Dacia Sandero Probleme im Autogasbetrieb

Dacia Sandero 2 (SD)

Hallo zusammen,

wir haben jetzt seit ca. 6 Monaten unseren Sandero mit LPG. Seit zwei Tagen spinnt er aber sobld er auf LPG umschaltet, d.h. der Motor läuft extrem unruhig und zieht nicht mehr, so als wenn er keinen Kraftstoff bekommt. Ein paar Sekunden später fängt dann auch die Motorwarnleucht an zu blinken.

Schalte ich um auf Benzin ist alles wieder ganz normal und die Lampe hört auf zu blinken.

Hab natürlich schon einen Termin in der Werkstatt gemacht, ist ja schliesslich noch Neuwagengarantie drauf. Ich würde aber im Vorfeld gern wissen ob jemand ne Idee hat was das eventuell sein könnte? Vielleicht irgendein Filter zu? Kann das sein nach knapp 6 Monaten und 13000 km?

Nicht das die mir da was vom Pferd erzählen 😁

LG

Dok

Beste Antwort im Thema

Ich antworte auf diesen Beitrag, obwohl er schon älter ist, denn wer heute bei google den Suchbegriff "Sandero LPG Ruckeln" eingibt, dem wird u. a. dieser ältere Beitrag angezeigt, somit könnte eine Antwort evt. auch heute noch hilfreich sein für den ein oder anderen:
Ich hatte mit meinem (fast) 3 Jahre alten Sandero ein ähnliches Problem: er ruckelte im LPG-Betrieb, jedoch nur in bestimmten Drehzahlbereichen, nicht immer; auch bei mir blinkte ein paar Mal eine Motorwarnleuchte.
In der Renault-Werkstatt wurde festgestellt, daß die Zündkerzen meines Wagens an bestimmten Stellen -wie der KFZ-Meister es formulierte- "angeschmolzen" waren. Auch ein Zündkabel war "angeschmolzen". Die Zündkerzen und das Zündkabel meines EU-Importwagens wurden erneuert, auf Garantie, seitdem läuft der Wagen wieder einwandfrei.
Die defekten Zündkerzen hatten ca. 23000 km gehalten, das Zündkabel 55000 km. (Der Wagen wird zu 95 % im LPG-Betrieb gefahren.) Beim gleichen Termin wurde der Wagen in der Renault-Werkstatt dem TÜV vorgeführt und kam ohne Mängel problemlos durch.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo,
fahre einen Polo 1.4 MPI LPG mit Prinz LPG. Ruckeln und bocken in unteren Drehzahlbereichen waren bei mir die Kerzen (total abgebrannt, 35000 km), Zündkabel und Zündspule. Auch die elektrische Drosselklappe (klemmt) spielt da mit rein.

Gruss,
Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen