DAB/DAB+ Digitalradio nachrüsten in XC70 Modell 2009
Hallo,
ich plane eine Nachrüstung von DAB/DAB+ mit dem Originalzubehörsatz.
Ich hab bei meinem Freundlichen angefragt. Der Satz würde 353,00 € plus Einbau kosten. Einbau könnte ich selbst machen, da das nur hinter der Rücksitzbank verbaut wird und mit Plug-n-Play zu machen ist. Wäre dann nur die Software raufzuspielen. Was mich jedoch stutzig macht, ist der Hinweis unten auf der Website des Zubehörkatalogs:
Zitat:
Hinweis!
Gilt ausschließlich von Modelljahr 2013 an:Vorbereitung im Fahrzeug (Optionscode 683) ist erforderlich. Wenn das Fahrzeug nicht mit der vorbereitenden Installation ausgerüstet ist, muss "DAB/DAB+ Digitalradio (DAB), vorbereitende Installation" installiert werden, bevor "DAB/DAB+ Digitalradio" hinzugefügt wird. "DAB/DAB+ Digitalradio (DAB), vorbereitenden Installation" kann nicht bei Fahrzeugen mit Plug-in Hybrid/Twin Engine eingebaut werden.
Ist jetzt damit gemeint, dass dieser Hinweis nur für Modelle ab 2013 gilt oder ist damit gemeint, dass das Modul nur für Fahrzeuge ab Modell 2013 ist?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
so hab jetzt mal ein erstes Video gemacht zu den benötigten Teilen und der Vorbereitung zum Einbau. Einbau folgt dann in einer Woche.
DAB+ Upgrade Volvo V70 XC70 2009
Ähnliche Themen
59 Antworten
Was würde der Spaß den kosten?
Also der Original Zubehörsatz liegt bei ca. 390 bis 410 €. Da fehlen dann aber noch die Komponenten der "DAB Vorbereitung" - nach Durchrechnung kommen da noch ca. 150 € hinzu. Dann noch die Software vom Freundlichen (vielleicht 30 bis 50 €). Alles nicht billig.
Nachdem ich mich durch den Thread im Norwegen-Forum durchgeforstet habe, gibts offenbar einen Dämpfer - es gibt offenbar neben den Modellen 2008 auch Modelle 2009, wo die Software nicht aufzuspielen ist wegen einer Inkompatibilität vom ICM. Abhilfe schafft wohl der Wechsel des ICM auf ein Modell eines späten 2009er oder 2010er Modell z.B. aus einem Schrott-Elch und das Deaktivieren der Diebstahlsicherung durch das Aufspielen der Infotainment Theft Protection (ITP) Software. Das ist schon ein erheblicher Aufwand mit vielen "kann funktionen".
Ich hab auch mal in der damaligen Preisliste vom XC70 Modell 2009 nachgesehen. Da gibt es keine DAB-Vorbereitung. Somit denke ich, dass auch mein Elch die Software verweigern würde. 🙁
Danke für deine Recherchen, ich denke ich werd das erst mal nicht investieren, ich will ihn noch lang fahren, da er erst einmal eingefahren ist. Da ich schon wieder die Servopumpe wechseln muß, wird mir das ganze zu teuer.
Wer gern bastelt, okay. Aber die Materialkosten sind ja auch da.
Wäre mir zu viel zu teuer bei einem so alten Auto. Deshalb habe ich es mit einem Zusatzgerät über Aux gemacht. Natürlich nicht so schön wie Original, hat mich aber 120.- CHF gekostet und ca. 1h Zeit.
Da ist es wohl einfacher ein DAB-Modul über den Aux - in anzuschließen. Ein Infotainment aus dem Zubehör geht ja nicht...?
War das nicht ohnehin alles das alte dab, das abgeschaltet wurde oder werfe ich da was durcheinander? Ich fahre mit iPhone und Sender streamen im übrigen auch nicht schlecht, funktioniert, hat eine breite Auswahl und kostet nichts extra....
Der aktuelle Standard ist DAB+. Es gibt Module, die kann man an einen AUX-in oder aber auch über eine freie UKW - Frequenz im Auto übertragen.
Der hier z. B. https://www.bueromarkt-ag.de/..._,p-27256,l-google-css,pd-b2c.html?...
Musik vom Handy streamen geht, glaube ich, bei den alten Modellen nicht?!
Ich streame damit.
Danke für den Link. Streamen geht gut, einfach iPhone per usb in der Mittelarmlehne anschließen und über Mode auf iPod stellen, streamen aber am iPhone einstellen (hoffe, ich verwechsele da nichts mit meinem S212, probiere es morgen noch einmal...)
In meinem Insignia B FW habe ich Android Auto / CarPlay und da ist es kein Problem Musik zu übertragen.
Im privaten alten Vectra C habe ich ein Pioneer SPH-DA230AB nachgerüstet. Das hat neben DAB+ auch Android Auto / CarPlay.
Den Albrecht hatte ich mir aber auch alternativ überlegt.
So, ich hab jetzt einfach mal alle Teile bestellt. Ich hab aber bei der MOST Verkabelung eine weniger brachiale Lösung gefunden vom Anschluss her. Laut der Anleitung muss man ja den MOST auftrennen, was ich ungern machen wollte. Daher hab ich ein Y-Adapter + MOST Kabelverlängerung bestellt. Somit muss man nichts auftrennen. Ich mach dann noch ein Tutorial auf YouTube vom Einbau, Verkabelung und der finalen Teileliste usw.
Kostenpunkt für alle Teile inkl. aller Kabel: 302,71 €.
Wenn die Software letztlich nicht aufgespielt werden kann, hab ich 302,71 € an toter Elektronik im Elch. Hoffen wir mal nicht.
Zitat:
@cmdrtom schrieb am 16. Juli 2020 um 13:18:55 Uhr:
So, ich hab jetzt einfach mal alle Teile bestellt. Ich hab aber bei der MOST Verkabelung eine weniger brachiale Lösung gefunden vom Anschluss her. Laut der Anleitung muss man ja den MOST auftrennen, was ich ungern machen wollte. Daher hab ich ein Y-Adapter + MOST Kabelverlängerung bestellt. Somit muss man nichts auftrennen. Ich mach dann noch ein Tutorial auf YouTube vom Einbau, Verkabelung und der finalen Teileliste usw.
Kostenpunkt für alle Teile inkl. aller Kabel: 302,71 €.
Wenn die Software letztlich nicht aufgespielt werden kann, hab ich 302,71 € an toter Elektronik im Elch. Hoffen wir mal nicht.
Viel Erfolg.
Ich drück dir die Daumen.
Danke fürs ausprobieren! Bin gespannt und hoffe natürlich auf eine gelungener Operation 🙂
Hallo,
so hab jetzt mal ein erstes Video gemacht zu den benötigten Teilen und der Vorbereitung zum Einbau. Einbau folgt dann in einer Woche.
DAB+ Upgrade Volvo V70 XC70 2009
Gutes Video bis jetzt! Kannst du noch sagen, welchen Stecker du für die Stromversorgung "zweckentfremden" konntest?
Sitz da bislang auch noch immer zwischen den Stühlen, ob ich eine DAB Nachrüstung bei meinem in Angriff nehmen so, oder nicht.
Bin auf jeden Fallgespannt, wie es bei dir weiter geht 🙂