.
Aber wer Qualität haben will, der muss eben originale kaufen und das 3 oder 4fache zahlen. Für mich passen sie so weit, für mich war aber auch der Preis entscheidend.
Moin,
ich hab meine auch gestern eingebaut. Ich bin aber sehr zufrieden mit dem Ergebnis, auch wenn die von PhilMoench geschilderten Eigenschaften zutreffen. Es ist aber VIEL besser als vorher und darum ging es mir.
Ich stand vor der Wahl: nichts tun und die Klappe weiterhin vorsichtig behandeln ODER die günstigen Dämpfer einbauen und hoffen dass es etwas besser wird. Und es ist um einiges besser wie ich finde. Auch wenn die Klappe auf die letzten 10 cm immernoch knallt, fällt sie halt jetzt nur noch 10 cm, nicht mehr einen halben Meter wie vorher 😛.
Ich finde die Heckklappe des V40 sowieso sehr schwer im Vergleich zu anderen Klappen. Von daher wundert mich das ganze Verhalten überhaupt nicht.
Ich finde es hat sich für den Preis gelohnt...
Gruß
Raphael
Sind die Dämpfer leicht selber zu wechseln?
Und wenn ja... könnte mir jemand ein Tipp geben wie man sowas am besten macht?
Danke...
Hi,
Jo, Dämpfer sind in 10 min gewechselt. Ich weiß jetzt nicht mehr genau, wie es ging. Aber schau dir einfach die beiden Dämpfer an, musst sie nur dort abbekommen und die neuen "dranklicken". Ist aber wirklich nicht schwer.
Viel Erfolg :-)
Hallo !
Die Dämpfer sind nur auf die Kugel aufgeklipst und mit einer Feder gesichert.
Die Feder mit einem Schraubendreher lösen und Dämpfer runterziehen.
Achtung! Stell was unter die Heckklappe, sonst findest du dich mit Rückenschmerzen in deinem Kofferraum wieder ! 😁
LG Kurt