Dachhimmel und Armaturenbrettoberseite mit Alcantara überziehen?
Hallo!
Da die Oberseite meines Armaturenbretts durch die tiefstehende Herbstsonne sich immer extrem in der Scheibe spiegelt (was wiederum die Sicht stark einschränkt), habe ich mir überlegt, diese mit Alcantara zu überziehen.
Den Dachhimmel inkl. A, B und C-Säule würde ich aus optischen Gründen evtl. auch überziehen.
Die Frage ist nur, wer macht so etwas und wieviel kostet es?
Gruss,
Adam
Beste Antwort im Thema
Zitat:
XTON
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider haben Sie sich montagetechnisch nicht das leichteste Fahrzeug ausgesucht.
Zur Demontage des Himmels ( ohne Knicke ) ist es erforderlich die Front oder Heckscheibe auszubauen.
Dies ist technisch völlig problemlos nur leider etwas kostenintensiver als bei z.B. Kombifahrzeugen.
Die Montagedauer beträgt ca. 5 Arbeitstage.
Scheibe rein / raus 300,00 € ( nur bei Limousine nötig )
Himmel Aus / Einbau 500,00 €
Dachhimmel beziehen 600,00 €
Sonnenblenden beziehen 300,00 €
A ,B,C Säulen beziehen 300,00 €
Optional ( Wenn schwarzer Bezug gewünscht wird ) :
Plastikteile in schwarz einfärben , beziehungsweise
Neuteile orig.MB in schwarz ca 1000,00 €
( Deckenleuchten, Griffe usw. )
Mit freundlichem Gruß
Christoph Pfeiffer
XTON GmbH
Ruhrallee 31
44139 Dortmund
Tel.: 0231-424200
Fax.: 0231-411400
www.xton.de
21 Antworten
Da dies bei alten MB häufiger gemacht wird (z.B. bei den Pagoden), würde ich mal einen Oldtimer-Markt kaufen (die Zeitschrift) und dann Sattler dort ansprechen.
Es finden sich dort viele Betriebe im Anzeigenteil.
Alternativ einfach Sattler vor Ort.
Bei Oldies sagt man häufig, dass das Erneuern der Lederausstattung bei etwa 2000 EUR liegt. Entsprechend niedriger dürfte es sein, nur einige Anbauteile mit diesem Stoff zu verkleiden. Ich tippe mal, zwischen 700-1000 EUR ist wahrscheinlich alles drin. Wobei der Dachhimmel das bei weitem teuerste sein dürfte, wegen der Größe.
hatte ich schon mal gemacht !
die oberseite des amaturenbretts würde ich nicht mit alcantara überziehen ,da zu staubanfällig .
ansonsten ist es im grunde genommen fast die gleiche arbeit wie bei leder ...und wird auch in der anfertigung gleich teuer sein.
die jungs von xton sind da sehr fit und haben auch eine reihe von fahrzeugen ( w211 ) mit alcantara veredelt 😉
www.xton.de unter "fahrzeuge" und "mercedes" findest du einiges an arbeit von den ... 😉
andi
habe den mini meiner frau komplett mit alcantara beziehen lassen da es sonst eine elende plastikkiste ist von aussen.
der himmel ist das billigste da es für den sattler die wenigste arbeit darstellt - vom aus- und einbau wie auch das beziehen selber. kniffelig werden teile wo viele abnäher vonnöten sind wie armaturenbrett mit seiner instrumentenglocke etc.
vom material ist alcantara genauso teuer oder billig wie nappa - ca 80,- euro netto per qm. habe für den mini etwas über 1600,- gezahlt. habe wegen meinem G angefragt und da würde der himmel alleine 400 euro kosten - also nicht die welt. da sieht man auch was sich designo auf die tasche packt bei deren puffpreisen.
für lenkräder etc. eignet sich alcantara nicht so sehr da es sich nicht wie leder endlos ziehen lässt. ausserdem hat man das gefühl dauernd einen teddy in der hand zu haben.
was das argument des zustaubens am armaturenbrett betrifft stimmt dieses nicht. der mini ist jetzt 2 hjahre alt, wird innen sehr selten gereinigt und sieht immer noch aus wie neu. kurz absaugen oder mit dem microfasertuch rüber und gut ist. ist enorm strapazierfähig - hätte ich nicht gedacht.
hier mal pics:
noch eins
Ähnliche Themen
Hallo Dig555,
hört sich gut an, auch der Preis.
Was mir als erstes allerdings durch den Kopf geht: Wie sieht es mit der Auslösung der Airbags aus im Falle eines Falles: Beim Beifahrer und z. B. bei den Kopfairbags, die ja aus dem Dachhimmel kommen?
Wir sprechen hier ja von Millisekunden von der Auslösung bis zum vollständigen aufblasen...macht das nachträgliche bearbeiten diesbezüglich keine Probleme?
Grüsse
Daniel
hallo daniel,
im falle des mini`s stellt sich das problem nicht da dort der
airbag vorne aus der klappe rauskommt die lediglich schwarz lackiert wurde und das lenkrad wurde im bereich des airbags auch nicht modifiziert. und bei den kopfairbags fliegen die kompletten a-säulen verkleidungen weg.
ich würde mir von einem sattler auf gar keinen fall airbags "zunähen" lassen - bzw. verwenden diese dann einen speziellen nylonfaden dafür. ob der airbag dadurch dann aber 0,3 sec später auslöst etc. wirst du dann aber erst im falle des falles testen können. strengenommen müsste man dann mit so einer modifikation auch zum tüv. macht auch nicht jeder sattler.
was wichtiger ist als der preis sich auf jeden fall paar gemachte autos LIVE anzuschauen, photos sind da sehr geduldig und schlampige detail arbeiten nicht immer ohne weiteres erkennbar! ich habe da bei sogenannten profisschon ne menge mist gesehen und wenn erstmal alles bezogen ist, ist es zu spät.
was den E und sein armaturenbrett angeht wäre mir da das risiko des verhunzens zu gross. zum einen ist der ausbau nicht ohne (beim mini waren es nur 4 schrauben) und auch von der form ist das nicht ohne.
hiermal ein negativ beispiel, die nähte und überlappungen sind schief und total unregelmässig. auf so einen mist würde ich nicht gucken wollen:
Vielen Dank für Deine Antwort, Dig555.
Es ist wie beim Leder. Dort gibt es auch viele sogenannte "Experten". Habe ich gemerkt, als ich letztes Jahr was am Leder ausbessern lassen musste...
Die Bilder vom Mini sprechen für sich! Sieht TOP aus.
Grüsse
Daniel
Danke für die tollen Fotos und den Link. Für meinen Geschmack sieht besonders die Alcantara-Austattung der Fahrzeuge sehr edel aus.
Die Preise klingen ja sehr fair!!!
Habe alleine beim Beziehen meines Himmels im 11er gute 700 Euro AUFPREIS für Alcantara bezahlt!
@Digi: Sieht sensationell aus!!!
Habe gerade bei XTON mal angefragt, was die für einen S211 Himmel inkl. aller Säulen und Farbanpassung der Griffe und Einbauteile nehmen!
Bin gespannt!
Seitdem mein S6 weg ist und ich den S211 habe, vermisse ich den dunklen Alcantara doch sehr!
Grüße Christian