Dämmmatte erneuern oder reparieren?
Mir kam eben während der Fahrt von vorne Wasser auf die Scheibe entgegen, dachte erst meine SWA hätte eine Fehlfunktion, wenige Minuten später ging die Kühlwasser Kontrolleuchte an, ich fuhr rechts ran und das Wasser kam mir von der Dämmmatte runtergelaufen.
Vorne am Kühler ist ein Schlauch abgegangen (siehe Foto, muss ich den erneuern? Konnte den normal wieder drauf stecken), dass schlimme ist aber eher die Dämmmatte. Die hat das Wasser aufgesogen und hängt nun runter.
Sollte ich warten bis alles trocken ist und nur die Stelle verkleben oder besser alles runter und eine neue Matte verkleben?
Beste Antwort im Thema
Einfach die Matte von TE Taxiteile kaufen, einkleben, fertig, ggfls. gescheiten Pattexkleber verwenden und nicht den TE Sprühkleber...
Keine Matte bei MB kaufen, die haben Hitzeschutzblechteile drinnen und mir habens die durchgeknickt und auf Reklamation hies es von Mercedes Lueg, gibts nicht ohne Knick, da logistisch nicht bezahlbar handelbar...
Sprich, ein Weltkonzern hat mir erklärt, er kann keine Matte liefern, die keinen Knick im Blech hat, TE Taxiteile kann, zu nem Preis bei dem man nicht überlegen muss.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Einfach die Matte von TE Taxiteile kaufen, einkleben, fertig, ggfls. gescheiten Pattexkleber verwenden und nicht den TE Sprühkleber...
Keine Matte bei MB kaufen, die haben Hitzeschutzblechteile drinnen und mir habens die durchgeknickt und auf Reklamation hies es von Mercedes Lueg, gibts nicht ohne Knick, da logistisch nicht bezahlbar handelbar...
Sprich, ein Weltkonzern hat mir erklärt, er kann keine Matte liefern, die keinen Knick im Blech hat, TE Taxiteile kann, zu nem Preis bei dem man nicht überlegen muss.
Zitat:
Original geschrieben von 300TDTurbo
Wäre ich Vorsichtig bei solchen Angeboten.
Es kann schnell mal sein das die Dämmatte nicht richtig passt oder es gar die Falsche ist.
Auf der Seite ist z.B. die für den 300TD Turbo ...
Ich habe geschrieben bei solchen Angeboten also nicht bei diesem Angebot. Mein Beispiel bezog sich lediglich auf den 300TD Turbo.
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Einfach die Matte von TE Taxiteile kaufen, einkleben, fertig, ggfls. gescheiten Pattexkleber verwenden und nicht den TE Sprühkleber...
Keine Matte bei MB kaufen, die haben Hitzeschutzblechteile drinnen und mir habens die durchgeknickt und auf Reklamation hies es von Mercedes Lueg, gibts nicht ohne Knick, da logistisch nicht bezahlbar handelbar...
Sprich, ein Weltkonzern hat mir erklärt, er kann keine Matte liefern, die keinen Knick im Blech hat, TE Taxiteile kann, zu nem Preis bei dem man nicht überlegen muss.
Yess,
bloss keinen Sprühkleber, hält genau einen Tag!!
Ich hab ausm Baumarkt ne Dose Pattex Kraftkleber geholt,
der mit Lösungsmittel, riecht noch genauso wie früher bei Opa.
Mit nem Pinsel druff, alles jut, seit 2 Jahren Ruhe.
Aber deinen Benziner kannst Du ruhig ne Weile ohne Matte fahren,
die sind viel leider als die Diesel.
Bei den kleinen Benzinern waren früher von Haus aus gar keine drin...
Terokal 2444. Was besseres gibt es dafür nicht. Allerdings hat man genau eine Chance, die Matte auszurichten. Einmal richtig angedrückt klebt der Kleber. Und das sicher 100 Jahre.
Zitat:
Original geschrieben von moonraker74
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Einfach die Matte von TE Taxiteile kaufen, einkleben, fertig, ggfls. gescheiten Pattexkleber verwenden und nicht den TE Sprühkleber...
Keine Matte bei MB kaufen, die haben Hitzeschutzblechteile drinnen und mir habens die durchgeknickt und auf Reklamation hies es von Mercedes Lueg, gibts nicht ohne Knick, da logistisch nicht bezahlbar handelbar...
