Dachbox auf der Q
Hat jemand die große ( 405 Liter ) Dachbox von Audi auf der Quh ?
Da gibt es einen Hinweis, dass bei manchen Modellen die Dachbox in dem Öffnungsbereich der Heckklappe befindet !
Das war bei meiner alten Dachbox auch so und hat immer unschöne Kratzspuren hinterlassen. Hat jemand schon Erfahrung mit machen können ?
Wie schnell fahrt ihr so mit Box auf dem Dach und wie sind bei der großen Original Audi Box so die Nebengeräusche ?
Schon mal danke vorab für euer Feedback !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@antietz schrieb am 15. November 2018 um 17:01:05 Uhr:
Warum wusste ich, dass so ein Kommentar kommt?! 🙄
Wahrscheinlich liegt es an Deiner unfassbaren Intelligenz - nur eine Vermutung von mir.
Damit die Dachbox hält, gibt es genau drei Komponenten, die mindestens für die Belastung ausgelegt sein müssen:
- Das Fahrzeug, inkl. die Aufnahme der Halterung (Befestigungspunkte) und die Dachlast
- Die Halterung für die Dachbox
- Die Dachbox selber
Während beim Fahrzeug nur die maximale Dachlast spezifiziert ist (100kg gemäss Seite 442 der BDA) und der Hinweis erfolgt, dass du Deine Geschwindigkeit anpassen sollst (Seite 77 der BDA), wirst du bei den Original Dachträgern feststellen, dass Audi diese mit einer Richtgeschwindigkeit von 130 km/h versieht (Seite 4 der Montageanleitung). Dass die Dachbox 200 Sachen aushält bringt Dir recht wenig, wenn der Rest auseinanderfällt.
22 Antworten
Zitat:
@antietz schrieb am 15. November 2018 um 16:31:16 Uhr:
Ich habe bisher auf verschiedenen Autos diese Box gehabt (immer mit den jeweiligen original OEM Grundträgern). Geschwindigkeiten bis 200 und teilweise vorsichtig drüber waren kein Problem 🙂=> Dachbox
In der Anlage noch ein paar Bilder. Leider noch nicht mit Kuh - die kommt erst noch...
Schöne Bilder, die Garage auf Bild 1 finde ich etwas zu groß.
Selbst für eine Quh....
Auch sieht mein Seilzugsystem für die Dachbox bei mir im Carport etwas anders aus...😁
Zitat:
@tacho66 schrieb am 15. November 2018 um 17:44:30 Uhr:
Schöne Bilder, die Garage auf Bild 1 finde ich etwas zu groß.
Selbst für eine Quh....
Auch sieht mein Seilzugsystem für die Dachbox bei mir im Carport etwas anders aus...😁
Danke!!
Das mit dem Kran ist definitiv etwas arg oversized. Sehe ich ja ein!! Wollte aber an dem Abend unbedingt noch die Box draufhauen und da musste ich zu unkonventionellen Mitteln greifen 😁
Zitat:
@derJan82 schrieb am 15. November 2018 um 15:00:02 Uhr:
Ich habe die Thule Excellence XT. Sieht super aus, hochwertig verarbeitet und kann auch Rennwagen:https://www.youtube.com/watch?reload=9&v=22WrV0AGBvM
Bei Bedarf kann ich auch Bilder raussuchen. Ich empfehle eindeutig nicht die Audi Box, aber sehr wohl die Audi Dachträger. Die passen perfekt auf die Kuh (kein komisches Anpassen) und die Geräuschentwicklung hält sich bei der Kombination im Rahmen. Kofferraumklappe geht dabei voll auf.
Die Thule Excellence XT ist ja fast doppelt so teuer wie die Originale Audi Dachbox.
Das Volumen ist fast gleich und schlecht aussehen tut die Audi Box nun auch nicht. Finde es mit den Audi Ringen sogar noch etwas stimmiger.
Warum deine Empfehlung für die Thule ( hatte ich bisher auch )
Rechtfertigt der Preis die Qualität ? Kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Steckt bei Audi nicht auch Thule als Hersteller dahinter ?
Da ich kurz vor der Kaufentscheidung stehe ( Skiurlaub ) würde mich dass sehr interessieren !
Zitat:
@Visiableman schrieb am 15. November 2018 um 18:16:21 Uhr:
Die Thule Excellence XT ist ja fast doppelt so teuer wie die Originale Audi Dachbox.
Ja, leider.
Zitat:
@Visiableman schrieb am 15. November 2018 um 18:16:21 Uhr:
Das Volumen ist fast gleich und schlecht aussehen tut die Audi Box nun auch nicht. Finde es mit den Audi Ringen sogar noch etwas stimmiger.
Warum deine Empfehlung für die Thule ( hatte ich bisher auch )
Ich finde die zweifarbige Thule rein optisch sehr viel besser. Aber das ist eben wie immer Geschmacksache. Von hinten siehst du bei der Thule richtig schön den Diffusor - das wirkt noch etwas sportlich. Glasdach und Kofferraum kannst Du ohne Porbleme öffnen (https://cdn1.static-tgdp.com/.../561707_sized_900x600_rev_1.jpg).
Von innen ist die Box mit Antirutschmatten ausgelegt. Wenn du eine Tasche in die Box legst (gibt's bei Bedarf auch passend von Thule inkl. Nasentasche) wird die durch das Netz von oben automatisch auf die Antirutschmatte gepresst. Mühsames Festzurren entfällt dadurch (sie nennen das automatische Fixierung) und du kannst auch unterwegs relativ lässig die Box öffnen und etwas herausnehmen. Die Box hat Zentralverriegelung (beide Seiten schliessen parallel) und du kannst sie wie die Audi Box auch beidseitig öffnen. Wenn Du Nachts auslädst (was bei mir der Standard ist) hast du oben eine kleine Lampe, die automatisch zu leuchten beginnt, wenn du öffnest. Die Hülle für die Dachbox ist im Lieferumfang dabei (für die Lagerung).
Klar: Das ist alles Luxus und eine einfache Box ginge auch. Meine alte Box hat 10 Jahre gehalten und dann habe ich mir den Luxus gegönnt. Ich nutze sie 2-3 mal pro Jahr und wenn sie wieder 10 Jahre hält, ist's okay. Wenn man aber nicht gerade mit Ski fährt, ist die Heckbox von Thule IMHO in allen Punkten überlegen. Gemeinsam sieht das dann (mit Winterrädern 🙁 ) so aus wie im Anhang. Bestellt habe ich sie übrigens, weil ich mir dachte, dass eine Box, die mit 300 Sachen auf einem Porsche bleibt (damals gab's da viel Werbung auf einem Konkurrenzportal) mit Sicherheit auch bei mir stabil sitzt.
Sie ist auf jeden Fall sehr leise. Mein Kumpel hat eine Original Audi Dachbox für einen A6 - die macht mehr Geräusche. Und ich habe das Glasdach, so dass ich einfach etwas mehr höre.
Zitat:
@Visiableman schrieb am 15. November 2018 um 18:16:21 Uhr:
Steckt bei Audi nicht auch Thule als Hersteller dahinter ?
Zumindest war das mal so - ich meine aktuell ist's ein anderer Lieferant. Aber die Audi Box ist bestimmt nicht schlecht. Die Excellence XT ist das Spitzenprodukt von Thule. Preis/Leistung zählt da einfach weniger als Leistung. Man darf dabei nicht vergessen, dass auch ein SQ7 durchaus wirtschaftlich vernünftigere Alternativen hätte. Für meine Keramikbremse bekomme ich wahrscheinlich fast einen KIA 😉
Ähnliche Themen
Super, Danke für die ausführliche Beschreibung und Tipps !
Obwohl ich mich jetzt wohl NOCH schwieriger entscheiden kann !
:–)))
Gerne. Und wenn du kannst und keine Ski hast: schau dir die Heckbox an.
Zitat:
@derJan82 schrieb am 15. November 2018 um 20:24:57 Uhr:
Gerne. Und wenn du kannst und keine Ski hast: schau dir die Heckbox an.
Ist die Heckbox empfehlenswert?
Gute Erfahrungen gemacht?
Die ist perfekt. Es lassen keine Ski rein, aber ansonsten jeder Dachbox überlegen. Einfache Montage, freie Sicht, keine Geräusche, leichtes Beladen...