Dachhimmel mit Bitumen versaut, Ideen zur Reinigung?
Hallo zusammen,
ich habe mir meinen Dachhimmel mit einer Bitumenplatte versaut. Superärgerlich.
Eine Reinigung scheint mir nicht möglich, es sei denn ihr habt Ideen.
Der freundliche ruft für den Austausch des Eckteils 200 € auf. (s. Foto)
Ich wäre dankbar für gute Tipps, wie ich das günstiger hinbekomme.
VG Thomas
Beste Antwort im Thema
Bitte bedenken das nicht alle Kunststoffe sich über Benzin und Lösungsmittel freuen...
Zitat:
@amorte schrieb am 15. Juni 2018 um 14:40:37 Uhr:
Zitat:
@Silberpfeil_F1 schrieb am 14. Juni 2018 um 17:00:35 Uhr:
Backpulver in Wasser auflösen und damit versuchen
Bist du eigentlich ein Troll oder nur ein Blödkopp?
Warum? Beim Reinigen von Ansaugbrücken (Öl Ruß gemisch) hat sich Natronlauge (defacto Backpulver, Natriumcarbonat) bewährt. Diese verseift die Öle, und die Seife ist ja Wasserlöslich (Bitumen ist halt langkettiger als Motoröl).
Sollte das in diesem Fall nicht funktionieren wäre es anstäniger zu erklären warum als nur die Leute zu beschimpfen.

Ähnliche Themen
27 Antworten
Öl oder Fett ist nicht schlecht, gleiches löst gleiches.
Waschbenzin löst es auf jeden Fall.
Evtl. erst mit farblosem Speiseöl lösen und die Reste mit Waschbenzin entfernen.
Möglichst nicht reiben, sondern tupfen oder feste drücken mit leichten Bewegungen zur Seite (ohne zu reiben).
Zum Aufnehmen des gelösten Schmutzes am besten ein Mikrofasertuch mit Frottee-Struktur nehmen.
Bitte bedenken das nicht alle Kunststoffe sich über Benzin und Lösungsmittel freuen...
Zitat:
@amorte schrieb am 15. Juni 2018 um 14:40:37 Uhr:
Zitat:
@Silberpfeil_F1 schrieb am 14. Juni 2018 um 17:00:35 Uhr:
Backpulver in Wasser auflösen und damit versuchen
Bist du eigentlich ein Troll oder nur ein Blödkopp?
Warum? Beim Reinigen von Ansaugbrücken (Öl Ruß gemisch) hat sich Natronlauge (defacto Backpulver, Natriumcarbonat) bewährt. Diese verseift die Öle, und die Seife ist ja Wasserlöslich (Bitumen ist halt langkettiger als Motoröl).
Sollte das in diesem Fall nicht funktionieren wäre es anstäniger zu erklären warum als nur die Leute zu beschimpfen.

Ich vermute, es gibt nichts, was hier 100% funktioniert, also wird zum schluss wohl ein neues Teil bei MB über den Tresen gehen.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 17. Juni 2018 um 12:53:43 Uhr:
Ich vermute, es gibt nichts, was hier 100% funktioniert, also wird zum schluss wohl ein neues Teil bei MB über den Tresen gehen.
Der TE sollte sich für eine angebotene Lösung entscheiden und es ausprobieren, das Neuteil kann man ja immer noch anschaffen

Waschbenzin wäre m.E. der Verdünnung auf jeden Fall vorzuziehen, da es auf Kunststoffe nicht ganz so aggressiv wirkt (wobei es auch immer auf den Kunststoff ankommt).
Die Sache mit dem Speiseöl/-fett vorher auszuprobieren kann nicht schaden und würde, wenn sie funktioniert, den Einsatz des Waschbenzins minimieren.
Egal was er ausprobiert das wird immer fleckig werden, da muss ein Profi Innenreinger ran der das ganze Dach nach der Bitumen Entfernung reinigt, nur so gibt es einen verlauf ohne Flecken.
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 18. Juni 2018 um 11:42:54 Uhr:
Egal was er ausprobiert das wird immer fleckig werden, da muss ein Profi Innenreinger ran der das ganze Dach nach der Bitumen Entfernung reinigt, nur so gibt es einen verlauf ohne Flecken.
Wenn der restliche Dachhimmel in sich schmutzig ist, hast Du sicher recht damit. Das wäre dann aber auch der Fall, wenn nur das Eckteil ausgetauscht würde.
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 18. Juni 2018 um 11:49:58 Uhr:
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 18. Juni 2018 um 11:42:54 Uhr:
Egal was er ausprobiert das wird immer fleckig werden, da muss ein Profi Innenreinger ran der das ganze Dach nach der Bitumen Entfernung reinigt, nur so gibt es einen verlauf ohne Flecken.
Wenn der restliche Dachhimmel in sich schmutzig ist, hast Du sicher recht damit. Das wäre dann aber auch der Fall, wenn nur das Eckteil ausgetauscht würde.
Da fällt es fast nicht auf, außer der TE hat einen Raucherwagen, aber diese div. Reinigungsmittel hellen ja schon auch das original Material auf, meinen Schoko Eis Fleck bekam ich problemlos vom Dach weg (ja ich weis klingt komisch aber mein Enkel ist ein Künstler) aber rundherum heller.
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 18. Juni 2018 um 15:57:12 Uhr:
Da fällt es fast nicht auf, außer der TE hat einen Raucherwagen, aber diese div. Reinigungsmittel hellen ja schon auch das original Material auf, meinen Schoko Eis Fleck bekam ich problemlos vom Dach weg (ja ich weis klingt komisch aber mein Enkel ist ein Künstler) aber rundherum heller.
Das kann man leider alles nicht so pauschal beantworten, aber da es sich in der Regel um durchgefärbte Kunstfasern handelt, sollte das Ausbleichen eher nicht nicht passieren.
Evtl. handelt es sich bei Dir auch um Reinigungsmittelrückstände, die einen helleren Rand hinterlassen haben (aber auch da weiß ich nicht, welchen Reiniger Du benutzt hast). Vielleicht solltest Du mit klarem Wasser versuchen, diese helleren Ränder zu entfernen. Das geht natürlich am besten mit einem Sprühextraktionsgerät

Egal ich werde da keine Grundsatzdiskussion anfangen, das nächste mal lasse ich gleich den Himmel oder Sitze für 45.- beim Fachmann reinigen, der weis wies geht.
Zitat:
@HarryBrumm schrieb am 18. Juni 2018 um 16:36:20 Uhr:
Egal ich werde da keine Grundsatzdiskussion anfangen, das nächste mal lasse ich gleich den Himmel oder Sitze für 45.- beim Fachmann reinigen, der weis wies geht.
Eh die beste Lösung

Herzlichen Dank für eure Ideen und Anregungen, ich habe mich letztendlich für Pinselreiniger entschieden, da stand auf der Dose der Hinweis, dass sich damit auch Bitumen entfernen lässt. Ich bin mit dem Ergebnis zufrieden und der Aufwand war wirklich gering.
VG Thomas
Moin
man sieht's zwar noch, aber wenn du zufrieden mit dem Ergebnis bist, ist das doch okay.
Gut, dass ich in meinem nen schwarzen Himmel drin hab. ;-)
Grüße
Ich nehme das Thema noch mal auf weil ich per Zufall heute beim reinigen der Vignettenreste an der Windschutzscheibe gesehen habe das das Zeug auch gegen Teer und Harz ist. Und zwar MELLERUD Aufkleber und Klebereste Entferner
Mein erster Versuch vor bestimmt 1 Jahr mit Waschbenzin war nicht erfolgreich. Siehe Foto 3 in der Mitte der Streifen. Danach habe ich es einfach so gelassen.
Was war passiert. Ich hatte eine Bitumen-Schweißbahn im Auto transportiert und dann im Auto gelassen. Innenraum hat sich durch die Sonne schön aufgeheizt und ich hatte vergessen die Schweißbahn aus dem Kofferraum zu nehmen.
Erst später habe ich die Katastrophe gesehen und bei jedem anderen hätte ich sofort gesagt: Wie kann man nur so blöd sein?
Dafür das das Bitumen über 1 Jahr Zeit hatte sich im Teppich zu verewigen, kann sich das Ergebnis doch sehen lassen, oder? Im letztem Bild seht ich nur einen Bruchteil der Tücher die ich verwendet haben. Ich habe immer wieder neue Tücher genommen und das Mittel erst einwirken lassen um dann mit kleinen Bewegungen das Bitumen aufzunehmen.
Ich kann den Aufkleber und Klebereste Entferner echt empfehlen.