Dacia Sandero Eco2 vs Chevy Aveo LPG
Hallo Leute.
Bin grad auf der suche nach nem neuen fahrbaren Untersatz und hab´s mal auf die beiden oben genannten "eingegrenzt". Zur Auswahl stehen damit für mich:
Dacia Sandero 1.2 Eco2 Benziner mit 75 PS, Preis 9.500,00 Euro
Dacia Sandero 1.5 Eco2 Diesel mit 68 PS, Preis 11.500,00 Euro
Chevy Aveo 1.2 (Basis) LPG, Preis 9.990,00 Euro
Chevy Aveo 1.2 (LS inkl. Klima) LPG, Preis 12.790,00 Euro.
Beim Chevy tendiere ich stark zur Basis-Version für rund EUR 10.000 da mir das einzig sinnvolle Extra der höherwertigen Ausstattung (die Klimaanlage) eigentlich keine EUR 2.800 Wert ist.
Ich denke Motorenseitig dürften sämtliche Möglichkeiten nicht die Butter vom Brot ziehen. Mir geht´s daher vor allem um die laufenden Unterhaltskosten (Nutzung fast ausschließlich Autobahn ca. 55 km/ Tag).
Zu welchem würdet ihr mir raten?
Wie schaut´s mit dem Verbrauch des Eco2 Diesels aus?
Habe schon mal mit dem Chevy Händler gesprochen, der meinte da gibt´s keinen weiteren Rabatt (da schon die Autogasanlage/ 19% Aktion sehr gut währen). Das kann doch nicht das letzte Wort sein, wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich? Zumindest Überführung und Garantieverlängerung müssten doch drin sein.
Den Chevy hab ich mir schon intensiv angeschaut im Autohaus und gefällt mir eigentlich ganz gut. Der Sandero ist diese Woche dran. Probefahrten werd ich soweit zeitlich möglich wohl nächste Woche absolvieren.
Vielen Dank vorab.
33 Antworten
Zitat:
Die Anlage ist 2 Rangig wichtig ist fachgerechter Einbau
Nicht ganz, flüssig-einspritzende Anlagen sind vom Prinzip her technisch überlegen. Und da ist das einzige am Markt Vialle.
Das bringt auch keine Punkte wenn der Einbauer pfuscht.
Eine Anlage ist nur so gut wie der Qualifizierte Monteur.
Zitat:
Nicht ganz, flüssig-einspritzende Anlagen sind vom Prinzip her technisch überlegen. Und da ist das einzige am Markt Vialle.
Code:
Falsch.
Bei ICOM gibts das auch unter den Begriff JTG weil, Vialle LPI hat
Markenrechtlich schützen lassen.
Der lokale Hyundai Händler macht auf mich nen kompetenten Eindruck. Er meinte er hat schon einige/ viele LPG-Anlagen verbaut die alle problemlos laufen. Es könnte einzig sein, das nach einigen Kilometern nochmal was nachgestellt wird. Ansonsten machen sie recht ausgiebige Kalibrierungsfahrten bevor sie das Fahrzeug dem Kunden übergeben. Was meine ich auch für den Händler spricht (das er sich mit LPG auskennt und für Qualität steht), er ist grade dabei eine eigene LPG Tankstelle vor dem Autohaus zu errichten. Der Tank steht schon. Also muss er wohl schon etwas Erfahrung gesammelt haben, bzw. entsprechende Kundenresonanz gehabt haben.
Viele Grüße