Sprich, ein Weltkonzern hat mir erklärt, er kann keine Matte liefern, die keinen Knick im Blech hat, TE Taxiteile kann, zu nem Preis bei dem man nicht überlegen muss.
Yess,
bloss keinen Sprühkleber, hält genau einen Tag!!
Ich hab ausm Baumarkt ne Dose Pattex Kraftkleber geholt,
der mit Lösungsmittel, riecht noch genauso wie früher bei Opa.
Mit nem Pinsel druff, alles jut, seit 2 Jahren Ruhe.
Aber deinen Benziner kannst Du ruhig ne Weile ohne Matte fahren,
die sind viel leider als die Diesel.
Bei den kleinen Benzinern waren früher von Haus aus gar keine drin...
Ich fahre meinen diesel die ganze zeit ohne matte
Möchte eigentlich nur aus optischen gründen jetzt mal eine matte rein machen sieht sonst immer so wie abgebrannt aus .
Dabei hatte der marder sich mal einfach nur zu viel einverleibt und den rest hatte ich dann abgerissen.
Zitat:
Original geschrieben von Gasherbrum
Terokal 2444. Was besseres gibt es dafür nicht. Allerdings hat man genau eine Chance, die Matte auszurichten. Einmal richtig angedrückt klebt der Kleber. Und das sicher 100 Jahre.
Ist das zeug denn auch hitzebeständig?
Ja, definitiv. das beste, was es gibt. wenn du damit teppiche einklebst, brauchste ne flex mit zopfbürste, um die wieder rauszubekommen!
Das zeug kostet als kleine dose (dicke ausreichend) allerdings knapp 25€. aber besser als sich mit billigdreck rumzuärgern.
Zitat:
Original geschrieben von Gasherbrum
Ja, definitiv. das beste, was es gibt. wenn du damit teppiche einklebst, brauchste ne flex mit zopfbürste, um die wieder rauszubekommen!![]()
Das zeug kostet als kleine dose (dicke ausreichend) allerdings knapp 25€. aber besser als sich mit billigdreck rumzuärgern.
Reichen die 340 gr dosen denn aus um alles ein zu pinseln?
Oder brauch ich da mehr?
Der würth sprühkleber hitzebeständig war bis jetzt immer erste wahl aber auch nicht gerade günstig.
Und nun will ich meinem doch mal eine neue matte gönnen .
Hi!
Ja, reicht dicke. Haube innen dünn vorpinseln, das meiste jedoch auf die Matte verteilen.
Nach dem Auftragen etwas abbinden lassen, d.h. die Sosse muss eine leichte(!) Haut bilden und dann druff damit. Am besten zu zweit!
Zitat:
Original geschrieben von Gasherbrum
Hi!
Ja, reicht dicke. Haube innen dünn vorpinseln, das meiste jedoch auf die Matte verteilen.
Nach dem Auftragen etwas abbinden lassen, d.h. die Sosse muss eine leichte(!) Haut bilden und dann druff damit. Am besten zu zweit!
Alles klar die gibt es ja so um die 15-20 euro diese dosen.
Werde ich diesmal das testen und nicht den würth sprühkleber kommt auf den selben preis ca..
Wird zeit das mal wieder eine neue Matte geklebt wird so sieht es einfach nur schlimm aus wenn man die haube aufmacht.
Ja diese marder sind schon nervig

.
so, hab jetzt die febi-matte von taxiteile mit terokal 2444 aus der dose eingeklebt.vorher die matte einmal zu zweit anpassen, in alle ritzen stecken und dann wieder raus, dann dünn aufs blech und bissel dicker auf die matte, wir haben etwa die hälft der dose verwendet und dann bei hochstehender haube zu zweit reinbauen.klebte schon nach 5 minuten bombenfest, stinkt wie sau beim ablüften.denke mal, die geht nie wieder ab.bei den heutigen temperaturen ist die matte schön lauwarm nach der fahrt bei 87 grad kühlerwasser.ob der wagen jetzt ruhiger ist, also subjektiv, konnte ich nicht wirklich feststellen, denke mir aber, dass wenn er nur ein wenig wärme hier und da hält amortisiert sich das ganze über die nächsten jahre und schützt den lack der haube im sommer.