DAB+ Radio einbauen
Liebe MXler. Ich habe in meinem NB ein Sony-Radio mit CD-Schacht eingebaut. Nur 1-DIN, da ich die klobige Uhr cool finde. Nun bin ich doch zunehmend genervt, noch CDs zu brennen. Wahrscheinlich bin ich der letzte auf diesem Planeten. Kann mir hier jemand ein aktuelles Modell eines DAB+Radios aus eigener Erfahrung empfehlen? Meine Wünsche wären
- GUTER KLANG
- USB-Steckplatz
- Handyanbindung-Bluetooth
- Freisprechen wäre schön
- die Blendenfarbe sollte schwarz sein, damits zum Auto paßt.
Für Tips wäre ich dankbar.
20 Antworten
Ja meinte Antennen Splitter
Das Radio hat 2 Antenneneingänge. Einmal für UKW und einmal für das DAB+Signal. Da wird der Splitter davorgesetzt, der nur einen Antenneneingang hat und zwei Ausgänge.
Jetzt ist alles klar, Antennensplitter ist gemeint, wird bestellt!
Muss ich bei der Angabe der Leistung etwas beachten? Habe mir heute im Planeten-Markt solche Geräte angeschaut, da steht immer etwas von 50 Watt. Vorvielen Jahren beim Trabant und dann auch mal bei einem Golf habe ich das Radio gewechselt, das passte und funktionierte alles. Heute bin ich ängstlicher, möchte ja auch keinen Schaden verursachen...
Rahmen muss ich nicht demontieren, einfach das alte Radio mit den Klammern rausziehen, abklemmen, neues dran, einschieben/einrasten - fertig!?
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank an euch für die Infos!
Ja, 50 Watt hat meines auch. Jedenfalls bei mir haben die elektrischen Anschlüsse an der Radiorückseite gepaßt. Altes Radio raus, neues angesteckt und rein fertig.... Ich mußte dann nochmals in die Werkstatt, weil der Splitter erst noch bestellt werden mußte. Da hat er dann etwas gebastelt.
Ähnliche Themen
Hört sich doch gut an - raus, rein, fertig! So stelle ich mir das vor!
Jetzt ist es doch ein Radio ohne DAB+ geworden (Kenwood-Autoradio-KMM-BT203-Digital-Media-Receiver-mit-Bluetooth). Heute eingebaut, das war eine Sache von 10 Minuten, nur noch keinerlei Einstellungen, weil ich weggerufen wurde. aber morgen ist auch noch ein Tag, vom Stick hat er schon mal abgespielt, es funktioniert also wohl schon mal!