Dacia Sandero Welcher Motor?
Hallo.
Eine Frage.
Wie wollen uns seinen Dacia Sandero zulegen.
Nun ist die Frage welchen Motor wir wählen sollten?
Der Wagen soll als Zweitwagen überwiegend für Kurzstrecken ( zur Arbeit Hin und zurück eine Strecke 6 Km) genutzt werden. Ab und zu auch mal auf die Autobahn.
Was könnt ihr empfehlen. Reicht der 1.2. 16 V Super für unsere Zwecke aus?
Gruß Tanja
20 Antworten
Er wollte damit ja nur sagen, dass er die kompletten Kosten für den Motorschaden übernimmt, falls der Zahnriemen innerhalb 25 Jahren reißt😁
Zitat:
@new-rio-ub schrieb am 1. April 2016 um 11:00:22 Uhr:
bei der kurzen Fahrstrecke hält der Zahnriemen ewig. Ich gehe bei einem Wechsel (Zahnriemen oder ÖL) nur nach den Kilometern. Ein vorgegebener Zeitrahmen spült nur Geld in die Werkstattkassen.Was für ein Blödsinn die Intervalle sind sieht man ja an den Unterschieden für Rumänien, Bulgarien.
Die Zahnriemen altern auch unter den erhöhten Temperaturen im Motor.
Ohne Kenntnis der technischen Fakten bezüglich dem jeweiligen Zahnriemen (Zahnriemen gibt es in verschiedenen Qualitäten von den Produzenten) sollte man sich notgedrungen an die Serviceintervalle halten. Ein allfälliger Motorenschaden und ein eventueller damit verbundener Unfall sind einfach zu einschneidend.
Es bleibt einem nichts anderes übrig, als in diesem Fall zu akzeptieren, dass der Hersteller einem mit dem Ersatzintervall des Zahnriemens über den Tisch ziehen könnte.
Wieso über den Tisch ziehen?
Das ist in so einem Falle m.E. völlig legitim.
Sicher gibt es gute Gründe für das Einhalten der Wechselintervalle nach Vorschrift, auch wenn sich diese uns ohne weitere Informationen darüber nicht erschließen.
Zitat:
@deville73 schrieb am 3. April 2016 um 22:20:45 Uhr:
Wieso über den Tisch ziehen?
Das ist in so einem Falle m.E. völlig legitim.Sicher gibt es gute Gründe für das Einhalten der Wechselintervalle nach Vorschrift, auch wenn sich diese uns ohne weitere Informationen darüber nicht erschließen.
Damit meinte ich, fass man akzeptieren muss, dass
man selbst nicht überprüfen kann, ob das Wechselintervall dem technisch notwendigen entspricht.Der Hersteller hätte also die Möglichkeit einen vorzeitigen Wechsel zu bewirken, um seinen Umsatz künstlich zu erhöhen.
Bezüglich dem Dacia Sandero habe keine Hinweise, die auf ein solches Verhalten schliessen lassen würden. Es ist mir wichtig, darauf hinzuweisen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TanjaG1979 schrieb am 25. März 2016 um 09:48:16 Uhr:
Hallo.
Eine Frage.
Wie wollen uns seinen Dacia Sandero zulegen.
Nun ist die Frage welchen Motor wir wählen sollten?
Der Wagen soll als Zweitwagen überwiegend für Kurzstrecken ( zur Arbeit Hin und zurück eine Strecke 6 Km) genutzt werden. Ab und zu auch mal auf die Autobahn.
Was könnt ihr empfehlen. Reicht der 1.2. 16 V Super für unsere Zwecke aus?Gruß Tanja
Wie oft ist "ab und zu"? Spätestens auf der Autobahn (oder wenn es oft bergauf geht) wird sich vermutlich jeder Fahrer den Turbomotor wünschen. Das Drehmoment ist höher, liegt deutlich früher an und dadurch ist die Getriebabstufung auf niedrigere Drehzahlen abgestimmt. Besonders auf der Autobahn wirkt sich das dann merkbar auf den Spritverbrauch (und die Schallkulisse) aus. Mehr Spaß macht der TCE sowieso.
Ob Sandero oder Logan MCV müsst ihr gucken. Bei einer 4-köpfigen Familie würde ich wohl eher den Logan nehmen. Aber das kommt drauf an, wie der Zweitwagen genutzt wird. Wenn ihr die Fahrten mit der ganzen Familie überwiegend mit dem Erstwagen macht, reicht eventuell auch der Sandero (ist im Zweifelsfall auch ein 5-Sitzer, hat aber deutlich weniger Kofferraum als der Logan).
Dem 1.2 16V geht doch schon bei leichtem Gegenwind die Puste aus, da braucht man nicht mal eine Steigung😁