Dämmung Auspuff ATU Roller
Hallo,
es geht um einen ATU-Roller 50ccm /Explorer ,2Takt ( Österreich ) wo der Auspuff etwas lauter klingt,wie gewöhnlich !
Krümmer und Dichtungen sind soweit ok ! , es wird daher erstmal vermutet das die Dämmung eventuel rausgenommen worden ist !
.....kann man sowas wieder "nachrüsten" ? oder ähnliches ......ohne gleich einen neuen Auspuff zu kaufen
MM
Ähnliche Themen
13 Antworten
Neuer Puff ist die bessere Lösung.
MfGkheinz
Zitat:
@crafter276 schrieb am 20. März 2025 um 22:39:55 Uhr:
Neuer Puff ist die bessere Lösung.MfGkheinz
Wieso, hast du es selber schon gemacht?
Zitat:
.....kann man sowas wieder "nachrüsten" ? oder ähnliches .....
Ohne zu wissen, ob der Auspuff ohne Flex und Trennscheibe zu öffnen ist,
lässt sich eine Antwort darauf nicht geben 😠
Ein paar Fotos des Teils aus verschiedenen Richtungen hätten darüber gleich
mehr Klarheit gebracht 😉
Nicht viele User hier fahren solche "Billigheimer" und kennen den Auspuff 🙁
Zitat:
@kranenburger schrieb am 20. März 2025 um 22:59:51 Uhr:
Wieso, hast du es selber schon gemacht?
Ja, mit dem Puff habe ich mich längere Zeit beschäftigt und habe festgestellt das der Staudruck der nun mal im Puff entsteht entscheidend zum Lauf eines Motors beiträgt.
MfGkheinz
Ich bin 1 Jahr denn 50ccm Explorer 2 takt gefahren, bei nur war auch das gleiche wie bei dir !! Kauf dir einen neuen puff und du bist aus dem Schneider!! Versuch erst gar nicht den puff selber zu machen, kostet nur Nerven ??
Origiinal Endschalldämpfer ist auch nicht mehr lieferbar!
Es muss nicht immer ein original auspuff sein, es passen auch andere drauf, schreib einfach die modelnummer auf ,gib es in google ein ,dann findest denn passenden auch
oder in den Shops Scooter Attack / Racing Planet usw.
Zitat:
@MMartinA schrieb am 21. März 2025 um 11:50:36 Uhr:
hier mal Foto , vom Auspuff
Wenn du das Bild selbst gemacht hast dann hast du keinen 2-takter sondern ein Explorer 50ccm 4 Takter.
Vermutlich wurde mal der Krümmer getauscht, die originale bekamen gerne mal risse, auch waren die original krümmer so entschärft dass der Roller die erlaubten km/h gar nicht erreichten konnte.
Vermutlich ist ein entschärfter Nachrüstkrümmer verbaut, damit wird er wohl etwas lauter sein aber der zieht besser. Ohne andere Modifikationen fährt der Roller damit auch nicht schneller als für die Führerscheinklasse erlaubt.
@Anarchie-99Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 25. März 2025 um 11:57:06 Uhr:
Wenn du das Bild selbst gemacht hast dann hast du keinen 2-takter sondern ein Explorer 50ccm 4 Takter.
Knapp daneben ist auch vorbei. 😁
Den ATU Explorer Race 50 gab es ausschließlich mit einem gebläsegekühlten Zweitaktmotor. Bei ausreichenden Kenntnissen in der Rollermaterie hätte dir zumindest der fehlende Ölpeilstab auffallen müssen, welcher sich beim 50 ccm 4T-Rollermotor auf der rechten Motorseite in der Nähe vom Krümmer/Auspuff befindet und z.B. bei einer Ölstandskontrolle mit betriebswarmem Motor durchaus „heiße” Finger bescheren kann. 😉
Gruß Wolfi
PS: Beim Zoomen des angehängten Deckblatts der Bedienungsanleitung wirst du unschwer erkennen, daß die Modellbezeichnung 'Explorer Race 50 GT' lautet.
Ob die Abkürzung 'GT‘ für »Gran Turismo« (eher aus dem Automobilsektor) besonders passend für einen China-Scooter gewählt wurde, das sei mal dahingestellt.
Zitat:
Den ATU Explorer Race 50 gab es ausschließlich mit einem gebläsegekühlten Zweitaktmotor. Bei ausreichenden Kenntnissen in der Rollermaterie hätte dir zumindest der fehlende Ölpeilstab auffallen müssen, welcher sich beim 50 ccm 4T-Rollermotor auf der rechten Motorseite in der Nähe vom Krümmer/Auspuff befindet und z.B. bei einer Ölstandskontrolle mit betriebswarmem Motor durchaus „heiße” Finger bescheren kann.
Vielen Dank für die Richtigstellung. 🙂
Du hast recht, ich habe auf den Ölpeilstab gar nicht geachtet, sondern mich von der Aufschrift 50/GT täuschen lassen, wobei ich das "G" als 4 interpretiert habe, also 50/4T= 50ccm /4Takt.
Das mit dem Krümmer passt aber trotzdem.