- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- V-Klasse
- V-Klasse & Vito
- Dachgrundträger
Dachgrundträger
Hallo,
weiß jemand ob der Dachträger des 639 auch auf den 447 paßt ?
vielen Dank
viele Grüße
Christian
17 Antworten
Lese mit.
Lg
Dachreling wie auch Dachträger passen vom 639 auf den 447 und umgekehrt.
Ich erweitere mal die Frage auf den MarcoPolo BM447:
Welche Alternativen gibt es für dieses Fahrzeug?
Wir bekommen unseren noch in diesem Jahr und sind derzeit nur bei Westfalia fündig geworden: Art.-Nr. 288001434035
Alternativ-Vorschläge werden dankbar angenommen!
Hallo,
eine Alternative zum Westfalia Träger wäre ein Thule Träger. Offiziell wird von Thule für den MarcoPolo 447 nichts angeboten, die Schienen sind aber baugleich mit dem 639 und da findet man alles passende.
Gruß
Hallo Perdi56,
Kannst Du noch einen Link schicken?
Auf Thule finde ich selbst nur Modelle mit festem Befestigungspunkt oder Dachreling - jedoch nichts zu Schienensystemen...
Hallo,
im Moment funktioniert der Aufruf der Seite nicht.
Folgendes kann man auf der Homepage von Thule auswählen:
Transportlösungen -> Dachträger -> Mercedes Benz - 2012 - Viano Marco Polo 4T Bus 1996 - 2014
Das System besteht aus einem Fixpunkt und einem Fuß. Querträger können verschiedene ausgewählt werden, wobei entgegen der Angabe von Thule auch eine Länge für den Querträger von 135 cm so gerade ausreichend ist.
Gruß
Zitat:
@perdi56 schrieb am 8. April 2019 um 19:32:57 Uhr:
....
Transportlösungen -> Dachträger -> Mercedes Benz - 2012 - Viano Marco Polo 4T Bus 1996 - 2014
...
Hallo,
genau das ist der Punkt: Für die neuen MarcoPolo ist nichts aufgeführt!
Die "Bestellkette" reisst ab für Modelle jünger als 2014.
Wenn die alten Systeme passen, warum werden sie nicht angeboten?
Blickst Du da noch durch?
Zusatzfrage
Du hast richtigerweise auf die Systemtrennung
Fixpunktund
Relingverwiesen:
Der MarcoPolo hat ja sein ureigenes Scheinesystem im Dach integriert: Soll da tatsächlich auch Fixpunkt passen?
Hallo,
warum das System für den 447 MarcoPolo nicht angeboten wird, kann ich nicht sagen. Es passt aber.
Wenn ich mich recht erinnere, dann besteht das ganze aus 3084, 753 und den Querträgern. Ich habe bei mir die Querträger mit 135 cm montiert.
Gruß
Harald
Hallo Harald,
ich habe auch den 753 gekauft und eben montiert (Thule ist echt IKEA für Autofahrer ;-). Kurze Frage an Dich: wie demontiert man den Träger am schlauesten? Schlösser auf und nur die schwarzen Muttern etwas aufdrehen und den ganzen Träger nach hinten rausschieben? Oder komplett aufmachen und abheben und danach die Gegenstücke in der Schiene rausschieben?
Danke, Stephan
Zitat:
@Dritthaus schrieb am 17. April 2019 um 18:43:02 Uhr:
Hallo Harald,
ich habe auch den 753 gekauft und eben montiert (Thule ist echt IKEA für Autofahrer ;-). Kurze Frage an Dich: wie demontiert man den Träger am schlauesten? Schlösser auf und nur die schwarzen Muttern etwas aufdrehen und den ganzen Träger nach hinten rausschieben? Oder komplett aufmachen und abheben und danach die Gegenstücke in der Schiene rausschieben?
Danke, Stephan
Hallo zusammen,
ich wäre bei dem System schon davon ausgegangen, dass der Dachträger (hier zumindest die Querträger) sich sowohl schnell montieren als auch wieder demontieren liesse.
Und schnell heisst eigentlich - innerhalb 2-3 Minuten.
Wenn ich deinen Beitrag oben lese, hört sich das eher ganz anders an...
Zitat:
@Dritthaus schrieb am 17. April 2019 um 18:43:02 Uhr:
Hallo Harald,
ich habe auch den 753 gekauft und eben montiert (Thule ist echt IKEA für Autofahrer ;-). Kurze Frage an Dich: wie demontiert man den Träger am schlauesten? Schlösser auf und nur die schwarzen Muttern etwas aufdrehen und den ganzen Träger nach hinten rausschieben? Oder komplett aufmachen und abheben und danach die Gegenstücke in der Schiene rausschieben?
Danke, Stephan
Hallo Stephan,
komplett aufmachen und abheben erscheint mir am sinnvollsten. Die "Stehbolzen" wollen ja auch etwas gelöst werden, damit sie nicht mit den Nieten in der Schiene kollidieren.
Mal eben schnell mit dem Dachträger ist beim MarcoPolo leider nicht. Für die langen Gegenstände lassen sich aber die Rücksitze schnell und einfach in die Horizontale bringen, das langt für die meisten Transportaufgaben und ist wesentliche praktischer als alles aufs Dach zu wuchten. Ich benutze meine Träger nur, wenn ich auf einem Ausflug mehr Stauraum benötige, entweder für die große (und schwere) Dachbox oder für eine faltbare Tasche anstelle der Dachbox. Und ein dreistufiger Tritt ist auch ein Muß, um da oben halbwegs bequem hantieren zu können (innenliegende Befestigungsschrauben oder umlaufende Reißverschlüsse können ganz schön weit weg sein).
Gruß
Harald
Zitat:
....
Mal eben schnell mit dem Dachträger ist beim MarcoPolo leider nicht. ....
Nach der bis jetzt tagelangen Suche für einen geeigneten Träger bin ich geneigt, Dir uneingeschränkt Recht zu geben.
Eine Überlegung - das Ganze doch wieder in Richtung "Schnellmontage" zu schieben, wäre vielleicht die Kombination aus fest montierter Reling in Kombi Träger für die Reling.
Überlegung dabei:
- Reling sollte nicht viel Luftwiderstand zusätzlich aufbauen
- Klemmträger für die Relingsmontage gibt es schon im "Billgsegment" z.B. von EUFAB.
Mit dem bischen mehr Aufbauhöhe hätte ich ein Frühwarmsystem bei Tiefgaragen ...

