Dacia Sandero Eco2 vs Chevy Aveo LPG

Chevrolet

Hallo Leute.

Bin grad auf der suche nach nem neuen fahrbaren Untersatz und hab´s mal auf die beiden oben genannten "eingegrenzt". Zur Auswahl stehen damit für mich:

Dacia Sandero 1.2 Eco2 Benziner mit 75 PS, Preis 9.500,00 Euro
Dacia Sandero 1.5 Eco2 Diesel mit 68 PS, Preis 11.500,00 Euro
Chevy Aveo 1.2 (Basis) LPG, Preis 9.990,00 Euro
Chevy Aveo 1.2 (LS inkl. Klima) LPG, Preis 12.790,00 Euro.

Beim Chevy tendiere ich stark zur Basis-Version für rund EUR 10.000 da mir das einzig sinnvolle Extra der höherwertigen Ausstattung (die Klimaanlage) eigentlich keine EUR 2.800 Wert ist.

Ich denke Motorenseitig dürften sämtliche Möglichkeiten nicht die Butter vom Brot ziehen. Mir geht´s daher vor allem um die laufenden Unterhaltskosten (Nutzung fast ausschließlich Autobahn ca. 55 km/ Tag).
Zu welchem würdet ihr mir raten?
Wie schaut´s mit dem Verbrauch des Eco2 Diesels aus?
Habe schon mal mit dem Chevy Händler gesprochen, der meinte da gibt´s keinen weiteren Rabatt (da schon die Autogasanlage/ 19% Aktion sehr gut währen). Das kann doch nicht das letzte Wort sein, wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich? Zumindest Überführung und Garantieverlängerung müssten doch drin sein.

Den Chevy hab ich mir schon intensiv angeschaut im Autohaus und gefällt mir eigentlich ganz gut. Der Sandero ist diese Woche dran. Probefahrten werd ich soweit zeitlich möglich wohl nächste Woche absolvieren.

Vielen Dank vorab.

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI


Hat die Anlage im Aveo 1.2 dieses Feature auch? Mir wäre es recht, wenn das zurückschalten auf Benzin auch von Last/Drehzahl abhängig wäre.

Habe schon , aber das müste dann Eingeschaltet werden per Software.

Das ist aber nicht nötig , da diese Fahrzeuge Gasfest sind und deshalb wird es nicht Aktiviert.

Außerdem würden sich dann auch einige der Kunden beschweren da dies ja so nicht im Prospekt stand.

Zitat: von SeatArosa1.7SDI

"Diesel ist tendenziell das am besten für Dauervolllast geeignete Konzept."

Beim Saugdiesel mag diese aussage ja noch stimmen aber bei der heutigen Turboaufladung nicht.
Der wird dir nämlich als erstes verrecken.

Zitat:

Das ist aber nicht nötig , da diese Fahrzeuge Gasfest sind

Zitat:

Auch (gerade) die Chevrolet (Daewoo) Motoren sind NICHT gasfest

Was stimmt nun? Jeder behauptet hier was anderes. 🙄

ich hab zwar keine ahnung, aber chevy gibt die ja ab werk für lpg frei und gibt auch garantie drauf. trotzdem würde ich wohl etwas ruhiger fahren, denn wie gasfest der motor wirklich ist, merkste wohl erst, wenn die ersten über motorschäden hier schreiben. bisher hab ich davon aber noch nichts gelesen und dazu ist der aveo wohl auch noch etwas zu jung.

ich würde zu mindest nicht zu den ersten gehören wollen, die die erfahrung machen mußten, dass der motor nicht gasfest ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI



Zitat:

Das ist aber nicht nötig , da diese Fahrzeuge Gasfest sind

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI



Zitat:

Auch (gerade) die Chevrolet (Daewoo) Motoren sind NICHT gasfest

Was stimmt nun? Jeder behauptet hier was anderes. 🙄

Ich hab zwar keine Ahnung wer dies schrieb ; hast du ja leider weg gelassen.

Die Motorschäden unter LPG stoßen meist zwichen 40 und 70.000 Km statt.

Siehe hierzu mal ins Forum unter Gasfahrzeuge.

Chevi gibt in der Basis schon mal 3 Jahre bis 100.000 Km ; und als Extra ebnd 5 Jahre bis 150.000 Km.

Und wer die KM Leistung nicht hat braucht sich auch kein Gasauto oder Diesel zu kaufen. Dann lohnt das auch nicht wirklich.

Es gibt natürlich Motoren von Chevi , wie zß. der neue 1.4 bzw. der alte 1.2 die nicht Gasfest ist. Diese werden aber auch nicht als LPG variante Angeboten.

Ähnliche Themen

Hallo Leute.

Habe jetzt alle mal Probe gefahren und mich auch noch etwas links und rechts "vom Wege" umgeschaut.

Meine persönlichen Erfahrungen der Probefahrten:

Dacia Sandero:
Sehr positive Überraschung. Hier bin ich eigentlich mit den geringsten Erwartungen zur Probefahrt angetreten. Innenraum war sauber verarbeitet und sah keineswegs billig aus (Ausstattungslinie Laureate). Der 1.6 Benziner hat gute Fahrleistungen bewiesen. Über den Verbrauch kann ich natürlich nach ner Probefahrt nichts berichten. Da ich aber eigentlich Interesse am Eco2 Benziner/ Diesel hatte, haben mir die Erfahrungen hinsichtlich des Motors nicht sonderlich weitergeholfen. Zusammengefasst ein gutes, ehrliches Auto, basierend auf Teilen die bereits jahrelang ihren Dienst in Renault-Modellen taten und somit hoffentlich die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind. Preislich scheint der Wagen eh unschlagbar, wobei mir der Händler auch ganz klar gesagt hat das keinerlei Nachlass drin ist (maximal Fussmatten oder anderes Kleinzeugs). Hat mir gut gefallen.

Chevrolet Aveo:
Von außen sieht der Chevy m.E. von allen Seiten betrachtet wirklich toll aus. Einzig das Chevy Emblem an der Front wirkt so weit unten etwas deplaziert und wie nachträglich draufgeklebt. Bei der Probefahrt bin ich den 1.4 Benziner in der höchsten Ausstattungslinie gefahren. Auch hier hatte ich eigentlich ganz andere Präferenzen (1.2 Benziner/ Basis bzw. mittlere Ausstattungslinie). Der Wagen schien im Innenraum gut verarbeitet. Positiv waren in jedem Falle das MP3 Radio und die Klimaautomatik (die in meinen bevorzugten Ausstattungen jedoch nicht lieferbar und auch nicht von mir gewünscht ist). Das Auto fuhr sich sehr gut. Auf der Bundesstrasse an einer Steigung musste ich jedoch zurückschalten da der Wagen verhungerte. Von 100 PS hatte ich ehrlich etwas mehr erwartet, vor allem da ich eigentlich den noch etwas schwächeren 1.2 Benziner wollte. Die Schaltung füllte sich etwas an als ob ich im Teig rühre. Da kamen mir schon erste Zweifel. Zudem zog der Wagen spürbar nach links. Meiner Meinung nach eigentlich ein Unding, wie kann ich jemandem zur Probefahrt so ein Auto hinstellen (die Probefahrt wurde 2 Wochen früher vereinbart)??? Fahrwerk war gut bei meinen Tests auf nem Feldweg und in nem Kreisel. Der Innenraum hat mir auch abseits des Autohauses bei einer ausgiebigen Tast- und Fummel-und Probier-Aktion gut gefallen. Die Türverkleidungen waren jedoch recht locker und man konnte sie ein gutes Stück an sich ran ziehen (wollte es natürlich nicht übertreiben, da es nicht mein Auto war). Zusammengefasst hatte ich die ganze Zeit etwas das Gefühl das das Auto auf den ersten Blick (schickes Exterieur und Interieur/ gute Ausstattung) top war, aber die Teufel im Detail steckten (schlapper Motor, teigige Schaltung, teils fragwürdige Verarbeitungsqualität bei genauem Hinsehen). Dürfte Interessant sein wie die Sache mit der Verarbeitungsqualität in höherem Fahrzeugalter ausschaut. Ne Freundin fuhr den "Vorgänger" Kalos 6 Jahre ohne Probleme. Insofern sind meine Zweifel vieleicht auch unangebracht. Auch hier sagte mir der Verkäufer das durch die kostenfreie Gasanlage keine weiteren Nachlässe möglich seien. Vor den Probefahrten war der Aveo mein Favorit, danach war ich mir nicht mehr so sicher.

Hyundai I30:
Um es gleich vorneweg zu sagen, tolles Auto. Design gefiel mir sehr gut, Probefahrt war top (Motor, Schaltung, Innenraum). Der Verkäufer war sehr kompetent und hatte auf alle Fragen direkt ne Antwort parat (Typklassen, Steuerkette, usw....). Habe nach extensiven Verhandlungen (3 Termine und mehrmalige Telefonate) einen guten Nachlass bzw. kostenfreie Sonderausstattung auf den von Hyundai ohnehin rabatierten Preis (Ausstattung Edition Plus) in dem Händlerangebot erhalten. Der I30 war daher nur noch unwesentlich teurer als ein vergleichbar ausgestatteter Aveo (unter Berücksichtigung der 19% Nachlass bzw. kostenfreien Gasanlage von Chevy). Das Fahrzeug wirkte auf mich einfach wesentlich "erwachsener" als der Aveo (sowohl hinsichtlich Haptik als auch qualitativ). Bisher das beste, wenn auch teuerste Fahrzeug.

Mercedes SLK 200 Kompressor:
In nem Anflug von Größenwahn stellte ich mir mal nen SLK im Internet zusammen. Mit etwas Mercedes-standesgemäßer Ausstattung kam ich auf nen Preis von rund EUR 51.000,00!!! Nachdem der erste Schock verdaut war, suchte ich die ganze Zeit den Button, wo ich wohl versehentlich bei Stückzahl "2" eingegeben habe. War aber tatsächlich nur 1 Auto. Also keine Alternative und hier auh nur der vollständigkeit halber aufgeführt.

Fazit:
Nach weiterer Internet-Recherche (Reimport und alternative deutsche Händler) sowie einem Angebot von nem anderen regionalen Anbieter, habe ich mich für den Hyundai I30 entscheiden. Kaufvertrag hab ich am Samstag unterschrieben. Lieferzeit ist etwa 1 Monat (wegen der LPG-Anlage die vom Händler nachgerüstet wird).

Ist also weder Sandero noch Aveo geworden. Manchmal kommt´s halt anders als man denkt.
Ich möchte mich trotzdem für die super Unterstützung hier bei euch bedanken, obwohl der Thread manchmal ne merkwürdige Eigendynamik, zwischen dem Dacia und Chevy Lager bekommen hat. :-)

Halte euch auf dem laufenden bezüglich meiner Erfahrungen mit dem I30.
Viele Grüße

Ich bin Chevy Fan aber der Hyundai ist eine gute Wahl gewesen.
Er ist günstig schön und Gasfest.
Viel Spass.

Ja, ich kann dich auch nur zu deiner Entscheidung beglückwünschen. Ich stand neulich hinter einem Sandero an der Ampel und muß sagen, daß diese Kiste nach meinem Geschmack potthäßlich aussieht.

Teigige Schaltung und nach-links-ziehen? Was für eine Grurke hast du denn da als Probe-Aveo erwischt?

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI



Teigige Schaltung und nach-links-ziehen? Was für eine Grurke hast du denn da als Probe-Aveo erwischt?

Die Schaltung hatte keine sonderlich exakte Führung und schien übertrieben formuliert irgendwie ausgelutscht. Hat vieleicht schon zu viele Probefahrten mitgemacht. :-)

Das der Aveo nicht geradeaus lief war allerdings schon befremdlich. Nem potenziellen Kunden kann ich doch so ein Auto nicht hinstellen. Möchte das nicht überbewerten, da er so ja nicht aus dem Werk läuft, wollt es nur erwähnen.

Eine Frage, MCUlf: Zu welchen Konditionen wurde Autogas für den i30 angeboten? Und der i30 hat Steuerkette unbd Hydros?

naja warum die dir da so eine gurke hingestellt haben, ist echt verwunderlich, so gewinnt man zumindest keine kunden. 😉
dass die 2 motoren des aveo keine kraftwunder sind, liest man ja überall.

aber glückwunsch zum i30, ein schickes auto, da wirste sicherlich mehr freunde dran haben als an einem sandero oder aveo.. und jetzt bitte nicht für die aussage steinigen liebe aveo-/ sanderofahrer 😉

Zitat:

da wirste sicherlich mehr freunde dran haben als an einem sandero oder aveo..

Man hat immer so viel Freude wie die Summe der erfüllten Erwartungen. Wer sich im Vorfeld auf einen "unsportlichen" Vernunftsmotor wie einen 1.2er Sauger eingestellt hat, kann trotzdem glücklich sein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SeatArosa1.7SDI


Eine Frage, MCUlf: Zu welchen Konditionen wurde Autogas für den i30 angeboten? Und der i30 hat Steuerkette unbd Hydros?

Der Händler hat mir die Gasanlage für EUR 2.700,00 angeboten, wir sind uns dann bei EUR 2.500,00 einig geworden. Der I30 hat ne Steuerkette. Die Sache mit den Hydro´s (du meinst Hydrostößel???) kann ich dir nicht beantworten, kenn mich da nicht genug mit aus und hab auch nicht nach gefragt.

Im übrigen hätt ich durchaus auch mit dem 1.2 Benziner im Sandero/ Aveo leben können. Mein alter Baleno 1.3 Benziner hat auch nicht die Butter vom Brot gezogen.

kommt mir aber sehr teuer vor..., ist doch ein 4 Zylinder - die kosten doch in der gegend von 1500-1800 -
Das wäre sogar für ne Vialle teuer.....

Ich dachte 2.500,00 EUR is so der normale Tarif. Bei Chevrolet kostet die ja laut Liste auch 2.350,00 EUR.

Is Vialle ne gute Anlage? Kenn mich da nicht mit aus.

Hab irgendwo mal im Fernsehen gesehen wie sich einer in Polen ne Gasanlage für 1.500,00 EUR hat einbauen lassen. Nachdem er sie beim TÜV vorgeführt hat, haben die das Auto gleich auf dem Hof behalten weil die nicht sicher war.

Zitat:

Is Vialle ne gute Anlage? Kenn mich da nicht mit aus.

Die Anlage ist 2 Rangig wichtig ist fachgerechter Einbau

Ich hab LandiRenzo sehr laut aber zuverlässig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen