Dacia Logan - ich wage es
Hallo zusammen ! 🙂http://www.motor-talk.de/forum/aktion/StartThread.html?boardId=402#
http://www.motor-talk.de/forum/aktion/StartThread.html?boardId=402#😛
Hier meldet sich mal eine Frau (in die "Männer-dominierte Runde"😉 - ich habe mir gerade eure Aussagen zum Dacia Logan durchgelesen - und konnte mir mein Lachen nicht verkneifen......... - ist schon witzig was dieses "Billig-Auto" für Wirbel macht 🙂
Ich möchte ein Auto mit Platz und nehme den Dacia MCV mit in die enge Auswahl. (Eigentlich habe ich mich schon fast entschieden !)
Einen Kombi für DAS Geld - das schafft sonst keiner.
Angesichts der momentanen Preissituation, brauche ich nicht lange überlegen, v.a. wenn ich Kosten-Nutzen gegenüberstelle.
Werde mir den Tipp eines Foren-Mitglieds zunutze machen und an die Heckscheibe folgenden Wortlaut kleben.
"Achtung, DAS ist nur mein Zweitauto " 😛
Beste Antwort im Thema
Moin!
Wir fahren seit 9 Monaten einen MCV und sind total zufrieden. Wieviele Männer fahren hier in diesem Forum eigentlich einen Premium-Firmenwagen herum und die Ehefrau fährt mit den Kindern in einem ollen Golf 3 Kombi oä. durch die Gegend? Aber hier einen auf dicke Hose wegen der Sicherheit des Dacia machen.
Ulli
28 Antworten
Jetzt kommt wieder die leidige 3-Sterne-Diskussion. Wenn sich der Logan sicherheitstechnisch mit 10-15 Jahren alten Fahrzeugen messen lassen kann - na immerhin. Ich verunfalle lieber in meinem neunjährigen A6 mit ESP, 8 Airbags, 4-Kanal-ABS, Gurtstraffern, Aktivkopfstützen und solide konstruierter Karosserie im wahren Leben als mit dem Dacia, der irgendwie im Labor die drei Sterne schafft.
Meiner Meinung nach ist das Fehlen der Gurtstraffer ein reines Politikum von Renault. Die Dinger einzubauen würde den Preis nur unerheblich steigen lassen und ich denke, der Mehrpreis würde auch akzeptiert werden.
ESP ist relativ verzichtbar, denke ich.
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Meiner Meinung nach ist das Fehlen der Gurtstraffer ein reines Politikum von Renault. Die Dinger einzubauen würde den Preis nur unerheblich steigen lassen und ich denke, der Mehrpreis würde auch akzeptiert werden.
ESP ist relativ verzichtbar, denke ich.
bin da ganz deiner meinung, der dacia muss halt schwachstellen haben, sonst kauft keienr mehr renault ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Na klar. Allerdings wurde dann schon der Golf 3 (ab 1992) mit Gurtstraffern ausgerüstet (oder war zumindest damit erhältlich? k.A. ob Serie, aber ich denke schon). Das entschuldigt diesen gravierenden Sicherheitsmangel nicht.Zitat:
Ich habe vor meinem einen Golf 2 gehabt, der war sicherheitstechnisch ne Katastrophe, und da fahren heute immer noch massig von rum!
Meine Freundin fährt einen Golf 3 von 93, der hat 4 el. Fensterheber, el. Schiebedach, Sitzheizung, usw.
Was er aber nicht hat sind ABS, Airback und Gurtstraffer! Soviel zu dem tollen Sicherheitstandart den VW schon vor 15 Jahren hatte!
Der Logan ist viel sicherer als ein Golf 3 und da fahren noch sehr sehr viele von rum!
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Meiner Meinung nach ist das Fehlen der Gurtstraffer ein reines Politikum von Renault. Die Dinger einzubauen würde den Preis nur unerheblich steigen lassen und ich denke, der Mehrpreis würde auch akzeptiert werden.
bei welchem autohersteller arbeitest du, um solche preiskalkulationen anstellen zu können?
Ähnliche Themen
Ich habe mir den Dacia MCV angesehen und frage mich langsam, wieso jeder auf diesem Auto herumhackt.
Es ist schon klar, daß man den Dacia z.B nicht mit einem VW Passat vergleichen kann - der kostet dann aber eben das Doppelte.
Wenn man kostengünstig von A nach B kommen möchte und sein Auto als Nutzobjetk und nicht als Statussymbol braucht ist man mit dem MCV meiner Meinung gut beraten.
Was die Sicherheit angeht:
Ich denke mir daß man mit einem Fiat Panda z.B. auch nicht wesentlich mehr Sicherheit hat.
Es ist eben wie bei einer Versicherung: möchte man den "Rund-um-Schutz", kostet daß eben Geld.
Zitat:
Original geschrieben von Silencer800
Meine Freundin fährt einen Golf 3 von 93, der hat 4 el. Fensterheber, el. Schiebedach, Sitzheizung, usw.Was er aber nicht hat sind ABS, Airback und Gurtstraffer! Soviel zu dem tollen Sicherheitstandart den VW schon vor 15 Jahren hatte!
Der Logan ist viel sicherer als ein Golf 3 und da fahren noch sehr sehr viele von rum!
Ob es im Golf III von Anfang Gurtstraffer gab, weiß ich nicht, aber es gab welche im Golf III. Der Corsa B hatte sie von Anfang an - also 1993 - serienmäßig. Airbag konnte man im Golf ab 1992 ordern (nicht Serie, das kam später).
Renault läßt die seit vielen Jahren üblichen Sicherheitsstandards nur aus zwei Gründen weg:
1. Weil es im eingentlichen Zielmarkt dieses Autos noch nicht Standard ist. (Das war 1992 hier genau so, deswegen hat der Golf Deiner Freundin auch Fensterheber statt Sicherheitsausstattung. Da Deiner Freundin diese Comfortextras wichtiger als Sicherheit sind, hat sie auch genau diesen Golf und keiner 1993er mit Airbag usw.😉).
2. Man möchte den Absatz der Kernmarke Renault nicht (noch mehr) gefährden.
Die fehlende Sicherheitsaustattung ist schon ein berechtigter Kritikpunkt am Dacia. Schließlich tragen die Folgen oft Personen, die selbst nicht gewählt haben (Mitfahrer, Krankenkasse allgemein etc.). Bei der Sicherheit von Autos wurde in den letzten 15 Jahren viel erreicht. Schade, daß jetzt aufgrund von "Geiz ist geil" hier der Fortschritt wieder verpielt wird. Hätte der Dacia eine zeitgemäße Sicherheitsausstattung, währe er vielleicht 1.000€ teurer. Damit wäre sein Preis-/ Leistungsverhältnis eher besser als schlechter.
Der Dacia ist für mich ein Auto auf dem Niveau des Golf III zu Preisen des Golf III. Also eine interessante Kombination für Puristen. Damit setzt es einen notwendigen Gegenpol zur teilweise überbordenden Ausstattung von PKWs. Der einzige echte Kritikpunkt ist aus meiner Sicht die Sicherheitsausstattung.
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Hätte der Dacia eine zeitgemäße Sicherheitsausstattung, währe er vielleicht 1.000€ teurer. Damit wäre sein Preis-/ Leistungsverhältnis eher besser als schlechter.
damit würde das konzept nicht mehr ausgehen. wir reden schließlich von einer preissteigerung von mehr als 10%.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
damit würde das konzept nicht mehr ausgehen. wir reden schließlich von einer preissteigerung von mehr als 10%.Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Hätte der Dacia eine zeitgemäße Sicherheitsausstattung, währe er vielleicht 1.000€ teurer. Damit wäre sein Preis-/ Leistungsverhältnis eher besser als schlechter.
das konzept, dass dacia renault nicht verdrängen darf?
würde für 1000 euro mehr auf jedne fall einen dacia kaufen bei zeitgemäßer sicherheitsausrüstung.
Zitat:
Original geschrieben von erhart9
würde für 1000 euro mehr auf jedne fall einen dacia kaufen bei zeitgemäßer sicherheitsausrüstung.
also ESP, Gurtstraffer/begrenzer, Seitenairbags vorne + hinten, Kopfairbag, Knieairbag? Wer soll das bezahlen?
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
also ESP, Gurtstraffer/begrenzer, Seitenairbags vorne + hinten, Kopfairbag, Knieairbag? Wer soll das bezahlen?Zitat:
Original geschrieben von erhart9
würde für 1000 euro mehr auf jedne fall einen dacia kaufen bei zeitgemäßer sicherheitsausrüstung.
meiner meinung fehlt für zeitgemäße sicherheitsausrüstung nur der gurtstraffer/begrenzer (eventuell auch ESP, aber nicht für mich persönlich), die anderen dinge gehen eher schon in richtung einer top-sicherheitsausrüstung, die auch bei anderen renomierteren marken noch nicht standard sind
Zitat:
die auch bei anderen renomierteren marken noch nicht standard sind
Bei welchen?
Mir fällt jetzt auf Anhieb kein europäischer und japanischer Hersteller ein, der auf diese Punkte verzichtet. Kopfairbags, Gurtstraffer usw. hat eigentlich jeder seit mehreren Jahren in Serie oder wenigstens im Angebot.
Zitat:
Original geschrieben von Audilenker
Bei welchen?Zitat:
die auch bei anderen renomierteren marken noch nicht standard sind
Mir fällt jetzt auf Anhieb kein europäischer und japanischer Hersteller ein, der auf diese Punkte verzichtet. Kopfairbags, Gurtstraffer usw. hat eigentlich jeder seit mehreren Jahren in Serie oder wenigstens im Angebot.
tut mir leid, hab da etwas überschnell gepostet, hab mich jetzt mal besser informiert und hab raus gefunden dass die oben genannten punkte wohl zumindest als extra nahezu überall erhältlich sind. hätt ich mir nicht gedacht bei knieairbags und seitenairbags hinten. beim gurtstraffer war es mir klar.
das ist kein Ding, schließlich hat die Serienausstattung in den letzten 10 Jahren einen rasanten Aufschwung hingelegt.
Ich denke dennoch, daß es für Renault keine übermäßige Anstrengung ist, statt der einfachen Rollgurte eine Gurteinheit mit pyrotechnischen Straffern (wie bei nahezu allen anderen Renaultmodellen) einzusetzen und auch wenn ich da keinen Einblick habe - 1000 Euro kostet das mit Sicherheit nicht. Der interne Aufpreis liegt vielleicht bei 30-50 Euro, wenn überhaupt.
Deshalb halte ich das Fehlen der Gurtstraffer für Modellpolitik.
Zitat:
Original geschrieben von nico32
Was haltet ihr von der "Gurtstraff-Geschichte" aus den vorherigen Beiträgen, bzw. auf was sollte ich noch achten, wenn ich mich nun tatsächlich auf den den Dacia einlasse?🙄
Nur wegen diesen Gurtstraffern habe ich den Dacia MCV nicht gekauft, obwohl ich einen maximalausgerüsteteten einjährigen sehr günstig hätte hätte übernehmen können und eigentlich ein grösseres Fahrzeug brauchen könnte. Sobald der Gurtstraffern verfügbar ist, werde den Kauf wieder prüfen.
Da mir bereits einer frontal mit 80 km/h auf einer Ueberlandstrasse reingeknallt ist und ich damals mit 5 Schutzengeln versehen war, die mir das Ueberleben ermöglichten, wird mir diese Chance wohl nicht ein zweites Mal gewährt.
Nur soviel: Ich hatte keine Gurtstraffer. Nach dem Unfall konnte ich im Auto mich frei bewegen weil der Gurt so stark verlängert worden ist (was er auch muss, um den Aufprall zu mildern). Durch fehlende Gurtstraffer werden jedoch ca. 15 Zentimeter ungenügend genutzt, um den Körper abzubremsen .
Wohlgemerkt: Ich hatte keinerlei Schuld am Unfall und hätte ihn auch nicht verhindern können (plötzliches Linksabbiegen des andern Fahrzeuges bei Gegenverkehr mit 80 km/h auf schnurgerader übersichtlicher Strecke in einen Feldweg).
Somit ist die Wahl der Sicherheitsausrüstung für ein künftiges Fahrzeug ein wichtiger Entscheid, den man überlegt treffen sollte.