DAB/DAB+ Digitalradio nachrüsten in XC70 Modell 2009

Volvo XC70 2 (B/P24)

Hallo,

ich plane eine Nachrüstung von DAB/DAB+ mit dem Originalzubehörsatz.

https://accessories.volvocars.com/de-de/XC70(08-)/Accessories/Document/VCC-516541/2009/3.2%20AWD/Automatic

Ich hab bei meinem Freundlichen angefragt. Der Satz würde 353,00 € plus Einbau kosten. Einbau könnte ich selbst machen, da das nur hinter der Rücksitzbank verbaut wird und mit Plug-n-Play zu machen ist. Wäre dann nur die Software raufzuspielen. Was mich jedoch stutzig macht, ist der Hinweis unten auf der Website des Zubehörkatalogs:

Zitat:

Hinweis!
Gilt ausschließlich von Modelljahr 2013 an:

Vorbereitung im Fahrzeug (Optionscode 683) ist erforderlich. Wenn das Fahrzeug nicht mit der vorbereitenden Installation ausgerüstet ist, muss "DAB/DAB+ Digitalradio (DAB), vorbereitende Installation" installiert werden, bevor "DAB/DAB+ Digitalradio" hinzugefügt wird. "DAB/DAB+ Digitalradio (DAB), vorbereitenden Installation" kann nicht bei Fahrzeugen mit Plug-in Hybrid/Twin Engine eingebaut werden.

Ist jetzt damit gemeint, dass dieser Hinweis nur für Modelle ab 2013 gilt oder ist damit gemeint, dass das Modul nur für Fahrzeuge ab Modell 2013 ist?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

so hab jetzt mal ein erstes Video gemacht zu den benötigten Teilen und der Vorbereitung zum Einbau. Einbau folgt dann in einer Woche.
DAB+ Upgrade Volvo V70 XC70 2009

59 weitere Antworten
59 Antworten

Welches Modelljahr ist dein Elch, wenn ich fragen darf?

12
KUM

Zitat:

@KUMXC schrieb am 16. September 2020 um 11:43:15 Uhr:


Der Nachrüstsatz komplett kostet zur Zeit nur 291,- + Einbau und Software, während das einzelne Steuergerät mit 500 zu Buche schlägt.

Du meinst diesen Satz hier?

DAB/DAB+ Digitalradio, vorbereitende Installation:
https://accessories.volvocars.com/de-de/V70(08-)/Accessories/Document/VCC-516540/2016

Im Link sehe ich nichts genaues...aber das wird es wohl sein. Ich denke das ist Steuergerät, Konsole und Kabelbaum, der noch unterschieden mit oder ohne Subwoofer. Sollte man wohl bei Interesse eher bald ordern, wenn ausverkauft, gibt es wohl kaum was nach..😉
KUM

Ähnliche Themen

Habe den Link nochmal korrigiert.

Lieferumfang laut Einabuanweisung:
https://accessories.volvocars.com/.../31.jpg
https://accessories.volvocars.com/.../82.jpg

Nö...da müsste ich ja 2 unterschiedliche Produkte kaufen. Ich glaube den Nachrüstkomplettsatz sieht nur der 🙂 in seinem System, die Erfahrung hat ja wohl auch cmdrtom gemacht. Ich hab ja vorher auch versucht, das Teil irgendwo im Netz zu finden, war aber nicht erfolgreich...dat war Alles viel teurer und soviel war es mir nicht wert. Das der Komplettsatz dann deutlich günstiger verkauft wird, als das Steuergerät einzeln, folgt dann wieder einer speziellen Volvo-Logik. 😉
Selbst mit dem Nachrüstsatz für 291 ist man in den Gesamtkosten dann bei ca. 400,-....das muss es einem wert sein. Klar, in Norge gibt es sonst kein Radio...aber da kann man drauf verzichten...in der Schweiz ist wohl bald Schluss...bin ich eher selten. Ansonsten ist da D mal wieder eher Schlusslicht. Gerade das Angebot im MV und Brandenburg hätten für mich 400,- als zu teuer dargestellt. Bislang ist in D ja das einzige Argument der Wiederverkauf, oder die Planung einer langen Haltedauer. Klar, der Qualitätsgewinn zu UKW ist spürbar, aber nun kein Quantensprung. Ich hatte das Thema schon lange auf dem Schirm, da bei mir ja DAB drin war, ich es aber fast nie nutzen konnte...ohne das "Anfixen" hier im Forum und die Chance das für lau hinzukriegen, wäre ich es aber nicht angegangen.
KUM

Ich hoffe, dass das Thema FM auch nie Geschichte sein wird!

Es gibt absolut keinen wesentlichen Vorteil (aus Endkundensicht) vom DAB(+), den großartigen Soundgewinn kann ich nicht bestätigen (wir reden von einem Auto, nicht von einem Konzertsaal) und während bei FM der Empfang schlechter wird, rauscht und erst spät irgendwann abbricht, hast Du bei DAB(+) den "Spaß", dass der Empfang einfach plötzlich ohne Vorwarnung komplett weg ist.

