Dach Dämmen beim Kombi...was bringt den meisten Effekt?

Hi Leuts...
Ich will bei menm 3er Golf Variant das dach dämmen, weil es zuviel mitschwingt.
Dies ist ja ne recht große Fläche.
Womit erziele ich dem besten Effekt? Alubutyl, Paste, Bitumen????
Oder ne Kombination?

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von Schnorke


Jemand noch nen Tip wie ich das Schwingen der hinteren Türen verhindern kann?
Knapp nen cm bewegen die sich unter Volllast...
Viel hilft viel !

Aber wenn die Türen wirklich so stark schwingen, solltest du vielleicht den Betonmischer anwerfen 😁

Ach 1 cm ist doch nicht so viel....

die gehen ja nicht vom Ruhepunkt nen cm in nach innen und dann nochmal nen cm nach Außen...

Halt die ganze Bewegung an den Außenkanten der Tür nen cm...

Bei mir zappelt auch der Frontscheibewischer....

Is Lustig wenns regnet und der Scheibenwischer dir die Frequenzen optisch auf die Frontscheibe zeichnet...😁

Na also ich hab hinten eine LAge normales Bitumen drin, das reicht.
Und innen hab ich die Verkleidung mit Paste eingeschmalzt !

Aber wenn der Sub entsprechend Kraft hat, mußt du mehr nehmen, klar ! Und vor allem etwas, was nicht nur Gewicht, sondern auch eine Versteifung bringt.

AB oder hartwerdende Paste !

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

Original geschrieben von Schnorke


Denn da stand ja noch diese Rost Sache drin...
Die Innenseite des Autodachs ist ja auch verzinkt usw, dadurch rostet nichts.

Kannst aber genauso gut fettes Alubutyl nehmen............also ich meine richtig steifes !

Das Übersteigt dann aber glaub ich irgendwann den finanziellen Rahmen...

Da bezahlt man ja schon Richtung 70-80 € den m²....

Die Paste ist aber echt ne Überlegung Wert glaub ich....

Riecht die nach irgendwas?

Hab bisher nur Paste von Brax verarbeitet und die hat am Anfang nach nassem Sand gerochen..ließ aber dann nach 2 Tagen nach und nach 4 Tagen war nichts mehr...

Zitat:

Original geschrieben von Schnorke


Riecht die nach irgendwas?

😕😕😕

Also meine Shake-Killer-Paste roch nur ganz leicht chemisch........kann mir da auch nicht vorstellen, daß es bei dieser anders ist. Wäre ja sonst unverkäuflich oder gäbe Reklamationen !

Ähnliche Themen

Das einzige was gegen das Wackeln der Türen hilft ist leider Gewicht. Die Türen können hart wie Beton sein, ohne das entsprechende Gewicht wackeln die immernoch in den Dichtungen herum. Da dürfte Bitumen sogar mehr bringen wie Alubutyl.
Die Hacken der Türschlösser kann man eigentlich bei jedem Auto nachstellen, du kannst versuchen sie ein bischen weiter nach innen zu setzen dass die Türen fester in die Gummies gepresst werden, das könnte was bringen. Du musst nur schauen dass die Spaltmaße noch gut aussehen. Bei der Heckklappe sind bei mir so Gummistopfen auf denen sie aufliegt, die hab ich weiter raus gedreht dass sie etwas unter druck steht wenn sie geschlossen ist, seitdem bewegt sie sich fast nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Frack


Das einzige was gegen das Wackeln der Türen hilft ist leider Gewicht. .........

Trotzdem würd ich als unterstes Material ein versteifendes nehmen. Sieh dir doch mal die SPL-Autos an, die haben meist mehrere Schichten ganz dickes Alubutyl.

Eine gewisse Wichtigkeit wird das Gewicht des Fahrzeugs ja wohl auch haben.

das gewicht des fahrzeugs ist entscheidend für eine gute strassenlage! 😁

Also Alubutyl ist in den Hinteren türen schon drin, ,da ja dort das 13er 2 Wege von Canton verbaut ist...
Die Schlösser hab ich schon nach innen gestellt...
Aber grad Richtung Fensterrahmen, bekommt man ja nichts ran um zu dämpfen...
Heckklappe ist bei mir Ok...da kann man aber auch nicht mehr viel machen, die Heckscheibe beginnt sich schon leicht samt Gummigedöhns zu verabschieben...Kleine Risse in der Dichtung überall...
Naja...muss eben bald neu einkleben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen