Dachträger von Brio

VW Touran 1 (1T)

Moin!

Habe bei kupplung.de für meinen Touran passende Dachträger von Brio erstanden. Sehen ja auch hübsch aus, aber sind die so richtig montiert, oder wurde der falsche Adapter geliefert (habe den Adapter mal ohne Trägerstange montiert).

Was meint das wissende Fachforum? Würdet ihr so loasfahren?

Danke für Meinungen!!

Trannel

13 Antworten

Noch ein Foto

Trannel

Also das sieht ja schon komisch aus.
Ich würde sagen das passt nicht, und losfahren würde ich nicht. Schau doch noch mal beim Händler nach.
Gruß

Hallo,

wieso guckt der Adapter denn in den Himmel?
Bei eingelegtem Quertraeger kommt der so nie auf die andereSeite!
Der Montagehinweis auf dem zweiten Bild ist doch eindeutig!
MfG
labuhnwe

kann ja sein, das ich über kreuz gucke, aber ich finde den touran in der verwendungsliste nicht...

http://www.kupplung.de/DMS/DE/EH_zb/ZB4337.pdf

Ähnliche Themen

Der Fred ist fast ein Jahr alt... 🙄

Was Ihr so alles ausgrabt... 😁

naja da der thread wieder zum leben erweckt wurde, berichte ich über meine bisherige Erfahrung mit den Trägern von Brio.

Es stimmt, dass nach dem Einbau die Befestigung nicht grade vertrauenserweckend aussieht. Aber ich denke wenn man es fest genug anziet, hält es auch. Ist nun mal ein Träger, der auf mehrere Autos gleichzeitig passen soll. Die Reiling vom Touran gehört leider nicht zu dem optimal angepassten für diesen Träger. Da ich erst in 2 Wochen nach Italien fahre, kann ich euch noch nicht sagen, ob sich die Träger bewährt haben.

Übrigens, ich habe die Träger aus der Bucht. Ich habe mir zusätzlich diese Nutensteine zusätzlich bei dem Händler bestellt. für ca. 5€. Beim Auspacken der Träger habe ich bemerkt, dass diese (neben den extra bestellten) bereits im Lieferumfang enthalten waren. naja ich habe trotzdem alle verbaut, da bei meiner Box ursprünglich diese U-Bügel verwendet werden sollten, die gleichzeitig Ösen zum Festzurren des Gepäcks hatten.

P.S.: ist der Abstand zwischen den Trägern OK so? Die Box ist fast in waage (minimal hinten niedriger), wenn ich hinten das nächste Loch in der Box verwenden würde, würde die Box hinten bisschen mehr nach oben kommen (keilform)

NACHTRAG: ab 60km/h fängts an zu pfeifen. bei 110-130 ganz laut in hohem ton. denke mal über längere strecken nervts bestimmt. werde morgen mal den träger unten, wo sich die reilinghalter verschieben lassen (die nut) mit isolierband abdichten - obs hilft???

Sorry, aber den Träger würde ich mir nicht aus Dach schnallen...😰

Für ein paar Euros gibt es deutlich besser passende Träger im Zubehör oder in der Bucht.

Mit ner beladenen Box und den Trägern mal bei Tempo 150 kurz und scharf gebremst... 🙄

Moin,

dann gebe ich als Themenstarter auch noch mal eine Rückmeldung:

da ich nur den Halter montiert hatte, sah das auf dem Foto wirklich nicht so toll aus, mit Querträgern dann wie auf den Fotos mit der Dachbox.

Wir haben Fahrradträger montiert und die Kinderfahrräder oben auf das Dach getan - hat alles sauber auf gut 700 km funktioniert.

Zum Hinweis 150 km/h und dann mal hübsch bremsen: ich glaube zu erinnern, das man mit Trägern nicht schneller als 120 km/h unterwegs sein soll. Auf den Dachboxen steht meistens auch noch ein ähnlicher Hinweis, oder?
Ich habe mich daran gehalten.

Aber jeder wie er mag.

Für uns passt es und ich habe auch kein schlechtes Gefühl bei der Qualität.

Gruss,
Trannel

Hi,

ich hab mir auch diese Brio Träger gekauft, die sehen echt schön aus und sind sehr günstig.

ABER:
auf meiner Reling konnte ich die nicht richtig festschrauben, die wackelten trotz starkem anziehen mit Imbusschlüssel immer noch.
Naja der Skiurlaub stand bevor und ich hatte keine andere Wahl.
Wenn die Dachbox miitels U-Bügel drauf ist stabilisierte die zusätzlich nochmal.
Das mit max-Tempo 130 wusste ich nicht und hab's auch mit 180 laufen lassen, in der Hoffnung dass das Pfeifen dann weg geht, es war aber nur unter 120 km/h erträglich/fast weg.... ==> ich hatte aber keine Probleme dass die Box oder der Träger verrutscht.

Das mit dem Pfeifen/Heulen ist schrecklich bei den Trägern, um das abzustellen muss man die untere Nut verschließen, entweder mit einem Einlege-Gummi oder mit Klebeband. Ja ja die Träger sind halt billig.

Aber ich werd sie verkaufen (bei einem anderen Relingprofil passen die bestimmt besser und wenn die Nut unten verschlossen ist sind die auch leise) und ich hab mir nun schon originale Träger vom Fahrzeughersteller gekauft, die passen definitiv einwandfrei.

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von ge-el-ka


ABER:
auf meiner Reling konnte ich die nicht richtig festschrauben, die wackelten trotz starkem anziehen mit Imbusschlüssel immer noch.
Naja der Skiurlaub stand bevor und ich hatte keine andere Wahl.
Wenn die Dachbox miitels U-Bügel drauf ist stabilisierte die zusätzlich nochmal.
Das mit max-Tempo 130 wusste ich nicht und hab's auch mit 180 laufen lassen, in der Hoffnung dass das Pfeifen dann weg geht, es war aber nur unter 120 km/h erträglich/fast weg.... ==> ich hatte aber keine Probleme dass die Box oder der Träger verrutscht.

Hallo,

also ich finde es schon sehr unverantwortlich von dir, mit den Dingern überhaupt los zufahren.

Denn wie du geschrieben hast, wackelten die Träger trotz starken anziehen immer noch. Obwohl die Träger angeblich wackelten, bist du dann auch auch noch 180 Km/h gefahren, also wenn ich so etwas lese, kann ich nur den kopfschütteln.

Immer schön nach dem Motto, was interessieren ich dioe Anderen.

Und das der Skiurlaub vor der Tür stand, wußtest du ja nicht erst 1 Tag vorher,oder?
Also hättest du dich auch fürher um Träger kümmern können. Denn selbst wenn die Ersten nicht gepast hätten, hättest du noch genüngend Zeit zum Umtausch samt Neukauf von anderen Trägern gehabt.

Gruß

Ps.Gott sein Dank ist alles Gut gegangen!!!

Ist schon merkwürdig das der Touran für den BRIO Träger nicht in der Liste auftaucht.😕😰
Wenn ich die Montageanleitung aus dem ersten Post ansehen weiß ich warum....die dritte Abbildung sieht fast wie das Original aus . Sowas kann nicht lange halten, da der untere "Haken" durch verrutschen der Ladung aus der Traverse rutschen kann. Das ganze läßz sich ja scheinbar trotz "festknallen" nicht vernünftig befestigen.....sehr leichtsinnig das Teil beim Touran zu benutzen. Ich denke bei einem Unfall, zahlt das KEINE Versicherung. ALso erst überlegne , dann starten...

Zitat:

Original geschrieben von playzone23



Zitat:

Original geschrieben von ge-el-ka


ABER:
auf meiner Reling konnte ich die nicht richtig festschrauben, die wackelten trotz starkem anziehen mit Imbusschlüssel immer noch.
Naja der Skiurlaub stand bevor und ich hatte keine andere Wahl.
Wenn die Dachbox miitels U-Bügel drauf ist stabilisierte die zusätzlich nochmal.
Das mit max-Tempo 130 wusste ich nicht und hab's auch mit 180 laufen lassen, in der Hoffnung dass das Pfeifen dann weg geht, es war aber nur unter 120 km/h erträglich/fast weg.... ==> ich hatte aber keine Probleme dass die Box oder der Träger verrutscht.

Hallo,
also ich finde es schon sehr unverantwortlich von dir, mit den Dingern überhaupt los zufahren.
Denn wie du geschrieben hast, wackelten die Träger trotz starken anziehen immer noch. Obwohl die Träger angeblich wackelten, bist du dann auch auch noch 180 Km/h gefahren, also wenn ich so etwas lese, kann ich nur den kopfschütteln.
Immer schön nach dem Motto, was interessieren ich dioe Anderen.

Und das der Skiurlaub vor der Tür stand, wußtest du ja nicht erst 1 Tag vorher,oder?
Also hättest du dich auch fürher um Träger kümmern können. Denn selbst wenn die Ersten nicht gepast hätten, hättest du noch genüngend Zeit zum Umtausch samt Neukauf von anderen Trägern gehabt.

Gruß

Ps.Gott sein Dank ist alles Gut gegangen!!!

Hi,

naja ich hab den Träger natürlich nach dem Kauf (im Sommer) montiert und das war alles OK. Als ich ihn dann am Abend vor dem Skiurlaub draugemacht hab (im Winter bei Kälte) ging das anziehen mit dem Imbusschlüssel sehr sehr schwer. Ich bekam den Träger dann fest (dachte ich). ich hab den hinteren Träger auch auf Berührung mit einer Relingabstützung montiert, so dass sich der beim starken Bremsen im Notfall dort abstützt.... Im Skiurlaub war der Träger auch fest, wahrscheinlich auch durch die zusätzliche Versteifung durch die montierte Dachbox. Nach dem Skiurlaub als ich den Träger wieder runtergemacht hab merkte ich dann dass die Träger wackelten bzw. nicht fest waren (vielleicht haben die sich auch gelöst?).
Direkt danach hab ich mir dann den originalen Träger vom Fahrzeughersteller geholt, der funktioniert definitiv einwandfrei und sicher.

Die Zeiten als Schüler oder Student zu denen ich eine gewisse Unsicherheit beim Autofahren zu Gunsten von Kosteneinsparung in Kauf genommen habe sind vorbei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen