Dacia Nova aus Rumänien kaufen - ja oder nein?

Dacia

Hallo, hoffe, dass sich ein Spezialist findet, der mir etwas Kaufberatung geben kann.

Nachdem ich also seit ein paar Tagen auf die Idee gekommen bin, mir ein neues Fahrzeug zuzulegen und auch noch die Idee hatte, es muss unbedingt ein ("älterer"😉 Dacia sein, habe ich diesen Flitzer hier auf Mobile.de gefunden: klick mich!

Da das Auto mir spontan gefällt, habe ich nun folgende Fragen:
- Ist der in Deutschland überhaupt zulassungsfähig, also kann ich den ohne Weiteres aus Rumänien holen? Wenn ja, was ist bei der Einfuhr zu beachten?
- Habe etwas Skepsis beim Fahrzeug an sich - welche Teile sind da besonders reparaturanfällig, oder besser gesagt: was sollte in Ordnung sein, damit der Wagen in Deutschland die TÜV-Plakette kriegt? Bitte ne Experten-Meinung, die diesen Fahrzeugtyp gut kennen!
- In der Artikelbeschreibung steht, eine Gasanlage sei verbaut - ich geh davon aus, die muss hier nochmals abgenommen werden, oder?
- Was muss ich bei der Zulassung in Deutschland beachten? (Brief, Fahrzeugdaten usw.)

Hoffe, hier finden sich einige, die mir weiterhelfen können. Ich danke euch schon mal im Voraus! 🙂

Grüße,
Gabriel

Beste Antwort im Thema

Kauf Dir ein richtiges Auto. Diese Karre macht nur Ärger, nicht nur beim Import und Zulassung aus Rumänien.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Ich habe 1996 einen Dacia Nova - in Rumänien neu gekauft für die Zeit die ich dort am arbeiten war und dann als rückkehrender Haushaltsgegenstand mit nach Deutschland zurück genommen. Die Zulassung war kein Problem und zuverlässig war die Kiste auch - wenn auch nicht gerade hübsch. Es kann durchaus sein, dass die im ersten Post verlinkte Kistet tatsächlich so vom Werk geliefert wurde, es gab da ziemlich üble Bratzen ... meiner war Giftrot und sah aus als ob ein Halbwüchsiger irgendwelche Kameiteile ohne Sinn und Verstand dran gebastelt hatte - war aber ab Werk.

Die Bodengruppe ist vom Peugeot 309 und Ersatzteile dafür sind kein Problem, die Motoren sind recht standfest - also sind die 170.000 auf dem Tacho auch kein Thema, es sind aber leider die alten Peugeot OHV Motoren. In der Stadt bist du normalerweise mit um die 10+ Liter auf 100 unterwegs ... egal welcher Motor (aber das hat der 1.2 Benziner VW Polo gestern als Leihwagen auch genommen ...).

Deine Antwort
Ähnliche Themen