Dämpfer für die Heckklappe

VW Scirocco 3 (13)

Gibt es stärkere Dämpfer das die Heckklappe automatisch aufspringt??? Und was für Dämpfer kann man für die Motorhaube nehmen???

Beste Antwort im Thema

So....wie bereits angedroht, hier eine kleine umbauanleitung.
jaaaa, die bilder sind schlecht, ich weiß.

1. feder besorgen bei www.febrotec.de
art.nr. 0X-DF2503
feder auf 55mm kürzen (oder irgendwo bei irgendwelchen sammelbestellungen mitmachen)

2. heckklappe öffnen, gasdruckdämpfer entfernen
(den kleinen metalclip jeweils an den kugelköpfen entfernen)
achtung: mit nur einem gasdruckdämpfer bleibt die heckklappe nicht geöffnet, ich weiß das jetzt! 😠

3. kugelkopf von der kolbenstange abschrauben
(geht evtl. sehr schwer! kolbenstange in schraubstock einspannen und kugelkopf mit einer zange lösen)

4. die auf 55mm gekürzte feder auf die kolbenstange stecken

5. kugelkopf wieder auf kolbenstange schrauben (bild 1)

6. wieder ans fahrzeug damit, metalclip wieder reindrücken (bild 2)

7. aufs knöpfchen drücken und sich freuen!
http://www.youtube.com/watch?v=drSTzcxISeU

man kann auch noch wenn vorhanden jeweils vor und hinter die feder eine gummi-unterlagsscheibe packen!
hab ich bei mir so gemacht weil ich a) vier scheibchen rumliegen hatte b) die feder jetzt nicht auf der kolbenstange hin und her rutschen kann.
oder die feder mit schwarzem isoband am gasdruckdämpfer befestigen, oder eine passende "umhüllung" für die feder basteln/finden

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rocco Rosso


Wie bist Du denn genau auf die Feder gekommen?
Gibt es dort keine in 55mm?

Doch es gibt exakt passende mit 55mm.

Die mit 89mm hab ich mir nur gekauft, damit ich sie abschneiden kann und unnütze Reststücke hab! 🙄

...ah, verstehe. Aus den Resten bastelst Du dann moderne Kunst - wunderbar.
Wenn ich dann meine habe gebe ich Dir auch mein Schnibbelkram :-O

So, habe mich im anderen Forum auch mal schlau gemacht.

Also man braucht idealerweise 55mm-Federn, die sie in dem Laden leider nicht haben. Man kann sich

- entweder die 0X-DF2500 (51mm) für holen und noch Unterlegscheiben benutzen

- oder die 0X-DF2501 (64mm) und diese kürzen.

Bei Bestellung von 2 Federn landet man bei beiden Längen bei 17,85 €, wobei Kleinmengenzuschlag und Versand schon mit einberechnet sind.

In dem Forum haben sie noch "Socken" aus Kunststoff angeboten, die man über die Federn ziehen kann. (Ich persönlich empfinde die Federn auf den Bildern als nicht störend).

Anbei habe ich von Team-Dezent eine Einbauanleitung gepackt, wo sie Federn in einen Golf 5 einbauen. Ich denke, dass man die so auch für den Scirocco nehmen können müsste?!

Wie sieht es beim rocco mit den Haltebolzen aus, hab im Golf Forum gelesen das sich diese durch das einbauen von Federn verbiegen würden ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sebi12349


Wie sieht es beim rocco mit den Haltebolzen aus, hab im Golf Forum gelesen das sich diese durch das einbauen von Federn verbiegen würden ?

Ich weiß zwar nicht, was du mit "Haltebolzen" meinst, aber beim Rocco verbiegt sich da nix!

Wenn dann

würde sich auch nur was verbiegen beim Einsatz von anderen

Dämpfern

und nicht bei Federn!

Zitat:

Original geschrieben von Mr-Jack



Zitat:

Original geschrieben von sebi12349


Wie sieht es beim rocco mit den Haltebolzen aus, hab im Golf Forum gelesen das sich diese durch das einbauen von Federn verbiegen würden ?
Ich weiß zwar nicht, was du mit "Haltebolzen" meinst, aber beim Rocco verbiegt sich da nix!
Wenn dann würde sich auch nur was verbiegen beim Einsatz von anderen Dämpfern und nicht bei Federn!

Naja, die Federn müssen sich zwangsläufig irgendwo abstützen (Actio = Reactio), sonst hätten sie keinen Effekt. Und das tuen sie zwischen Gasdruckfeder/Dämpfer und Haltebolzen des Kugelkopfs. Der muss nun eine zusätzliche Last beim Schließen ertragen, die vorher nicht aufgetreten war... sollte aber stabil genug sein, oder?

So meine Federn sind heute angekommen und muss sagen TOP-Service! 😁 Lieferung an 1 Tag mit Rechnung. Also den Laden kann man nur empfehlen.

Jetzt muss ich die Dinger nur noch kürzen...naja und das Auto fehlt auch noch... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von racaille



Zitat:

Original geschrieben von Mr-Jack


Ich weiß zwar nicht, was du mit "Haltebolzen" meinst, aber beim Rocco verbiegt sich da nix!
Wenn dann würde sich auch nur was verbiegen beim Einsatz von anderen Dämpfern und nicht bei Federn!

Naja, die Federn müssen sich zwangsläufig irgendwo abstützen (Actio = Reactio), sonst hätten sie keinen Effekt. Und das tuen sie zwischen Gasdruckfeder/Dämpfer und Haltebolzen des Kugelkopfs. Der muss nun eine zusätzliche Last beim Schließen ertragen, die vorher nicht aufgetreten war... sollte aber stabil genug sein, oder?

Prinzipiell schon richtig wie du das schreibst.

Trifft allerdings nur auf die Version mit anderen Dämpfern zu!

Die "Werksdämpfer" haben glaub 325N, die anderen haben 600N.

D.h. es treten schon stärkere Kräfte auf, die von den Lagerböcken ausgehalten werden müssen.

Ist aber scheinbar kein Problem weil der Rocco an den Aufnahmen ausreichend verstärkt ist.

Beim Einsatz von Federn dienen diese ja nur dazu, die Heckklappe die ersten Zentimeter aufzudrücken und den Totpunkt zu überwinden - mehr nicht. Wenn dass geschafft ist, dann öffnet sich die Heckklappe ja exakt gleich (mit gleicher Kraft) wie ab Werk!
Die Spannungen/Kräfte, die mit Federn bei geschlossenem Zustand auftreten sind minimal!
Das stecken alle Bauteile locker weg...

Hab heute meine Federn bekommen und gleich gekürzt und verbaut und muss sagen das es wohl kaum einen besseren "Umbau" für rund 20€ gibt!!! Einfach super wenn die Klappe jetzt wie von Geisterhand auf geht !!! Die Firma die die Teile versendet ist auch absolut zu empfehlen, top Service (schnelle Lieferung)!!!

Zitat:

Original geschrieben von stah83



- oder die 0X-DF2501 (64mm) und diese kürzen.

Hallo,

Weiter oben im Beitrag wurde mal von "0X-DF2503" gesprochen.
Habe diese auch bestellt. Sind aber lt. Datenblatt fast identisch.
Werde, wenn's draußen wieder milder wird, mich mal ans Basteln machen.

Viele Grüße
Torben

Schön das es bei euch auch klappt 🙂

Im G6 Forum gab es drei Leute die die Idee der automatisch öffnenden Heckklappeverfolgt haben...der Tip mit den 600Nm Fabia Dämpfer stammte dabei von mir.

In der 1. Version habe ich einfach die originalen Halter am Rahmen umgedreht und die Fabia-Dämpfer verbaut. Die automatische Öffnung funktionierte stehts tadellos bis es kälter wurde! Zudem ließ sich die Klappe durch die 600Nm schwer zudrücken, auch die Öffnungshöhe war eingeschänkt. Bei manchen G6 Fahrern haben die Dämpfer (aufgrund der umgedrehten Halter) auch Kontakt mit dem Rahmen bekommen, wie bei mir. Da hat der Lack dann deutlich gelitten 😉

Mittlerweile benutze ich "Ottis" Selfmade Halter, gekürzte Kugelzapfen vom G5, einen originalen und einen Fabia-Dämpfer und die Federn von Febrotec mit Lümmel-Tütte drüber :P

Ergebnis: Heckklappe öffnete auch noch bei -12 Grad ohne Probleme, sie lässt sich wieder leichter schließen und die Öffnungshöhe ist noch i.O....Dämpfer bekommen auch keinen Kontakt zum rahmen.

Kann man aber auch Alles in meinem Blog durchlesen.

In einem anderen Forum (iroc-Forum) gibt es zu Zeit eine Sammelbestellung der Federn die auf die Seriendämpfer montiert werden (auf die Kolbenstange geschoben). Das Paar Federn (beschichtet z.B. schwarz oder weiß) kostet inklusive Versand 10 Euro. Das dürfte anscheinend bis zu einer Temperatur von etwa 0 Grad gehen.
(weiß nicht ob es erlaubt ist den Link hier einzustellen, daher sucht lieber selbst 😉)

also die Lösung mit den Federn ist das schon eine gute Lösung nur leider beginnen die teile bei mir jetzt zu rosten .. sieht echt nicht schön aus !!! Hat evtl jemand eine Lösung ?

Jap, hat ne neue Bestellung im anderen Forum gegeben, da werden die Federn beschichtet, dann sollte nix passieren. Sind dann auch längere als bei der Alten Bestellung extra fürs Forum angefertigt.

Zitat:

Original geschrieben von Seele86


Jap, hat ne neue Bestellung im anderen Forum gegeben, da werden die Federn beschichtet, dann sollte nix passieren. Sind dann auch längere als bei der Alten Bestellung extra fürs Forum angefertigt.

Und wo hast Du nun bestellt?

Ich habe nämlich noch keine Federn und ärgere mich, daß ich mich da noch nicht drum gekümmert habe.

ciao RR

Deine Antwort
Ähnliche Themen