Dachklima oder Staukastenklima
Hallo ihr alle,
Ich bin am überlegen dran. Da wir unsere Tonne noch n Zeitchen nutzen wollen überlegen wir. Ich könnte eine Luke gegen eine Dachklima tauschen. Ich habe auch bei Knaus angefragt wegen einer zusätzlichen Öffnung in der Fahrzeugmitte. Das wäre mir lieber.
Oder ab in staukasten. Ein Abluft Rohr wurde schonmal verlegt. Wie sind eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Stopp, die Staukastenklima ist nicht Sinnlos! Normalerweise werden die Luftauslaesse einer Staukastenklima nach oben gelegt. Z.B einen Auslass uebern Bett, einen in der Wohnwagenmitte oben und einen Richtung Sitzgruppe. Die Luftverteilung ist bei richtigem Einbau deutlich besser als bei einer Dachklima. Desweiteren bleibt das Fahrverhalten vom Wohnwagen besser als mit so einem schweren Ding auf dem Dach.
Den einzigen Vorteil den die Dachklima hat ist der schnelle Einbau. Ich will bei meinem Wagen nicht so einen Klotz auf dem Dach haben. Auf schlechten Strassen ist die Belastung in meinen Augen sehr hoch. Wenn Klima, dann Staukasten sofern Platz ist.
Ähnliche Themen
74 Antworten
Wenn er sie nicht braucht, will er sie auch nicht. Ist doch logisch :-)
Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 19. Februar 2022 um 17:30:45 Uhr:
Wenn er sie nicht braucht, will er sie auch nicht. Ist doch logisch :-)
Genau :-)
Ist natürlich schon nervig, wenn man am platz etwas enger steht und nebenan läuft die ganze Nacht die Klima.
omibernd
Ja, vor allem ältere Anlagen. Bei meiner Dachklima hört man außen nur das Rauschen, obwohl sie innen schon etwas Lärm macht. Dennoch achten wir darauf, dass sie spätestens ab 22.00 ausgeschaltet ist.
Zitat:
@4Takt schrieb am 19. Februar 2022 um 13:58:37 Uhr:
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 19. Februar 2022 um 12:43:04 Uhr:
..und habe selbst bei 40 Grad im Schatten noch nie eine Klima vermisst..
Das kann nur einer sagen, der nicht weiß, wie wohltuend eine Klimaanlage sein kann.
Zitat:
@4Takt schrieb am 19. Februar 2022 um 13:58:37 Uhr:
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 19. Februar 2022 um 12:43:04 Uhr:
..In der Nacht geht die Hitze überall zurück, dann bleiben eben 2 Fenster und die Dachluke offen..
Wenn sogar nachts die Temperatur nicht unter 25-28° sinkt, nutzen dir auch offene Fenster und ein kleiner Ventilator gar nix.
Menschen, Blutdrücke, Befindlichkeiten sind so verschieden wie Fahrgäste in Deinem Taxi. Trinkgeld wird auch auf das Eingehen der Bedürfnisse Anderer generiert.
Natürlich ist ein klimaneutrales Kühlen geboten. Das grundsätzliche Absprechen des Nutzen von auch einem kleinen Ventilator (geschickt eingesetzt) ist doch Unsinn. Suum cuique!
Wenn es draußen genauso kalt, bzw. warm ist, wie drinnen, nutzt kein Ventilator was.
Natürlich hat das Jeder ein anderes Empfinden und ja ich kenne durchaus die Wirkung von Klimaanlagen, in Hotels schalte ich die meistens gleich mal aus, auch im Auto benutze ich sie eher selten, nur wenn die Scheiben mal anlaufen, ansonsten lieber kurz alle Fenster auf, ja das hilft auch, wenn es draußen warm ist.
Übrigens, WerBremstGabZuVielGa wie soll eine „klimaneutrale” Klimaanlage funktionieren?
Ihr dürft meinetwegen 5 Klimaanlagen an eure Gefährte bauen, ich habe über 30 Jahre keine vermisst und werde die paar Jährchen die ich noch Campe auch keine vermissen.
Ein kleiner Ventilator wirkt übrigens durchaus, denn selbst wenn es warm ist sorgt er für Luftaustausch und einen gewissen Zug.
