Dacia Lodgy....der neue Van !

1097 Antworten
Dacia

hier mal die ersten Bilder vom neuen Van, ist zwar die Rennversion für Eisrennen aber man kann doch schon einiges an Form der späteren Serienversion erkennen

Dacia-lodgy-sursa-dacia-09-655x457-1
Dacia-lodgy-glace-photo-2-1
Lodgy10-655x491-1
+1
Beste Antwort im Thema

Da macht man einen Thread zum Lodgy auf und was passiert......zwangsläufig landet so gut wie jedes Dacia Thema beim ESP.......ich kanns nicht mehr hören das ewige Gelaber.

Mann mann mann ESP ist wichtig und im Lodgy serienmäßig und gut ist`s

1097 weitere Antworten
1097 Antworten

Weil der Aufpreis zum 110er relativ gering wäre und ihn somit eh keiner kauft 😉

Zitat:

Original geschrieben von Günter


immerhin gibt es schon genügend andere Hersteller mit solchen Motoren und Dank der sogenannten Global-Player sind die Motoren fast Identisch.
Gruß Günter

Kann man nicht so pauschal sagen; bei einem bestimmten Hersteller gibt es z.B. rel. oft Steuerkettenprobleme bei den 1,4t-Motoren und bei Anderen laufen diese Dinger anstandslos 😉 ...

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Kann man nicht so pauschal sagen; bei einem bestimmten Hersteller gibt es z.B. rel. oft Steuerkettenprobleme

VW ?

(Polo)

Es sind (waren) die 1,4 TSI Motoren von VW, in geringerer Stückzahl auch 1,2 TSi Aggregate. Ein Zulieferer für Steuerketten hatte geschlampt und offenbar die Werkzeuge zur Steuerkettenherstellung nicht ausreichend gewartet.
Das kommt eben davon, wenn der Zuliefererindustrie die Daumenschrauben immer stärker zugedreht werden. Der Lopez-Effekt scheint also immer noch nicht so ganz verabschiedet zu sein; Winterkorn streicht dafür satte Gewinnbeteiligungen ein und der Kunde ist der Dumme!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Harley-Calle


Warum gibt es den dci90 eigentlich nicht auch in der Prestige-
Ausstattung....😕

Ich bin mir nicht mehr 100% sicher aber ich glaube das es ein Preisunterschied von 120€ waren zum 107PS Motor.

Also der 90PS mit all den Dingen aus der Prestige-Ausstattung kostet 120€ weniger wie der 107PS in dieser Ausstattung.

Ist schon komisch das die Steuerketten beim Golf 1.4TSi Probleme
machen und bei SKODA kaum auftreten...obwohl fast gleiches
verbaut wird....
Und wie sieht es bei Audi,Seat aus bedienen sich doch alle aus dem
gleichen Regal...

Audi... seit 2005 durchgängig Steuerkettenprobleme...
Auch im Zusammenhang mit dem Longlifeöl...

Wird Zeit das der neue, nun endlich kommt zum Probefahren will ihn doch auf Herz und Nieren testen....so ist das halt auf dem Dorfe 🙄 denke mal in der Großstadt wird er schon stehen und
vielleicht auch zum testen..
ist ja bald juni, dann wird er gefeiert bei Bratwurst und Bier...😁

Moin!

Das mit den nicht gewarteten Stanzwerkzeugen ist der Witz des Jahrhunderts. VW hat die Schuld an den Zulieferer weitergeschoben um nicht blöde dazustehen. Wer nur ein bisschen Ahnung von der Materie hat weiß das es nicht daran liegen kann!

Kannst du mir/uns den technischen Hintergrund erklären warum es nicht daran liegen kann?

Moin!

Die Probleme ziehen sich über mehrere Baujahre und Motorreihen. ( 1.2 und 1.4 l Motor ) Wem will VW denn erzählen das die selben Stanzwerkzeuge mehrere Jahre ohne Wartung im Einsatz sind? Es werden pro Tag mehrere Kilometer Ketten von verschiedenen Herstellern gefertigt. So ein Stanzwerkzeug hat nur eine sehr begrenzte Standzeit bis es gewechselt werden muß. Wer glaubt denn das der Kettenhersteller das nicht merkt? Die fertigen die Teile nicht erst seit gestern. Es gibt eine QS die mehrmals am Tag die Qualität überprüft, da soll ein Fehler über Jahre nicht auffallen? Wo war die QS bei VW? ( Gibt es die überhaupt oder ist der Kunde der Prüfer? ) Stichwort DIN ISO 9000. Wer mehr wissen will lese mal diesen Bericht. Achtung sind sehr viele Seiten.1.4 TSI Das Downsizing Wunderwerk Es liegt wohl u.a. am Longliefeoel / Kettenspanner und NW-Versteller.

Ulli

Zitat:

Original geschrieben von Brauncelle


Moin!

Die Probleme ziehen sich über mehrere Baujahre und Motorreihen. ( 1.2 und 1.4 l Motor ) Wem will VW denn erzählen das die selben Stanzwerkzeuge mehrere Jahre ohne Wartung im Einsatz sind? Es werden pro Tag mehrere Kilometer Ketten von verschiedenen Herstellern gefertigt. So ein Stanzwerkzeug hat nur eine sehr begrenzte Standzeit bis es gewechselt werden muß. Wer glaubt denn das der Kettenhersteller das nicht merkt? Die fertigen die Teile nicht erst seit gestern. Es gibt eine QS die mehrmals am Tag die Qualität überprüft, da soll ein Fehler über Jahre nicht auffallen? Wo war die QS bei VW? ( Gibt es die überhaupt oder ist der Kunde der Prüfer? ) Stichwort DIN ISO 9000. Wer mehr wissen will lese mal diesen Bericht. Achtung sind sehr viele Seiten.1.4 TSI Das Downsizing Wunderwerk Es liegt wohl u.a. am Longliefeoel / Kettenspanner und NW-Versteller.

Ulli

Es ist wohl die Kombination von den Direkteinspritzern mit hohem Rußeintrag ins Motoröl (Durch Blow-By), diese Rußteilchen sind sehr hart und abrasiv. Was jetzt zwischen zwei Longlifeintervallen passiert können sich die meisten wohl denken...

Die Jungs aus dem Q3-Forum haben das mE ganz plausibel ausarbeiten können.

Hat jemand von Euch schon Erfahrungen damit gemacht, ob man direkt beim Händler eine Nachrüstung mit einem Tempomat beauftragen kann?

Nein, aber das würde mich auch interessieren. Ich werde am Samstag eine Probefahrt mit dem Lodgy machen. Da spreche ich das Thema mal an!

In der AutoBildvor drei Wochen (Anfang Mai) ist ein Fahrbericht vom Dacia Lodgy drinne.

Die AB hat sich förmlich mit Lob überschlagen.
Von 5 Sternen hat der Lodgy 4,5 bekommen.

Vor allem das Fahrwerk und die geringe Geräuschentwicklung wurden hervorgehoben.
Ich denke, der Lodgy wird in Europa bei jungen Familien einschlagen wie eine Bombe 🙂

Bei einem Familienfahrzeug für T€ 12-15 ärgert man sich auch nicht so über Kratzer beim Einkaufen, Einsteigen, etc.
Außerdem soll der Innenraum sehr robust und abwaschbar sein.

Freude von uns haben einen Touran (Bj 2003) für T€ 7 gekauft.
Da sieht man im Innenraum gut, was neun Jahre Familieneinsatz für ein Auto bedeuten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen