dach geht nicht mehr zu bzw auf.
Hallo zusammen,
Habe hier ein größeres Anliegen.
Das dach von einer Freundin geht nicht mehr auf und auch nicht zu...
Es handelt sich dabei um einen 206cc.
Laut werkstatt soll die Hydraulikpumpe kaputt sein, also ran ans Werk. In der bucht ne neue-gebrauchte pumpe gekauft und heute wollte ich sie einbauen.
Alles ausgemacht bzw stromlos gemacht die alte raus, neue rein und sie da es geht nach wie vor absolut nix.
Muss man bei dem modell irgendwie zuerst den fehlerspeicher löschen oder kann mir jeman ein tipp geben was ich noch machen kann???
Bin hier langsam am verzweifeln. .. die Microschalter habe ich mir durchgeguckt und die scheinen alle zu gehen.
Kann man die prüfen ? Durchmessen?
Sobald ich die Zündung anmache und versuche das Dach zu öffnen kommt nur ein piepsen bzw. Das hört sich schon an wie ne Melodie :-D
Bin über jede hilfe dankbar...
37 Antworten
hallo
Ich hab auch das problem das sich das Dach nicht öffnet, es kommt kein Gong nach der entrieglung des Daches und das Dach öffnet sch nicht..nur ein dauerpieben beim ziehen oder drücken des Dachöffnungsschalter.... Die Dachverrieglungsschalter müssten funktionieren (habs getestet über die Seitenscheibenöffnung/-schliessung -hab eine verrieglung geöffnet und scheiben hoch und runter gefahren kein piepen hab dann beide verrieglungen geöffnet piepen beim hoch und runter fahren Jetz die verrieglung geschlossen die vorher offen war dann scheiben hoch und runter gefahren kein piepen) rolloschalterim Kofferraum überbrückt pasiert trotzdem nix, ......alle schalter klicken also keiner hängt...hab schon 2 bis 3 notöffnungen/-schliessung gemacht aber nichts hat sich geändert.... wieviel (strom)sicherungen hat das dach, hab 2 gefunden einmal die "7" mit 2 amp. und einmal die "16" mit 30amp......
...und wie kann ich herausfinder wer so ein spezielles auslesegerät bzw die software dazu hat?!
hab den C70...ähnliches system. das sind doch hallsensoren. beim C70 muß man die mit iso-propan reinigen und es funzt wieder. die schalter vom kofferraumdeckel sollten in ordnung sein-sonst geht gar nix.
Andreas
Hallo zusammen, ich hole den Thread mal wieder raus, denn mich hat es auch erwischt.
Beim öffnen des Daches, kam plötzlich ein Dauerpiepen. Das Dach war schon eingefahren, nur der Deckel war noch offen. Schließen des Dachs war auch nicht mehr möglich.
Das manuelle Schließen funktioniert auch nicht, da die Schnur zum entriegeln fehlt?!
Hat jemand eine Idee, wie man das Dach jetzt schließen kann?
Danke schon mal
Grüße Patrik
Ähnliche Themen
Nicht alle CCs haben die Schnur zum entriegeln. Meiner z.b. (2004er) hat keine, in der Anleitung ist dafür beschrieben dass die Verriegelung mit dem Inbusschlüssel, der auch zum Drucklosmachen der Pumpe dient, betätigt werden soll. Dort wo sonst die Schnur raus käme den Schlüssel oben rein und dann nach unten drücken um damit den Zylinder frei zu geben.
Dein Problem klingt aber stark nach defektem Microschalter. In dem fall gibts noch ein elektrisches Notschließprogramm, versuch das mal:
1.) Zündung ausschalten
2.) Beide Fensterheberschalter ganz hoch ziehen und festhalten.
3.) Zündung einschalten
4.) Nach 4 Sekunden ertönt Piepton
5.) Dachtaste zum Schliessen drücken
6.) Nach 6 Sekunden beginnt Dach zu schliessen
7.) Dach verriegeln
Danach beim Freundlichen oder jemanden mit PP2000 den Fehlerspeicher bzw. die Schaltzustände der Schalter auslesen lassen.
Hallo,
der Ölstand vom Cabriocerdeck von unserem 206cc ist zu niedrig.
Welches Öl muss dort nachgefüllt werden?
Gibt es da eine bestimmte Norm?
Viele Grüße 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema '206cc Verdeck - welches Öl nachfüllen' überführt.]
schau mal auf deine letzte rechnung,das müsste da drauf stehen, wenn du halb syntetisches öl drin hast dann fülle damit bei, hast du voll syntetisches drin dann halt damit, du kannst aber bedenkenlos die beiden öle mischen da passiert nix
[Von Motor-Talk aus dem Thema '206cc Verdeck - welches Öl nachfüllen' überführt.]
Zitat:
@kackymann schrieb am 7. März 2017 um 11:58:18 Uhr:
schau mal auf deine letzte rechnung,das müsste da drauf stehen, wenn du halb syntetisches öl drin hast dann fülle damit bei, hast du voll syntetisches drin dann halt damit, du kannst aber bedenkenlos die beiden öle mischen da passiert nix
Es geht um das Öl, welches in die Pumpe vom Verdeck muss, nicht ums Motoröl 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema '206cc Verdeck - welches Öl nachfüllen' überführt.]
solltest du trotzdem bei deinem garagisten in erfahrung bringen können
[Von Motor-Talk aus dem Thema '206cc Verdeck - welches Öl nachfüllen' überführt.]
Zitat:
@krempel777 schrieb am 22. März 2014 um 11:57:34 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von Rolf-CH
Schalter ausmessen ist natürlich gut, aber ob irgendwo ein Kabelunterbruch vorhanden ist, kann so nicht herausgefunden werden.
Wichtig ist, bei Peugeot die Parameterwerte der Schalter anzusehen.
Beim öffnen und schliessen des Dachs, wenn es dann mal funktionieren sollte.
Kabelunterbrüche sind oft vorhanden.hiermit möchte ich meine erfahrungen mitteilen.
es lag an dem mikroschalter der dachverriegelung. es ist dieser schalter der über dem kopf hinter der dachhimmelverkleidung sitzt. wenn der nicht funktioniert, bekommt das dach erst gar keine freigabe zum öffnen.ich habe diesen fehler dank eines vertriebspartners des freundlichen gefunden. er hat eine software, mit der er soll und ist zustände der schalter analysieren kann. der spaß hat mich 25 euro gekostet, was ich für sehr wenig halte. eine andere werkstatt hat von mir 50€ kassiert und nichts gefunden.
ich habe den schalter kurzerhand ausgebaut und mit einem draht kurzgeschlossen, um erst mal zu prüfen, ob es keine weiteren fehler vorliegen. jetzt werde ich mir einen schalter aus dem zubehör selber basteln.also meine empfehlung: lass euch die fehler nur von jemanden auslesen, der eine software speziell für diesen wagen hat. damit kann man mit 80%iger sicherheit sagen, wo der fehler liegt. damit spart ihr euch sehr viel geld und ärger.
Hallo würdest du bitte verraten welche Werkstatt dir geholfen hat????????
Hallo welche Werkstatt konnte dir helfen???????????
Hallo ihr Lieben,
ich würde mir gerne einen 206CC kaufen und habe einen in Aussicht, wo das Dach nicht aufgeht und eine Werkstatt sagt, es läge an den Hydraulikzylindern.
Frage,
- kann man so was kaufen um das Dach dann selber reparieren zu können oder ratet ihr ab?
- Hat der 206 rundum Mikroschalter oder sind da auch Hallsensoren mit dabei, wie oben erwähnt?
- Wird der Fehlerspeicher über OBD2- Schnittstelle ausgelesen? Kommt man selber an die Diagnosesoftware?
Danke für's Lesen.
206 CC hat 12 Mikroschalter.
Jahrgang wegen Auslesung ist wichtig, nicht alle sind OBD2 fähig. Erst ab ca. 2001.
Dann kommen die meisten Diagnosegeräte sowieso nicht in das Verdecksteuergerät rein.
Ob es wirklich an den Zylindern liegt ....?
Die defekten "Zylinder" wurden von Peugeot diagnostiziert. Ist ja ein Spiel mit dem Feuer, wenn dann für 1600 Euro die Hydraulikpumpe neu müsste. Wohl auch je nachdem mit wieviel Gewalt und fehlendem Wissen der Notverschliessung das Dach zu gedrückt wurde.
Wegen der Software habe ich mal geschaut. Die gibt es für ca. 35 Euro mit Hardware in Fernost.
Suchbegriff
pp2000 lexia3
Wobei ich nicht verstehe, ob es sich mit Planet PP200 und Diagbox um zwei einzelne Programme handelt.
Jedenfalls wird teils drauf hingewiesen, diese nicht auf ein Laptop zu installieren, sondern auf 2. Ohne Firewall und Virenscanner.
Darauf achten ,dass es sich nicht um die "Lite" Version handelt, wil Lite immer die eingeschränkte Ausführung bedeuten kann.
Hallo, ich habe einen 307 CC Baujahr 2004,
Kann mir jemand sagen an welchen Stellen ich die Mikrosensoren finden kann ,
da ich bei dem Händler war wo ich ihn gekauft habe, er das Dach nicht ganz öffnete und darauf hin sich nichtsmehr getan hat.
Nun hat sich das Dach in den Kofferraum abgesenkt jedoch lässt sich die Kofferraumklappe nicht nach vorne schliessen.
Oder könnte das ein anderweitiges Problem sein?