Dämpfer defekt
Hallo
Bei meinem GLC ist hinten links die Staupschutzmanschette von dem Dämpfer defekt.
Austausche ist ja sehr easy jedoch wäre meine Frage muss dafür die Luft aus dem LUFTBALKEN raus ?
Wenn ja kennt jemand eine Werkstatt in KASSEL 34124
35 Antworten
Na ja ob der Freudliche das übernimmt ist fraglich. Bei meinen GLC waren nach 5 Jahren beide Faltenbalge der Antriebswellen defekt und ich habe nur gehört das es eben verschleiß ist.
War auch 1/2 Jahr vorher beim Tüv und auch ohne Mängel durch gegangen.
@michobi wenn man den gerissenen Faltenbalg (Staubschutzmanschette) bei deinem Fahrzeug mit dem von @GLCJon vergleicht, ist da ein deutlicher Unterschied erkennbar!
Dein Faltenbalg schaut aus wie neu, nur ist er gerissen. Das kann passieren bei einem Verschleißteil.
Aber der Faltenbalg beim anderen GLC löst sich ja förmlich auf..... Materialfehler, Marderbiss....?
Das zu Beurteilen wird aber nur durch den Freundlichen möglich sein. Beim Materialfehler könnte eine Kulanz greifen.
Zitat:@Taige-R schrieb am 14. August 2025 um 16:59:27 Uhr:
Ich würde das nicht ausschließen - letztendlich müsste sich das aber ein Sachverständiger ansehen...
Man kann es auch übertreiben, da ist der Gutachter teuerer als der Schaden. Im normalen nicht angehobenem Stand müsste auch besser ein „Materialschwund“ durch Nagerbefall erkennbar sein! Durch Alterung sind i.d.R. nur Risse erkennbar. Wenn der Halter Glück hat und in der Teilkasko sind Marderschäden versichert, können diese auch mit einem Foto geltend gemacht werden! Hoffentlich ist dann die SB nicht so hoch wie die Reparaturkosten (damit soll jetzt kein Thema zur Höhe der SB entstehen ;-)) Ob so eine Art von Schaden dann begutachtet werden muss, entscheidet dann eh im günstigsten Fall der Versicherer.
Da das wenig mit Alterungsrissen zu tun hat, sehe ich auch keinen Ansatz warum da irgendwer Kulanz gönnen sollte. Bei der letzten Inspektion war sicher alles in Ordnung, sonst hätte die Werstatt gerne eine neue Dämpfung verkauft.
Also viel Glück mit Nagerschaden bei der Versicherung!
Ein Marderschaden ist relativ einfach selbst feststellbar. Da müssten im Gummi lauter kleine Bisspuren (wie Nadelstiche) erkennbar sein. Ein Gutachten eines Sachverständigen zahlt sich sicher nicht aus. Ich würde vorerst das Gespräch mit der Werkstatt suchen und abwarten was die entscheiden.
Zitat:
@GLCJon schrieb am 14. August 2025 um 16:24:09 Uhr:
Meinste das da ein Marder dran war , dies würde dann eventuell meine Teilkasko abdecken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GLC-Coupe-Driver schrieb am 14. August 2025 um 18:14:43 Uhr:
@michobi wenn man den gerissenen Faltenbalg (Staubschutzmanschette) bei deinem Fahrzeug mit dem von @GLCJon vergleicht, ist da ein deutlicher Unterschied erkennbar!
Dein Faltenbalg schaut aus wie neu, nur ist er gerissen. Das kann passieren bei einem Verschleißteil.
Aber der Faltenbalg beim anderen GLC löst sich ja förmlich auf..... Materialfehler, Marderbiss....?
Das zu Beurteilen wird aber nur durch den Freundlichen möglich sein. Beim Materialfehler könnte eine Kulanz greifen.
Na ja neu ist was anderes. Das war kein Gummi mehr so hart wie die beiden waren.
Ich fahre über 40Jahre Mercedes ( waren auch ältere bei von über 20Jahren) aber sowas hatte ich noch nie.
Zum Glück habe ich eine Selbstbeteiligung von 150€ nur in der Teilkaskoversicherung. Der Dömpfer kostet so um die 600€-800€ meine ich bei Daimler plus Einbau da kommen locker über 1000€ zusammen
Zitat:
@Puntomaniac schrieb am 15. August 2025 um 04:23:47 Uhr:
Können wir uns einigen, dass es Luftbalg heißt?
Es ist nicht der Luftbalg denn der sitzt dahinter, siehe sein Bild an.
Zitat:@michobi schrieb am 15. August 2025 um 05:44:14 Uhr:
Es ist nicht der Luftbalg denn der sitzt dahinter, siehe sein Bild an.
Der Luftbalg ist es nicht . Der Dämpfer heißt Airmatic Dämpfer und muss komplett gewechselt werden da Benz die Staubmanschette nicht einzeln anbietet bei dem Airmatic Dämpfer.
Zitat:@michobi schrieb am 15. August 2025 um 05:44:14 Uhr:
Es ist nicht der Luftbalg denn der sitzt dahinter, siehe sein Bild an.
Ich weiß, aber ich lese hier mehrfach etwas von "Balken" ;)
Zitat:
@GLCJon schrieb am 14. August 2025 um 19:34:17 Uhr:
Zum Glück habe ich eine Selbstbeteiligung von 150€ nur in der Teilkaskoversicherung. Der Dömpfer kostet so um die 600€-800€ meine ich bei Daimler plus Einbau da kommen locker über 1000€ zusammen
So wie es bei dir aussieht ist das Luftfahrwerk von dem Schaden nicht betroffen , sondern es handelt sich bei dir nur um eine gerissene sich auflösende Staubschutzmanschette am eigentlichen Stoßdämpfer .selbst .
Diese Stoßdämpfer kosten selbst bei MB keine 800 € . Ich habe zwar kein Airmatic an meinem GLC , aber ich meine hinten die gleichen Stoßdämpfer verbaut zu haben . Die hatte ich Anfang des Jahr selber ausgetauscht und welche von Monroe eingebaut , für beide Stoßdämpfer hatte ich 160 € im Netz bezahlt. Ist dein Auto vielleicht ein Reimport aus Japan ?
Zitat:@gwra schrieb am 15. August 2025 um 11:23:38 Uhr:
So wie es bei dir aussieht ist das Luftfahrwerk von dem Schaden nicht betroffen , sondern es handelt sich bei dir nur um eine gerissene sich auflösende Staubschutzmanschette am eigentlichen Stoßdämpfer .selbst .Diese Stoßdämpfer kosten selbst bei MB keine 800 € . Ich habe zwar kein Airmatic an meinem GLC , aber ich meine hinten die gleichen Stoßdämpfer verbaut zu haben . Die hatte ich Anfang des Jahr selber ausgetauscht und welche von Monroe eingebaut , für beide Stoßdämpfer hatte ich 160 € im Netz bezahlt. Ist dein Auto vielleicht ein Reimport aus Japan ?
Nein es sind zu 100% nicht die Normalen Dömpfer . Die ich habe sind zusätzlich elektronisch geregelt. Die Teilenummer lautet A2533200130 und sind nicht günstig. Die Staubschutzmanschtte gibt es nicht einzeln.
Alternativ könnte man auch eine universelle Staubschutzmanschette erwerben. Die gibt es in verschiedenen Größen und zum Kleben, damit der Dämpfer nicht ausgebaut werden muss!
Das wäre eine vertretbare Lösung, damit brauchst nicht den ganzen Dämpfer neu kaufen.
Zitat:
@GLCJon schrieb am 15. August 2025 um 12:22:17 Uhr:
Nein es sind zu 100% nicht die Normalen Dömpfer . Die ich habe sind zusätzlich elektronisch geregelt. Die Teilenummer lautet A2533200130 und sind nicht günstig. Die Staubschutzmanschtte gibt es nicht einzeln.