Dämpfer defekt

Hallo

Bei meinem GLC ist hinten links die Staupschutzmanschette von dem Dämpfer defekt.

Austausche ist ja sehr easy jedoch wäre meine Frage muss dafür die Luft aus dem LUFTBALKEN raus ?

Wenn ja kennt jemand eine Werkstatt in KASSEL 34124

Bild #211625517
35 Antworten

@GLCJon , welches Bj. ist bitte das Fahrzeug?

Zitat:@Belehm schrieb am 13. August 2025 um 13:21:45 Uhr:
@GLCJon , welches Bj. ist bitte das Fahrzeug?

2020

Zitat:
@GLCJon schrieb am 13. August 2025 um 13:57:29 Uhr:
2020

Das mag man gar nicht glauben. Mein Beileid...

Ich glaube nicht das die Luft raus muß.

Es ist ja das Luftfahrwerk wie Federn.

Die Dämpfer kannst du ja zusammen schieben.

Ähnliche Themen
Zitat:
@michobi schrieb am 13. August 2025 um 15:59:29 Uhr:
Ich glaube nicht das die Luft raus muß.
Es ist ja das Luftfahrwerk wie Federn.
Die Dämpfer kannst du ja zusammen schieben.

In dem Sinne ja müsste eigentlich so gehen . Aber laut CHATGBT musss die Luft aus den Balken raus daher hatte ich gefragt ob sich einer damit auskennt (Mechaniker hier im Forum)

Wie kann das bei einem 5 Jahre alten Fahrzeug passiert sein?

Jedes Jahr Service gemacht....?

Tüv bekommen....?

das ist wirklich erschreckend.

Wenn alle Service gemacht wurden, dann würde ich beim Freundlichen reklamieren oder zumindest auf Kulanz pochen und nicht selbst herumschrauben!

Zitat:@GLC-Coupe-Driver schrieb am 13. August 2025 um 22:05:26 Uhr:
Wie kann das bei einem 5 Jahre alten Fahrzeug passiert sein?Jedes Jahr Service gemacht....?Tüv bekommen....?das ist wirklich erschreckend.Wenn alle Service gemacht wurden, dann würde ich beim Freundlichen reklamieren oder zumindest auf Kulanz pochen und nicht selbst herumschrauben!

Fahrzeug ist bei Daimler Service gepflegt wie das passieren konnte weiß ich nicht bei einem Fahrzeug das 5.Jahre alt ist.

Der letzte Tüv war 01/2024 im Tüvbericht steht OHNE MÄNGEL.

Daimler wird aber due Kulanz definitiv ablehnen und sagen İst verschleiß bin mir sicher.

Interessante Antworten auf die Frage 😂.... , ist der Kaffee bei MB im Garantiefall eigentlich immer noch gratis, wenn wir gerade in die Breite gehen...

Also, wenn das Fahrzeug wirklich Daimler Service gepflegt wurde und voriges Jahr noch Tüv bekommen hat, ist es noch viel schockierender für mich, da ich nicht glaube, dass diese Beschädigung von heute auf morgen eintritt. Normalerweise fängt es an, dass das Gummi spröde wird und Risse bekommt. Das hätte man auch damals bereits etwas sehen müssen.

Mein Fahrzeug ist Bj. 2021 und die Staubschutzmanschette  sieht noch aus wie neu....

Ich würde bei Mercedes nachfragen, wie das sein kann!

Zitat:
@GLCJon schrieb am 14. August 2025 um 04:07:43 Uhr:
Fahrzeug ist bei Daimler Service gepflegt wie das passieren konnte weiß ich nicht bei einem Fahrzeug das 5.Jahre alt ist.
Der letzte Tüv war 01/2024 im Tüvbericht steht OHNE MÄNGEL.
Daimler wird aber due Kulanz definitiv ablehnen und sagen İst verschleiß bin mir sicher.
Zitat:@GLC-Coupe-Driver schrieb am 14. August 2025 um 11:37:31 Uhr:
Also, wenn das Fahrzeug wirklich Daimler Service gepflegt wurde und voriges Jahr noch Tüv bekommen hat, ist es noch viel schockierender für mich, da ich nicht glaube, dass diese Beschädigung von heute auf morgen eintritt. Normalerweise fängt es an, dass das Gummi spröde wird und Risse bekommt. Das hätte man auch damals bereits etwas sehen müssen. Mein Fahrzeug ist Bj. 2021 und die Staubschutzmanschette  sieht noch aus wie neu....Ich würde bei Mercedes nachfragen, wie das sein kann!

Der letzte Service war vor 2678 Kilometer bei MB alles dazu. Ich werde da mal nachhaken wie so was bei einem 5 alten Auto passieren kann habe ich auch noch nie gesehen.

Es sieht so aus, als ob da Teile "rausgerissen" sind. Könnten da evtl. ein Marder seine Spuren hinterlassen haben? Sprödes Gummi (bei dem Alter wirklich unwahrscheinlich) würde m.E. einfach nur Risse hinterlassen.

Zitat:@Taige-R schrieb am 14. August 2025 um 15:02:40 Uhr:
Es sieht so aus, als ob da Teile "rausgerissen" sind. Könnten da evtl. ein Marder seine Spuren hinterlassen haben? Sprödes Gummi (bei dem Alter wirklich unwahrscheinlich) würde m.E. einfach nur Risse hinterlassen.

Meinste das da ein Marder dran war , dies würde dann eventuell meine Teilkasko abdecken.

Ich würde das nicht ausschließen - letztendlich müsste sich das aber ein Sachverständiger ansehen...

Zitat:@Taige-R schrieb am 14. August 2025 um 16:59:27 Uhr:
Ich würde das nicht ausschließen - letztendlich müsste sich das aber ein Sachverständiger ansehen...

Wer zahlt die Sachverständigerkosten ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen