Dämmung mit Schaumstoff?
Hi,
wollte mal fragen ob man seine Anlage auch mit Saumstoff(hab ich noch massig rumliegen)dämmen kann und ob das dann auch hält,sich nicht mit wasser vollsaugt und überhaupt was bringt.
Danke.
MfG
21 Antworten
Naja...die Türpappe hat ja auf den Klang nur den negativen Effekt, als das es einfach rappelt!
Das kann ma scho einfach so vom vibrieren befreien, wennma schaumstoff dazwischen klemmt!
Anders sieht des natürlich bei der Tür selber aus, des is aber nen anders thema! 😁 ^^
wenn die pappe aber mitschwingt erzeugt die auch schallwellen was se net soll ... und da muss die nicht unbedingt schon bei rappeln
Zitat:
Original geschrieben von Plug & Play
wenn die pappe aber mitschwingt erzeugt die auch schallwellen was se net soll ... und da muss die nicht unbedingt schon bei rappeln
Afaik beeinflussen diese Schallwellen aber nich den TMT in der Tür. Der spielt ja auf/in die Tür (die Tür is eben geschlossener Resokörper ^^ 😁 ) und nicht auf die Türpappe!
Auch wenn die Türpappe Schallwellen produziert, würde man diese nur als "Klappern" warnehmen. Die behindern ja nicht den "Ton" des TMT...
Kann natürlich auch so sein, wie du sagst, nur hab ich bei mir keine der artigen Erfahrungen gemacht! 😉
also bitte
wenn das ding schwingt ja
dann muss das nicht gleich klapper, oder?
das kann ja nur ein bissi wackeln
und sobald es schwingt erzeugt es auch schallwellen, genau so wie der lautsprecher
dann hat das ding ne resonanzfrequenz da schwingt es besonders gerne
wenn es dann nicht schon klappert was wohl noch störender ist, dann gibt es an dieser stelle wahrscheinlich eine überhöhung im frequenzgang
dann bei einer anderen frequenz schwingt das ding vielleicht grade um 180° verschoben zum tmt
an der stelle gibt es dann ne gegenseitige auslöschung und nen starken einbruch im frequenzgang
ja weisst du denn gar nix 😁😁
Ähnliche Themen
Auf jeden Fall ist dieses "Schwingen" vernachlässigbarer als das Unterlassen der Türdämmung!
Die Aufhebung von Frequenztälern und Bergen bei gleicher Aplitude wird dabei wohl nicht so schnell auftrefen, wie bei genanntem Problem mit der Tür!
Vermutlich hab ich das Prob aber auch nicht, weil meine Türpappe sehr "straff" auf den Bitumenmatten aufliegt, die das Innenblech 'sammen halten! I weiß ja nicht, wie stark das bei andern schwinkt!
Und ich bin immer noch der Meinung, dass dieses Schwinken sich kaum bemerkbar macht, da ,wie beschrieben, der Lautsprech ja nicht die Türpappe "anspielt"...
Aber ist ja im Endeffekt uch egal, da die Frage, ob ma mit Schaumstoff dämmen kann/darf, geklärt ist!
Zitat:
Original geschrieben von Garbage_File
Vermutlich hab ich das Prob aber auch nicht, weil meine Türpappe sehr "straff" auf den Bitumenmatten aufliegt, die das Innenblech 'sammen halten!
ich glaube du hörst das problem nur nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von Garbage_File
Aber ist ja im Endeffekt uch egal, da die Frage, ob ma mit Schaumstoff dämmen kann/darf, geklärt ist!
ja? und mit welchem ergebnis?
mit schaumstoff dämmen geht aber nur wegen pilzen nicht? (son quatsch!)
und ps: das schreibt man so: schwingt 😁 😉 😛
schwinken hört sich ja fürchtbar an, da musst ich das einfach sagen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Plug & Play
ich glaube du hörst das problem nur nicht 😁
ja? und mit welchem ergebnis?
mit schaumstoff dämmen geht aber nur wegen pilzen nicht? (son quatsch!)und ps: das schreibt man so: schwingt 😁 😉 😛
schwinken hört sich ja fürchtbar an, da musst ich das einfach sagen 😉
war da wohl bissel müde! ^^
Naja...ich hab auch noch ein paar Bitumen über und werde die Türpappe in der Nähe des LS denn uch noch ruhig stellen!
Dazu gibbet dann bald auch nen Thread weil mir ne idee kommen ist ^^
Aber afaik haben wir geklärt, das ma nicht mit Schaumstoff dämmen darf! ^^