DAB/DAB+ Digitalradio nachrüsten in XC70 Modell 2009
Hallo,
ich plane eine Nachrüstung von DAB/DAB+ mit dem Originalzubehörsatz.
Ich hab bei meinem Freundlichen angefragt. Der Satz würde 353,00 € plus Einbau kosten. Einbau könnte ich selbst machen, da das nur hinter der Rücksitzbank verbaut wird und mit Plug-n-Play zu machen ist. Wäre dann nur die Software raufzuspielen. Was mich jedoch stutzig macht, ist der Hinweis unten auf der Website des Zubehörkatalogs:
Zitat:
Hinweis!
Gilt ausschließlich von Modelljahr 2013 an:Vorbereitung im Fahrzeug (Optionscode 683) ist erforderlich. Wenn das Fahrzeug nicht mit der vorbereitenden Installation ausgerüstet ist, muss "DAB/DAB+ Digitalradio (DAB), vorbereitende Installation" installiert werden, bevor "DAB/DAB+ Digitalradio" hinzugefügt wird. "DAB/DAB+ Digitalradio (DAB), vorbereitenden Installation" kann nicht bei Fahrzeugen mit Plug-in Hybrid/Twin Engine eingebaut werden.
Ist jetzt damit gemeint, dass dieser Hinweis nur für Modelle ab 2013 gilt oder ist damit gemeint, dass das Modul nur für Fahrzeuge ab Modell 2013 ist?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
so hab jetzt mal ein erstes Video gemacht zu den benötigten Teilen und der Vorbereitung zum Einbau. Einbau folgt dann in einer Woche.
DAB+ Upgrade Volvo V70 XC70 2009
59 Antworten
Zitat:
@cmdrtom schrieb am 1. August 2020 um 18:39:52 Uhr:
Hallo,so hab jetzt mal ein erstes Video gemacht zu den benötigten Teilen und der Vorbereitung zum Einbau. Einbau folgt dann in einer Woche.
DAB+ Upgrade Volvo V70 XC70 2009
Cool, Danke.
So, heute alles installiert und verkabelt. Ging alles fast glatt bis auf den Sicherungshalter.
DAB+ Upgrade Volvo XC70 2009 Teil 2 - Installation
Fehlt noch die Software. Da wirds dann spannend, ob mein Elch die Software fressen wird.
Danke für das Video und die gute Dokumentation - und das bei dem Wetter 😉
Ich bin gespannt auf den nächsten Schritt. Drücke natürlich die Daumen!
Spannendes Projekt. Dann hoffen wir mal, dass Dein Auto die Software nimmt.🙂
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt mal das Verfahren für die Software Aufspielung recherchiert. So sollte das funktionieren:
- Installation folgender zwei Applikationen via VIDA: 30786292 – ITP Remove "Diebstahlschutz entfernen" und 31266811 – Digitalradio Application
- Danach Suchlauf im ICM starten und Empfang prüfen
Mögliche Problemstellungen
- Fahrzeug akzeptiert Software nicht - „kann nicht geladen werden“ oder „nicht für Fahrzeug vorgesehen“ - Lösung: Die Option im VIDA „Most Security Off“ bzw. „ITP-Remove“ (30786292) zuerst einspielen, dann Software Digitalradio Application (31266811) manuell/ per Hand eingeben und laden
- Es werden keine DAB Sender im initialen Suchlauf gefunden - Lösung: Reset/ Zurücksetzen des DAB-Moduls über das ICM vornehmen
- DAB wird im ICM nur kurz angezeigt und dann „ausgegraut“ - Lösung: Die Option im VIDA „Most Security Off“ bzw. „ITP Remove“ (30786292) einspielen (Bewirkt, dass „Fremdhardware“ im MOST akzeptiert wird)
- Im ICM „DAB – kein Empfang“ - Lösung: Antennen nicht korrekt angeschlossen
Morgen mache ich mal einen Termin beim Freundlichen aus. Der wird sich wieder freuen, wenn ich wieder mit solchen "Spezialwünschen" antanze. 🙂
So, heute beim Freundlichen gewesen. Die ITP Remove Software ging ohne Probleme rauf. Jedoch verweigert die "Digitalradio Application" die Installation mit dem Hinweis, dass die Hardware nicht mit diesem Fahrzeug kompatibel ist. Im Volvopower.de Forum habe ich einen Fall gefunden, wo genau das gleiche Problem vorlag und dort brachte es nur Abhilfe ein neues DAB Modul aus dem Zubehör zu verwenden.
Mein Freundlicher hat im Schrank noch ein Originalnachrüstsatz liegen, der eigentlich für mich gedacht war, aber den ich nicht gekauft hatte, weil laut seiner Aussage ja nicht kompatibel. Aus dem darf ich testweise mal das Steuergerät verbauen und dann einen neuen Versuch mit der Software starten. Er meinte - "Wir werden uns dann schon einigen mit dem Preis". Hoffentlich muss ich dann nicht die 400 Tacken zahlen für das Teil, wenns funktioniert.
Zitat:
@MPolle schrieb am 1. August 2020 um 23:23:08 Uhr:
Gutes Video bis jetzt! Kannst du noch sagen, welchen Stecker du für die Stromversorgung "zweckentfremden" konntest?
Inzwischen konnte ich auch den Originalstecker ermitteln.
TE Connectivity / AMP 1452598-1. So muss man keine Bastellösung für den Stromanschluss verwenden.
Hab mir mal das Originalsteuergerät aus dem Zubehörsatz angesehen. Das ist eine andere Nummer.
31450597 AA
Nächster Versuch ist nun am 02.09. mit diesem Steuergerät. Mal schauen, ob das akzeptiert wird.
Heute mal die Stromversorgung auf Original umgebaut.
Neben dem Stecker braucht man auch noch zwei TE Connectivity Connectoren, die im Stecker verbaut werden.
Stecker passt absolut sauber ins Modul.
Danke für das Update zu dem Stecker. Das schaut schon besser aus damit 🙂
Drücke die Daumen, dass es mit dem neuen Steuergerät klappt!
Heute wieder beim Freundlichen gewesen und es wurde das Originalmodul aus dem Zubehör verbaut. Fazit: Elch verweigert die Software. Laut norwegischen Forum kommt dies bei Modellen älter als Modell 2010 vor. Abhilfe bringt wohl nur ein Austausch des ICM auf eines von Modell 2010 oder 2011. Da der Elch jedoch noch ein schwerwiegenderes Problem hat, lege ich das Thema DAB erstmal auf Eis.
Trotzdem danke für die sehr hilfreiche Vorarbeit, die mich zu dem Entschluss gebracht hat, das Thema bei mir mal anzugehen und von DAB auf DAB+ zu wechseln. Ich hab mir vom 🙂 die Teilenummer des Moduls raussuchen lassen und das Teil auch in der Bucht gefunden, wobei die Teilenummer zu Deiner deutlich differiert. Lag preislich ganz gut, so das ich den Versuch wagen werde und da ist Deine Recherche sehr hilfreich.
KUM
Ja, auch vielen Dank von meiner Seite.
Mit Modelljahr 2011 habe ich dann eventuell mehr Glück. Werde das Thema DAB-Nachrüstung dann auch mal planen.
Kann man das Modul eigentlich einfach im Seitenfach verbauen, wenn man keinen Subwoofer hat? Dann müssten doch auch kürzere Most-Kabel reichen?
Klar, das geht. Wo du das Modul hinpackst, ist prinzipiell egal. Ich wollte es eben möglichst "Original" haben.
So, dann will ich hier mal Vollzug melden..😉
Steuergerät aus der Bucht (aus nem V40....44,-), heute eingebaut, vorher die Remove Software geladen und das war`s dann auch schon. Funzt einwandfrei. 😁
Ich war ja skeptisch, aber Alles ohne jedes Problem. Allerdings hatte ich ja vorher schon DAB, wo er allerdings selbst in B irgendwie keine Sender gefunden hat. Dadurch brauchte ich für den Part wohl keine Software mehr. Wichtig, man sollte vorher wirklich in den fahrzeugspezifischen Nachrüstsatz gucken lassen, welches Steuergerät da verbaut ist und dann auch gezielt nach dieser Teilenummer suchen. Der Nachrüstsatz komplett kostet zur Zeit nur 291,- + Einbau und Software, während das einzelne Steuergerät mit 500 zu Buche schlägt.
Ich hatte jetzt Gesamtkosten von 115,- und bin zufrieden..😉
Ach ja, bei Fahrzeugen mit Subwoofer ist das Steuergerät unter der Rücksitzbank verbaut...kommt man vom Kofferraum nicht ran. Jetzt weiß ich auch, warum ich mich vorher dumm und dämlich gesucht habe.😛
KUM