DAB auf DAB+ nachrüsten?
Hallo zusammen
Als erstes mal herzlichen Dank allen Forum-Nutzern für die vielen Tips, die ihr gebt. Ihr habt mir bei der Entscheidung, welchen XC70 mit welcher Ausstattung ich kaufen soll viel geholfen. Ich habe mir mittlerweile einen neuen XC70 Summum in oyster grey mit Espresso-farbigen Sitzen und Alu-Applikationen bestellt. Wird aber noch 2 Mt. dauern, bis ich endlich damit rumkurven kann...
Nun eine Frage: Ich habe auch DAB einbauen lassen und stelle fest, dass es sich "nur" um DAB und nicht um DAB+ handelt.
Kann man da ein Update machen oder es nachrüsten lassen? Was kostet das?
Danke für die Hilfe!
thedude73
PS: So sollte er dann aussehen, wenn er aus Schweden geliefert wird (s. Bilder)
Beste Antwort im Thema
Servus,
ich habe das ganze schon in VP Forum geschrieben, wie man das MOST erweitert, für DAB oder USB,
und dachte das passt hier ganz gut rein.
DAB Tuner. (bekommt man gut gebraucht bei Ebay England)
dieser Hat 3 Anschlüsse
1. Strom
2.Most
3. Doppel fakra Antenne
Doppel Fakra Anschluss für zwei Antennen,
Volvo hat es dort getrennt auf L Band und Band III (VHF)
am besten eine gescheide DAB Antenne Kaufen (mit aktiven Verstärker!) für Band III kostet 30 euro
(Fakra weiblich)
Oder man kauft sich denn Antennen Verstärker von Volvo gebraucht bei eBay mit einem weiteren Anschluss.
Die für das L Band habe ich die auf dem Dach benutzt (kann man aber auch weg lassen) oder sich eine separate Antenne kaufen
Der Doppel Fakra Anschluss wie auf dem Bild, ist der der für das Modul, leider weiß ich nicht wo es Exakt diesen zum Kaufen gibt.
Bei meinem gebrauchten Modul war dieser abgeschnittene dabei, so konnte ich meine zwei Antennenstecker ummodeln (vorher habe ich die kabel einfach so reingesteckt )
Zum Most,
man kann das Netzwerk erweitern bzw den Ring,
Volvo hat sich dort zum glück kein extra Wurst gemacht sondern Normale Most Stecker verwendet
d.h man müsste z.b das von RTI Laufwerk abstecken den blauen Keil der im Stecker ist entfernen und die schwarze Sicherung leicht nach oben ziehen und das Kabel für Signal raus rausziehen.
man braucht nun folgende Teile
einen weiteren MOST Stecker und ein LWL Kabel in der gewünschten länge
evtl. noch
MOST Stecker
http://www.ampire.de/MOS-MALE.htm?...
LWL Kabel. (Kufatec LWL MOST Kabelsatz)
http://www.ampire.de/.../LWL-Leitungen.htm?...
evtl. für das verlängern des entfernten LWL Kabels des RTI Laufwerk
LWL Verbinder
http://www.ampire.de/MOS-MERGER.htm?...
und ein LWL Kabel
Auf dem Stecker hat man zwei Richtungen angezeichnet mit Pfeilen,
Kommend und Gehend
RTI Most Stecker
dort wo der Pfeil raus geht (gehend) dieses Most Kabel muss entfernt werden, und das Neue Most Kabel dort hinein.
und beim Neuen Most Stecker muss das Kabel auf Kommend sein.
Das Most Kabel muss dann Logischer weiße Beim neuen Stecker auf gehend sein.
Stecker ins DAB Modul und fertig
Der Ring ist geschlossen
für den Strom Stecker müsste man sich extra was einfallen lassen oder man versucht diesen auch einzeln zu bekommen
falls jemand das weiß, kann er es ja bitte noch hinzufügen.
Je nach dem was man sich eingebaut hat.. hier in dem fall ein DAB Modul
muss noch die Software bei Volvo geladen werden
108 Antworten
Hallo
Ich habe mir letztes Jahr einen XC 70 Mj 12. Ich habe nur ein Problem, das Rauschen der Sender im Radio.
Ich habe schon Volvo Schweiz angefragt nach eine Umrüstung möglich ist auf DAB.
Die haben mir mitgeteilt, dass es nur geht wenn ab Werk die Optionscode 683 eingebaut ist.
Kann jemand mir weiterhelfen?
🙂
Du hast den Thread hier mal durchgelesen (zumindest ab Seite 4)?
und wer bietet diese Dienstleistung an?
Ähnliche Themen
Geht nur im Eigenbau, steht alles auf den vorherigen Seiten.
Danke für die Erinnerung 😉, gerade ein Modul bei eBay gefunden und gekauft (es gibt nur ab und zu mal welche), jetzt muss es nur mal wärmer werden, damit ich das dann in Ruhe einbauen kann 🙂
jetzt habe ich hier viel gelesen über Nachrüstung von Antennen und vielem mehr, und welcher Aufwand es ist, das ganze komplett nachzurüsten. Mich quählt immer noch die Frage, was muß ich wirklich "nur" tun, wenn DAB schon drin ist, und ich nur auf DAB+ aufrüsten möchte.
In meinem Display erscheinen ja 2 DAB Programmspeicher, es wird aber (außer DLF) nichts gefunden.
Zitat:
@kbn schrieb am 7. Februar 2016 um 17:53:57 Uhr:
jetzt habe ich hier viel gelesen über Nachrüstung von Antennen und vielem mehr, und welcher Aufwand es ist, das ganze komplett nachzurüsten. Mich quählt immer noch die Frage, was muß ich wirklich "nur" tun, wenn DAB schon drin ist, und ich nur auf DAB+ aufrüsten möchte.In meinem Display erscheinen ja 2 DAB Programmspeicher, es wird aber (außer DLF) nichts gefunden.
Den DAB Empfänger unter dem Koferraumboden gegen eine DAB+ austauschen und vermutlich auch die SW aktualisieren.
so, habe endlich auch mein DAB auf DAB+ umgerüstet bekommen, das ist im Klang schon ein qualitativer Sprung, auch für mich als "Hörgeräteträger", der ja nach allgemeiner Volksmeinung eh nur die Hälfte hört, aber die Hälfte von "sehr gut" ist immer noch besser als die Hälfte von "befriedigend" ;-))
Und so ganz nebenbei hat es die Werkstatt geschafft, diese dämliche "On Call deaktiviert" Meldung loszuwerden, ohne ein Abo abschließen zu müssen, löblich !!
Zitat:
@kbn schrieb am 10. März 2016 um 12:50:55 Uhr:
so, habe endlich auch mein DAB auf DAB+ umgerüstet bekommen....
Hallo,
mich würde genauer interessieren was da alles gemacht wurde.
Grüße,
Bob
Zitat:
@kbn schrieb am 10. März 2016 um 12:50:55 Uhr:
Und so ganz nebenbei hat es die Werkstatt geschafft, diese dämliche "On Call deaktiviert" Meldung loszuwerden, ohne ein Abo abschließen zu müssen, löblich !!
Und mich würde interessieren, wie das bewerkstelligt wurde. Auch wenn es nichts mit dem ursprünglichen Thema zu tun hat 🙂
Zitat:
@bob_99 schrieb am 10. März 2016 um 13:20:54 Uhr:
Hallo,
mich würde genauer interessieren was da alles gemacht wurde.
Grüße,
Bob
.. hab leider nicht danebenstehen können, aber nach Auskunft der Werkstatt mußte der Empfänger getauscht und SW aktuallisiert werden.
Zitat:
@JanV40 schrieb am 10. März 2016 um 13:40:46 Uhr:
Und mich würde interessieren, wie das bewerkstelligt wurde. Auch wenn es nichts mit dem ursprünglichen Thema zu tun hat 🙂
.. auch dazu fehlt mir leider die Detailinformation, ich hatte in der Werkstatt - seit ich das Ding im Dez gekauft hatte - diesen Punkt lautstark bemängelt. Zuerst hieß es, das geht nicht. Dann hat aber ein emsiger Verkäufer auf mein Drängen hin die Schweden so genervt, daß es jetzt doch plötzlich ging ;-)
Die Zufriedenheit des Kunden scheint also doch knapp über der Profitgier angesiedelt zu sein, im Schwedenland.
Schade dass es keine genaueren Infos gibt. Dennoch gut zu wissen, dass es prinzipiell geht. Danke!
Aber die Standard-Sicherheits-Features (SOS-Meldung bei Unfall) sind hoffentlich nicht auch inaktiv.
Zitat:
@JanV40 schrieb am 11. März 2016 um 10:03:53 Uhr:
Schade dass es keine genaueren Infos gibt. Dennoch gut zu wissen, dass es prinzipiell geht. Danke!
Aber die Standard-Sicherheits-Features (SOS-Meldung bei Unfall) sind hoffentlich nicht auch inaktiv.
na ja, den genauen Vorgang - das Bit was man verbogen hat - wird man wohl als Betriebsgeheimnis hüten, aber es geht !! Natürlich bleibt die SOS-Funktion erhalten, so wie vorher auch, nur die dämliche Meldung ist weg.
Ich könnte dir aber die Werkstatt per PN zukommen lassen, sie liegt im Umland von Köln/Bonn