Bei mir zu Hause zB kann ich über DAB+, je nach Raum, von nix bis hin zu recht vielen Sendern empfangen... Alles mit dem gleichen Radio, im gleichen Haus. Via FM kann ich aber alle Sender in allen Räumen empfangen, sicher rauscht es in dem einen oder anderen Raum ganz schwach, aber ich kann Radio hören, was bei DAB+ eben nicht der Fall ist.

In meinem Ferienhaus in Schweden kann ich DAB+ aus Norwegen empfangen (Grenze ist nah), das war's! UKW empfange ich natürlich problemlos lokale Sender.

Warum soll jetzt eine Technik, die rel. solide funktioniert (ich weiß, es kostet im Betrieb...), die nachhaltig ist (man denke an all die alten Radios, die seit Jahrzehnten vollkommen problemlos funktionieren) für einen vergänglichen, digitalen "Standard" geopfert werden?!

Man denke an DAB... Ist tot, ohne je wirklich gelebt zu haben, DAB+ wird folgen... FM lebt!

Und wenn ich wirklich eine breite Auswahl überregionaler Sender wünsche, dann gibt es das Internet mit 4G, 5G, etc. Auch da kommt es ja immer zum "Ablauf" der Standards, 3G ist schon quasi tot, wenn 5G komplett ausgerollt ist, dann wird 4G folgen, etc... FM kann man immer noch problemlos empfangen! Mit einem Radio von 1949!

Ich sag es mal ganz kurz und knapp.
So weit ich es noch in Erinnerung habe, sind die Frequenzen für 5G die alten Radiofrequenzen.
Ist eine "Komplexe" Sache, die alten MHz Frequenzen im Modellbau dürfen auch nur noch vom Militär verwendet werden.

Es ist sicher ein langes Thema zum streiten.

Mal etwas anderes, gibt es denn wenigstens die Möglichkeit eine Art Musik Datenbank anzuschließen, so ähnlich wie ein Wechsler?
Das ich eigentlich immer meine Musik dabei habe und sie übers Radio ansteuern kann.

Ich hab mittels der iPhone Schnittstelle und einem Adapter mein iPhone am Soundsystem installiert und kann darüber sogar auf Apple Music zurück greifen. Für mich die perfekte Lösung. Und klingt ganz hervorragend mit dem Premium Soundsystem🙂

Über BT streamen müsste eigentlich gehen, soweit ich mich erinnere....

Über Bluetooth möchte ich nicht mehr, weil mir das zu unkomfortabel ist, jedes mal manuell verbinden.
Danke für euer Input.

Ich hol das Thema mal wieder hoch. Ich hab inzwischen diverse norwegische Foren durchforstet (mein norwegisch ist leider dadurch nicht besser geworden). Es ist definitiv so, dass DAB+ Nachrüstung erst ab MY2010 möglich ist, d.h. alle Elche, die 2008 und 2009 (so wie meiner) gebaut wurden verweigern die Software. Laut den Norwegern liegt das an der Software auf dem IAM, welche die DAB Komponente einfach wegen Inkompatibilität verweigert.
Nichts destotrotz werde ich mir jetzt einen passenden IAM von einem MY2010 besorgen und dieses dann verbauen und es nochmal versuchen.

Zitat:

@cmdrtom schrieb am 3. September 2021 um 10:07:50 Uhr:


Ich hol das Thema mal wieder hoch. Ich hab inzwischen diverse norwegische Foren durchforstet (mein norwegisch ist leider dadurch nicht besser geworden). Es ist definitiv so, dass DAB+ Nachrüstung erst ab MY2010 möglich ist, d.h. alle Elche, die 2008 und 2009 (so wie meiner) gebaut wurden verweigern die Software. Laut den Norwegern liegt das an der Software auf dem IAM, welche die DAB Komponente einfach wegen Inkompatibilität verweigert.
Nichts destotrotz werde ich mir jetzt einen passenden IAM von einem MY2010 besorgen und dieses dann verbauen und es nochmal versuchen.

Was ich lustig finde, ist das Volvo mich diesbezüglich letztes Jahr anschrieb, dass ich mich beim freundlichen melden soll, sie würden mich beraten und eine unverbindliche Umrüstofferte abgeben.
Wahrscheinlich mit dem Ziel das ich ein neueres Fahrzeug kaufen soll.

Zitat:

@Slipenir schrieb am 2. Oktober 2020 um 13:01:23 Uhr:


Über Bluetooth möchte ich nicht mehr, weil mir das zu unkomfortabel ist, jedes mal manuell verbinden.
Danke für euer Input.

Ich habe mir tatsächlich für meinen einen Bluetooth Transmitter für 15€ von Amazon geholt. Verbindet sich direkt (automatisch) per Radiofrequenz und der Sound ist völlig in Ordnung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen