Dachtraeger und Windabweisser
Hallo Rhino Gemeinde
Hab mal diesen Tread eröffnet da ich nirgends wo so richtig fündig wurde.
Ich hab nen Original MB Dachtraeger und die Thule Motion 900
Die windgeräusche ab 100 kmh sind schon recht nervig.
Zumal der die box und der träger auch nicht wirklich so miteinander leise zusammen wollen
Muss mir noch ne gummiunterlage zwischen box und träger besorgen, da bei holperfahrtenes richtig nervig quietscht/knarzt.
Hat jmd erfahrung mit dem Thule Fairing oder 555?
Habe mir die Dachträger damals gebraucht geholt, diese waren an einem kurzen Rhino dran, da ich einen langen Rhino fahre passt es auf anhieb nicht, es sind paar mm unterschied in der breite welches man aber einstellen kann.
Muss die Rückfahrt mit den Windgeräuschen noch ertragen (3000km), nur für den nächsten Urlaub muss ich da eine lösung finden.
Würde mir diesen Thule Fairing/555 kaufen wenn diese wirklich viel ausmacht.
Hatte auch schon mit den gedanken gespielt selber was zu bauen aber naja.
Grüße Benzländer
34 Antworten
Hallo
Kurzer nachtrag, Dichtgummi am Schiebedachglas erneuert, schiebedach neu eingestellt, Windgeräusche gesunken
Bleibt nur noch abzuwarten wie es dann mit Dachbox wird
Grüsse Benzländer
Ist das das große Panoramadach, oder das kleinere Schiebedach?
Falls Panodach: wie hast Du die Dichtung gewechselt? Aufwand? Materialkosten?
Danke und Gruß
Hallo
Habe nur das kleine Schiebedach, die Gummidichtung hat einen stolzen preis von 100 euro gehabt, das Glas selber ca 800 euro aber bereits mit neuem Dichtgummi
Grüße Benzländer
Kurzer Nachtrag: Die Gummidichtung am Panoramadach wird wohl genauso erneuert wie beim Schiebedach, zumindest sieht es laut EPC ähnlich aus, und man müsste es nicht einmal ausbauen, da das Panoramadach ja noch aussen rausfährt und nicht wie beim Schiebedach nach innen.
Die Gumidichtung ist nur eingesteckt, mann muss sich nur die Stossfuge an der Gumidichtung merken wo die am Glas sitzt und die neue an der gleichen Stelle Positionieren.
Grüße Benzländer
Danke und grüner Daumen!! :-)