Dachträger für Fahrräder
Hallo zusammen,
ich würde mir gerne einen Träger für zwei Fahrräder zulegen. Vom Heckträger habe ich gehört, der würde den Lack zerkratzen. Dasselbe habe ich aber hier im Forum schon vom Dachträger gelesen das der wohl Schäden an der Reling verursacht.
Zu was würdet Ihr raten? Und besser original Opel...oder eine Fremdfirma?
Wie ist das fahren auf der AB mit zwei "Stahlrößern"auf dem Dach?
Oder am besten keinen Träger kaufen, lieber vor Ort Räder mieten?
Für Eure Hilfe und Beratung bin ich sehr dankbar,
es grüßt der watislos
Opel Insignia Sportstourer, Sport, 2.0 Diesel Automatik, BJ 2/2014
11 Antworten
Habe das gleiche Problem, tendiere aber dazu, mir einen Fahrradträger für die AZV zu holen.
Soll einfacher und bequemer gehen, zu mal das Anbringen auf dem Dach, da spreche ich aus Erfahrung, immer eine ganz schöne Buckelei war. Auf dem Dach ist das Fahrrad, glaube ich zumindest, nicht ganz so diebstahlanfällig, als wenn es am Heck angebracht ist.
Ich glaub OPEL selber hat keine Lösungen dafür, sondern holt sich die Dinge auch nur über extern.
Ich hatte für den Vectra Dach- und Fahhradträger von Opel - war aber letztlich von Montblanc.
Damit war ich sehr zufrieden.
Früher hießen die Fahrradträger Barracuda, heute MB BikeCarrier RoofRush.
Die Räder stellt man rein und hat anschließend beide Hände frei zur Befestigung.
Top!
http://www.montblancgroup.com/de/fahrradtrager
Zitat:
Original geschrieben von iso3200
Die Räder stellt man rein und hat anschließend beide Hände frei zur Befestigung.
Top!
Ich empfand es schon recht mühselig, im Armgrenzbereich, die Räder auf das Dach "zu wuchten" und dabei zu vermeiden, irgendwo mit dem Rad an den Lack zu kommen.
Nach 300 km löste sich dann, zu allem Ungemach, auch noch die Glocke der Fahrradklingel und schepperte vom Dach auf die Fahrbahn.
Seit dem werden Klingeln bei mit "getapet". - 🙁
Hallo,
da wir demnächst für eine Woche in die Berge fahren und die Bikes mitnehmen wollen, möchte ich mir auch einen Fahrradträger für den Insignia zulegen. Auch bei mir gehts um 2 Fahrräder.
@watislos
Wat isses geworden bei dir? 🙂
Hat sonst noch jemand eine Empfehlung? Da ich an meinem ST keine Anhängerkupplung habe und den Heckklappenträgern nicht traue (zu unrecht?) soll es ein Träger fürs Dach werden. Im Opel Zubehör gibt es ja den Opel Grundträger sowie verschiedene Fahrradträger, z.B. den Thule ProRide 591, zusammen kommt das Ganze auf knapp 400 Euro. Statt des Opel Grundträgers gibt es im freien Handel noch unzählige weitere, nur welchen nehmen... Wichtig sind mir leichte Handhabung und Befestigung ohne die Grundlage zu beschädigen. Lieber zahle ich auch etwas mehr für das ganze System, als dann mein Rad in Einzelteilen auf der Autobahn aufzusammeln oder das Dach neu lackieren zu lassen.
Danke & Gruß
cpt
Ähnliche Themen
ich würde auf jeden fall fahrräder vor ort mieten. es werden heutzutage echt gut räder vermietet. und wenn man nicht gerade ein rad braucht, daß maßgeschneidert ist, sondern nur um einige km in der gegend zu zu fahren, reicht das vollkommen.
kommt auf dauer auf günstiger.
gut radträger kosten schon richtig geld, auf dem dach verursachen sie einen hohen luftwiderstand, bei normalem ab-tempo so ca. 2 liter. rechet man das auf die ganze fahrt, dann miete ich doch lieber ein rad.
und die auf der anhängekupplung sind ja auch nicht so toll, wie test bisher gezeigt haben.
bei vollbremsungen können die durchaus auf die heckklappe knallen, und das wird teuer (ausbeulen, lackieren usw usw).
von dem veränderten fahrverhalten ganz zu schweigen.
mein tip. rad vor ort mieten
Zitat:
Original geschrieben von cptahab
Hallo,da wir demnächst für eine Woche in die Berge fahren und die Bikes mitnehmen wollen, möchte ich mir auch einen Fahrradträger für den Insignia zulegen. Auch bei mir gehts um 2 Fahrräder.
@watislos
Wat isses geworden bei dir? 🙂Hat sonst noch jemand eine Empfehlung? Da ich an meinem ST keine Anhängerkupplung habe und den Heckklappenträgern nicht traue (zu unrecht?) soll es ein Träger fürs Dach werden. Im Opel Zubehör gibt es ja den Opel Grundträger sowie verschiedene Fahrradträger, z.B. den Thule ProRide 591, zusammen kommt das Ganze auf knapp 400 Euro. Statt des Opel Grundträgers gibt es im freien Handel noch unzählige weitere, nur welchen nehmen... Wichtig sind mir leichte Handhabung und Befestigung ohne die Grundlage zu beschädigen. Lieber zahle ich auch etwas mehr für das ganze System, als dann mein Rad in Einzelteilen auf der Autobahn aufzusammeln oder das Dach neu lackieren zu lassen.
Danke & Gruß
cpt
Ich habe Räder vor Ort gemietet, war erstaunlich preiswert und hatte einige Vorteile. Zweimal 680 KM ohne Windwiederstand auf dem Dach mußte keinen halbplatten Reifen aufpumpen, mich um nichts kümmern. Räder wurden sogar bis zur Unterkunft geliefert, besser ging nicht. Und Salz und Sand sind ja auch nicht sooo gut fürs eigene Rad.
Deswegen wird kein Träger gekauft, statt dessen die Räder vor Ort gemietet.
P.S: Auf dem Weg in den Urlaub hat ein PKW vor mir übrigens seinen Heckträger mit zwei Rädern drauf verloren....der versuchte den gerade von der Fahrbahn (AB) zu holen, wahnsinn....
Zitat:
Original geschrieben von unicum1960
ich würde auf jeden fall fahrräder vor ort mieten. es werden heutzutage echt gut räder vermietet. und wenn man nicht gerade ein rad braucht, daß maßgeschneidert ist, sondern nur um einige km in der gegend zu zu fahren, reicht das vollkommen.
kommt auf dauer auf günstiger.
gut radträger kosten schon richtig geld, auf dem dach verursachen sie einen hohen luftwiderstand, bei normalem ab-tempo so ca. 2 liter. rechet man das auf die ganze fahrt, dann miete ich doch lieber ein rad.
und die auf der anhängekupplung sind ja auch nicht so toll, wie test bisher gezeigt haben.
bei vollbremsungen können die durchaus auf die heckklappe knallen, und das wird teuer (ausbeulen, lackieren usw usw).
von dem veränderten fahrverhalten ganz zu schweigen.mein tip. rad vor ort mieten
Zitat:
Original geschrieben von unicum1960
Zitat:
Original geschrieben von cptahab
Hallo,da wir demnächst für eine Woche in die Berge fahren und die Bikes mitnehmen wollen, möchte ich mir auch einen Fahrradträger für den Insignia zulegen. Auch bei mir gehts um 2 Fahrräder.
@watislos
Wat isses geworden bei dir? 🙂Hat sonst noch jemand eine Empfehlung? Da ich an meinem ST keine Anhängerkupplung habe und den Heckklappenträgern nicht traue (zu unrecht?) soll es ein Träger fürs Dach werden. Im Opel Zubehör gibt es ja den Opel Grundträger sowie verschiedene Fahrradträger, z.B. den Thule ProRide 591, zusammen kommt das Ganze auf knapp 400 Euro. Statt des Opel Grundträgers gibt es im freien Handel noch unzählige weitere, nur welchen nehmen... Wichtig sind mir leichte Handhabung und Befestigung ohne die Grundlage zu beschädigen. Lieber zahle ich auch etwas mehr für das ganze System, als dann mein Rad in Einzelteilen auf der Autobahn aufzusammeln oder das Dach neu lackieren zu lassen.
Danke & Gruß
cpt
Hm, im Grunde stimmt das schon... Es sind zwar gute Mountainbikes, aber keine 5000€-Downhillmonster oder irgendwas, was man nicht vor Ort ausleihen könnte.
Werd mir das sicher nochmal überlegen, aber vielleicht gibts ja trotzdem jemanden mit guten Erfahrungen?
Man kann Dachträger nebst Fahrradträger auch ausleihen. Eine Lösung, wenn nur sehr selten eine Tour geplant ist. Das Ausleihen von Rädern vor Ort, ist aber natürlich auch eine Alternative. Sicher kurzfristig die einfachste, auf Dauer aber auch die Teuerste.
Der Preis für Grundträger + 2-3 Fahrradhalter läpert sich allerdings auch schnell zusammen. Gibt nicht wenige, die so ein Teil dann 1-2 mal nutzen und dann steht es nur noch im Keller. Da spätestens mit dem nächsten Auto, der Grundträger zu 99 % eh nicht wieder passt oder einfach keine Radtour mehr geplant ist, sind dann 500,- Euro schon recht viel.
Mit etwas Geschick, kann man gute und neuwertige von Thule, Atera, aber auch gebraucht erwerben. Ebay, Kleinanzeigen. Habe ich dann auch für meinen Urlaub so gemacht. Grundträger und Halter für etwa 20 - 25 % des Neupreises.
ich empfehle einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung. Ist Modellunabhängig auch für spätere Fahrzeuge. Man muss eben nur immer mit Anhängerkupplung bestellen. Aber den Träger ca. 450,-€ hat man ewig. Vom Transport her empfinde ich diese Variante auch am Unproblematischsten und zusätzlich kriege ich für den Urlaub zu den 3 Fahrrädern auch noch die Dachbox oben drauf. Da wird der Insi zum Packesel! 🙂
combaste
Hallo
z.Z. im Urlaub mit Dachträger und 2 Fahrrädern. Die Räder sind für die Zwerge , da unseren Erfahrungen nach die Kinder mit Ihren eigenen Räder am sichersten fahren. Und die Räder für uns haben wir vor Ort gemietet. Träger sind universelle und die Radhalter von Opel. Ohne Probleme. Da der Verbrauch angesprochen wurde ... Durchschnitt von 6,4 l bei ca 1600 km mit Fahrrädern auf dem Dach ( AB 130km/h) und weiteren 800 km nur mit Träger. Heisst unter dem Strich wir fahren Sparsamer , als sonst ;-) .
Ich würde auch den Träger für die Anhängekupplung empfehlen. In der Amschaffung sicher die teuerste Variante, aber man bekommt die Fahrräder leicht drauf, der Luftwiderstand wird kaum erhöht und die meisten Modelle kann man selbst mit Fahrrädern leicht wegklappen um in den Kofferraum zu kommen.