Nochmal das ist kein Dogma, sondern schlicht meine Meinung und mein Empfinden, die muss mir Keiner ausreden, denn das fühle halt ich und ich werde keine Klima nutzen, selbst geschenkt nicht.
zB adiabatische Verdunstungskühlanlagen
Leider wahr: Wann immer der Mensch ein Convenient (hier Klimaanlage) erfuhr, will er es künftig nicht mehr missen. So gehört zB der TV schon lange zum Camperglück… Nicht mehr lange und es bringt jeder n’ Pool & Sauna und Solarium mit.
Die Menschheit ist nicht an einem Freitag geschaffen (Greta?). Und Eva biss wohl an einem Freitag zu. (Arme Greta!)
Meine patentgeschütze Klima ist schon immer der Schatten eines Baumes. Wenn man die Bahn der Sonne kennt und weiss wann man ca. zum geparkten Auto zurückkehren wird… dann lache ich mich über alle freiwilligen Sonnenparker tot. Nein, sie zahlen mehr Spritt der auch meine Luft verpestet.
Ein Ventilator bringt Luftbewegung.
Luftbewegung regt die Verdunstung von Schweiß auf der Haut an.
Erhöhte Verdunstung kühlt , damit hat der Ventilator selbstverständlich einen Nutzen.
Zitat:
@WerBremstGabZuVielGa schrieb am 20. Februar 2022 um 13:39:59 Uhr:
zB adiabatische VerdunstungskühlanlagenLeider wahr: Wann immer der Mensch ein Convenient (hier Klimaanlage) erfuhr, will er es künftig nicht mehr missen. So gehört zB der TV schon lange zum Camperglück… Nicht mehr lange und es bringt jeder n’ Pool & Sauna und Solarium mit.
Für mich gehört auch ein TV nicht grundsätzlich zum Camperglück, zwar habe ich einen dabei, aber der wird überhaupt nur ausgepackt wenn es mal mehrere Tage regnet, oder sonst eher schlechtes Wetter vorherrscht.
Ansonsten sind wir durchaus noch in der Lage uns bis spät in die Nacht unterm Vordach aufzuhalten und uns auch ganz ohne TV zu beschäftigen.
Auch Internet und Telefon wird im Urlaub auf Minimum reduziert, im Urlaub will ich Ruhe und Entspannung, da brauch ich kein TV, kaum Internet und kaum Telefon. Radio reicht locker um sich über aktuelle wichtige Ereignisse zu informieren, der allerdings läuft den ganzen Tag und auch im europäischen Ausland gibt es deutsche Sender.
Wir sind uns einig (daumen hoch)
Zitat:
@Busbauer schrieb am 20. Februar 2022 um 13:45:41 Uhr:
..Erhöhte Verdunstung kühlt, damit hat der Ventilator selbstverständlich einen Nutzen.
Bei einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit, auch bekannt als schwüles Wetter, funktioniert keine Verdunstung mehr.
Stimmt nicht ganz: Nur die Entropie wird kleiner!
Zitat:
@4Takt schrieb am 20. Februar 2022 um 14:10:55 Uhr:
Zitat:
@Busbauer schrieb am 20. Februar 2022 um 13:45:41 Uhr:
..Erhöhte Verdunstung kühlt, damit hat der Ventilator selbstverständlich einen Nutzen.
Bei einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit, auch bekannt als schwüles Wetter, funktioniert keine Verdunstung mehr.
Und für die paar Tage im Jahr soll er sich eine Klimaanlage besorgen? Wenn es schwül ist donnert es eh bald und dann kommt bekanntlich eine Abkühlung.
Ist schon lustig hier… Jeder darf seine Meinung sagen es se denn es ist nicht meine… >nur Spaß<
Ich persönlich denke eine Dachklimaanlage verteilt die Kälte besser im Raum und eine Staukastenklimaanlanlage hält das Gewicht auf dem Boden… Wie schon gesagt, für mich beides aus Gewichtsgründen keine Option. Für mich ist es wichtiger alles im Wagen zu haben, was ich für nötig halte, damit ich nicht vorher groß packen muss. Ist Ansichtssache ob das Vorzelt im Anhänger liegen muss oder nicht. Den Strom fahre ich schließlich auch spazieren… Ich habe Freude, deren Wohnwagen ist so voll mit Technik, dass die ihre Klamotten im Kofferraum haben, da verzichte ich lieber auf die Klimaanlage. Aber das ist ja jedem selbst überlassen…